28.02.2025

Mehr Vielfalt und Bewegung in der Christenheit

Neue ACK-Publikation „Neue christliche Bewegungen – Junge Kirchen – Unabhängige Gemeinden“

Beim 29. „Ökumenischen Forum“ in Bad Urach hat die ACK in Baden-Württemberg zum Jahresauftakt 2025 ihre aktuelle Publikation über „Neue christliche Bewegungen“ vorgestellt. ACK-Geschäftsführer Albrecht Haizmann würdigte die breite und beharrliche ökumenische Zusammenarbeit mit den Teilnehmenden des jährlichen Ökumenischen Forums, die die Erstellung einer so differenzierten und informativen Orientierungshilfe erst ermöglicht habe. 

ACK-Logo

Die Publikation habe eine dreifache Zielsetzung: Erstens, die wachsende christliche Vielfalt genauer wahrzunehmen und sichtbar zu machen; typische Konstellationen und Entstehungszusammenhänge verständlich zu machen; auf Veränderungen, Entwicklungen und Prozesse im Verhältnis der Kirchen zu achten; dabei auch Differenzen und Konflikte aufzuzeigen – ohne trennende Urteile oder Abgrenzungen, vielmehr als Einladung zu einer begründeten Meinungsbildung, die für neue Perspektiven offen ist. Zweitens: die ganze Christenheit in den Blick zu nehmen – und die eigene Kirche als deren Teil: durch Information aus erster Hand und auf der Höhe der Zeit; mit Aufmerksamkeit füreinander und der Bereitschaft zum Perspektivwechsel; in einem Dialog von Selbstwahrnehmung und Fremdwahrnehmung. Drittens: Offenheit und Öffnung zu fördern: für die christliche Pluralität; für eine ökumenische Zusammenarbeit, die auch die neuen Bewegungen einschließt; für eine gegenseitige Bereitschaft, bisherige Positionen selbstkritisch zu reflektieren.

Der Aufbau dieser Broschüre folgt den genannten Zielsetzungen: Einführend wird die Bedeutung von Bewegungen in der Geschichte des Christentums dargelegt und die Besonderheit der Ökumenischen Bewegung aufgezeigt. Im ersten Hauptteil werden prägende neue Bewegungen und christliche Netzwerke vorgestellt sowie exemplarische unabhängige Gemeinden aus der Region – überwiegend Teilnehmende des jährlichen Ökumenischen Forums in Bad Urach.

Der zweite Hauptteil stellt an zentralen Themen christlicher Theologie – auf der Basis tragender gemeinsamer Grundlagen – verschiedene Ausprägungen christlichen Glaubens und kirchlicher Praxis typisierend dar und macht sie verständlich. Im dritten Hauptteil werden Beispiele der Überwindung von Gegensätzen und der Versöhnung zu Ausgangspunkten genommen für ein wachsendes Miteinander in einer „Ökumene der verschiedenen Bewegungen“.

Ein Abkürzungs- und Stichwort-Index erschließt die Orientierungshilfe thematisch – und macht sie zu einer aufregend aktuellen Konfessionskunde mit Einblicken und Ausblicken in die wachsende Vielfalt und bewegte Zukunft des Christentums.

Die Entwürfe zu den einzelnen Artikeln wurden von Mitgliedern der ACK-Fachgruppe „Neue Bewegungen – Junge Kirchen – Unabhängige Gemeinden“ geschrieben oder von fachkundigen Autoren beigesteuert. Das Manuskript wurde dann im Rahmen von Werkstatt-Gesprächen mit den Teilnehmenden des jährlichen „Ökumenischen Forums“ in Bad Urach diskutiert und schließlich von der Fachgruppe redigiert. Die Entstehung der Publikation ist somit selbst Teil des in Bad Urach seit fast 30 Jahren gepflegten Gesprächs der ACK mit den neuen Bewegungen, jungen Kirchen und unabhängigen Gemeinden in Baden-Württemberg – und sie ist eine weitere Etappe in diesem Prozess.

Die Broschüre hat 136 Seiten und kostet 2,50 Euro. Sie kann bei der ACK in Baden-Württemberg bestellt werden: ackbwdontospamme@gowaway.t-online.de

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

Landesbischof Gohl zum 1. stellvertretenden Vorsitzenden der ACK in Deutschland gewählt

Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) hat einen neuen Vorstand gewählt. Zum stellvertretenden Vorsitzenden wurde Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl bestimmt. Er ist zugleich Mitglied des Vorstands der ACK.

Weiterlesen

Lutherischer Weltbund besucht Landeskirche

Eine hochrangige Delegation des Lutherischen Weltbundes (LWB) war am 12. März in Württemberg zu Gast. Dabei ging es um die Arbeit des LWB im Allgemeinen sowie um Entwicklungszusammenarbeit mit dem Land Baden-Württemberg und der katholischen Kirche im Besonderen.

Weiterlesen

Die Künstlerinnen Tarani Napa und Tevairangi Napa haben das Titelbild für den Weltgebetstag 2025 von den Cookinseln kreiert.

Weltgebetstag 2025 von den Cookinseln

Unter dem Motto „wunderbar geschaffen!“ beten am 7. März 2025 Menschen weltweit in diesem Jahr am Weltgebetstag. Wie jedes Jahr finden die ökumenischen Gottesdienste als weltweite Gebetskette am ersten Freitag im März statt. Die Journalistin Katja Dorothea Buck schildert ihre Eindrücke von einem Besuch auf den Cookinseln 2024.

 

 

Weiterlesen

ACK-Logo

ACK-Schrift „Neue christliche Bewegungen“

Beim 29. „Ökumenischen Forum“ in Bad Urach hat die ACK in Baden-Württemberg zum Jahresauftakt 2025 ihre aktuelle Publikation über „Neue christliche Bewegungen – Junge Kirchen – Unabhängige Gemeinden“ vorgestellt.

Weiterlesen

Gospelkirchentag Essen 2024
Zum Gospelkirchentag 2026 in Stuttgart werden Tausende von Sängerinnen und Sängern erwartet. Hier ein Bild vom Gospelkirchentag 2024 in Essen.

Save the date: Internationaler Gospelkirchentag 2026 in Stuttgart

Der 12. Internationale Gospelkirchentag kommt mit tausenden Sängerinnen und Sängern vom 1. bis 3. Mai 2026 nach Stuttgart. Die Evangelische Landeskirche in Württemberg richtet das größte europäische Gospelfestival zusammen mit weiteren Partnern aus. Die Vorbereitungen haben jetzt begonnen.

 

 

 

Weiterlesen

Ökumenisches Wort der vier großen Kirchen zur Bundestagswahl

Die vier großen christlichen Kirchen in Baden-Württemberg haben einen gemeinsamen Aufruf zur Bundestagswahl verfasst. In ihrem Wort appellieren sie an die Bürgerinnen und Bürger, am 23. Februar eine auf Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt ausgerichtete Wahlentscheidung zu treffen.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y