Die komplette Synode kann nicht jedes Thema beraten. Deshalb werden zu Beginn der Legislaturperiode Gremien und Ausschüsse gewählt. Zum Teil sind deren Aufgaben festgelegt, zum Teil werden die Ausschüsse aber auch konkret von der Synode beauftragt. So kann ein in die Synode eingebrachter Antrag in den jeweils zuständigen Ausschuss verwiesen und dort unter Anhörung von Experten ausführlich beraten werden. Während der nächsten Synodentagung berichtet dann ein Ausschussmitglied über den Verlauf der Arbeit und präsentiert mögliche Entscheidungsvorlagen für Aussprache und Beschluss. Jeder und jede Synodale sitzt mindestens in einem Auschuss.
Die Präsidentin und ihre Stellvertreter leiten die Landessynode. Im Landeskirchenausschuss wirken der Landesbischof, dem dieser Ausschuss von der Kirchenverfassung zugeordnet ist, und die Landessynode zusammen. Zwischen den Tagungen der Landessynode wird diese vom Geschäftsführenden Ausschuss vertreten. Der Ältestenrat unterstützt die Präsidentin.
In den Geschäftsausschüssen werden die von der Synode eingebrachten Fragen diskutiert und Beschlussanträge für die Synode erarbeitet.
Der Sonderausschuss für inhaltliche Ausrichtung und Schwerpunkte kümmert sich gemeinsam mit dem Oberkirchenrat darum, die inhaltliche Arbeit der Landeskirche sicherzustellen, zukunftsfähig zu gestalten und Schwerpunkte für die kommenden Jahre festzulegen.
Der Sonderausschuss für inhaltliche Ausrichtung und Schwerpunkte der gegenwärtigen 16. Landessynode setzt sich folgendermaßen zusammen:
Vorsitzende: Präsidentin der Landessynode Sabine Foth
Stv. Vorsitzende: Maike Sachs
Weitere Mitglieder:
Ruth Bauer
Jörg Beurer
Matthias Böhler
Yasna Crüsemann
Tobias Geiger
Matthias Hanßmann
Siegfried Jahn
Dr. Harry Jungbauer
Hellger Koepff
Christoph Müller
Kai Münzing
Prof. Dr. Martin Plümicke
Maike Sachs
Annette Sawade