Grundsatzangelegenheiten Landeskirche, Geschäftsleitung

Dezernat 5

Seit Juli 2017 ist Stefan Werner Direktor im Evangelischen Oberkirchenrat und leitet das Dezernat 5. Er ist der juristische Stellvertreter des Landesbischofs. Sein Dezernat ist verantwortlich für Grundsatzangelegenheiten, Digitalisierung und Organisationsentwicklung, Publizistik und Medienkompetenz, Verwaltungsaufgaben für die Dezernate 1,2,3,5,6 und die landeskirchlichen Dienststellen Innenstadt sowie interne Dienstleistungen, das landeskirchliche Archiv, die landeskirchliche Bibliothek, Personalmanagement für landeskirchliche Angestellte, Beamtinnen und Beamte sowie die zentrale Gehaltsabrechnungsstelle. Außerdem sind der Beauftragte bei Landtag und Landesregierung und die Beauftragte für Chancengleichheit sowie die Fachstelle sexualisierte Gewalt, Intervention, Prävention, Aufarbeitung, Hilfe bei ihm angesiedelt.

Sommertagung der 16. Landessynode.Direktor Stefan Werner

Stefan Werner, 1963 im fränkischen Rüdenhausen geboren, hat in Würzburg, Lausanne und Heidelberg Jura studiert, als Rechtsanwalt gearbeitet und war seit 1993 als Personaljurist im Dienst der badischen Landeskirche. Dort hat er zuletzt als Oberkirchenrat das Dezernat Gemeindevermögen, Bau und Umwelt geleitet.

Gemeinsam mit dem Landesbischof vertritt er die württembergische Landeskirche bei der Kirchenkonferenz, dem föderalen Gremium der EKD. 

Kontakt

Sommertagung der 16. Landessynode.

Stefan Werner

Direktor Oberkirchenrat, Leiter Dezernat 5, Grundsatzangelegenheiten Landeskirche, Geschäftsleitung

Rotebühlplatz 10

70173 Stuttgart

0711 2149305

dezernat5@elk-wue.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Ordinationsfeier in der Stiftskirche Stuttgart in Februar 2025. Mitte: Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl
Ordinationsfeier in der Stiftskirche Stuttgart in Februar 2025. Mitte: Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl

Zwölf Pfarrerinnen und Pfarrer gemeinsam in den Dienst eingeführt

Am16. Februar wurden zum ersten Mal zwölf neue Pfarrerinnen und Pfarrer in einer gemeinsamen Ordinationsfeier in ihr Amt eingeführt. Normalerweise finden die Amtseinführungen in den Kirchenbezirken und Gemeinden mit den jeweiligen Geistlichen vor Ort statt.

Weiterlesen

Zum Abschied von Prof. Dr. Jürgen Kampmann

Am 5. Februar hat Prof. Dr. Jürgen Kampmann an der Universität Tübingen seine Abschiedsvorlesung gehalten. Kampmann geht in den Ruhestand und gibt damit auch seinen Sitz als Vertreter der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen in der Landessynode ab.

Weiterlesen

Andreas Arnold wird Dekan in Crailsheim-Blaufelden

Andreas Arnold ist zum neuen Dekan des Kirchenbezirks Crailsheim-Blaufelden gewählt worden. Er folgt auf Friederike Wagner, die im Sommer in den Ruhestand geht.

Weiterlesen

„Wir sind die Brandmauer!“-Kundgebung in Stuttgart: Rede von Synodalpräsidentin Sabine Foth

"Für das Verhältnis der Menschen untereinander ist die Nächstenliebe zentral"

Am 1. Februar fand auf dem Stuttgarter Schlossplatz eine Demonstration mit ca. 44.000 Menschen unter dem Motto „Wir sind die Brandmauer gegen Hass und Hetze“ statt. Neben vielen gesellschaftlichen Akteuren war die Landeskirche durch Synodalpräsidentin Sabine Foth mit einer Rede vertreten.

Weiterlesen

Ein Jahr ForuM-Studie zu sexualisierter Gewalt in Kirche und Diakonie

Am 25. Januar 2025 liegt die Veröffentlichung der sogenannten ForuM-Studie ein Jahr zurück. Hier finden Sie aus diesem Anlass ein Interview mit der Ulmer Regionalbischöfin Prälatin Gabriele Wulz. Sie begleitet als Mitglied der württembergischen Kirchenleitung die Themen Aufarbeitung, Prävention und Intervention im Zusammenhang mit “sexualisierter…

Weiterlesen

Dr. Dietmar Merz ist neuer Direktor der Ev. Akademie Bad Boll

Die Evangelische Akademie Bad Boll startet mit einem neuen Direktor in das Jahr 2025. Seit Juni 2023 war die Leitungsposition vakant. Das Kuratorium hat Dr. Dietmar Merz im Dezember 2024 zum neuen geschäftsführenden Direktor der Evangelischen Akademie Bad Boll gewählt.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y