Evangelisches Missionswerk in Deutschland e.V.

Knotenpunkt internationaler ökumenischer Beziehungen

Das Evangelisches Missionswerk in Deutschland e.V. (EMW) ist der Dach- und Fachverband evangelischer Kirchen, evangelischer Freikirchen und regionaler Missionswerke sowie einzelner missionarischer Verbände und Einrichtungen.

In Zusammenarbeit mit Christen und Kirchen in Übersee setzt sich das EMW vor Ort für die ökumenische, missionarische und entwicklungsbezogene Zusammenarbeit ein und fördert die ökumenische Bewusstseinsbildung in Deutschland. Seine Mitglieder sind zwölf evangelische Missionswerke, fünf missionarische Verbände sowie fünf Freikirchen und die Evangelische Kirche in Deutschland.

Das EMW pflegt partnerschaftliche Beziehungen zu Kirchen in Übersee, berät und fördert dort Projekte ökumenischer Partner, verantwortet bestimmte Bereiche kirchlicher Entwicklungszusammenarbeit in Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Entwicklungsdienst und vermittelt Erfahrungen von Christinnen und Christen in unsere Kirchen.

Es widmet sich dem Studium von theologischen Fragen im ökumenischen Kontext und deren Vermittlung in Deutschland.

Das EMW bemüht sich, Einsichten und Erfahrungen anderer Kirchen für unsere Situation fruchtbar zu machen und Themen aufzunehmen, die sich aus den Partnerbeziehungen der Mitglieder und Vereinbarungspartner sowie der Geschäftsstelle des EMW ergeben.
 

Kontakt

Evangelisches Missionswerk in Deutschland (EMW)

Evangelisches Missionswerk in Deutschland (EMW)

Normannenweg 17-21

20537 Hamburg

040 25456

info@emw-d.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Eine Änderung der Taufordnung ermöglicht es jetzt, dass beide Paten einer anderen christlichen Konfession als der evangelischen angehören.

Taufpate werden? Jetzt mehr ökumenische Offenheit

Wer kann Taufpate oder Taufpatin bei einer evangelischen Taufe werden? In ihrer Frühjahrstagung hat die Landessynode eine Änderung beschlossen, die in Zukunft mehr Menschen ermöglichen wird, dieses Amt zu übernehmen.

Weiterlesen

Myanmar: Diakonie Katastrophenhilfe bittet um Spenden

Die Diakonie Württemberg ruft zu Spenden für die Nothilfe der vom Erdbeben betroffenen Menschen in Myanmar und Thailand auf. "Wir sind in Gedanken und Gebeten bei den notleidenden Menschen und bitten um Spenden", sagt Oberkirchenrätin Dr. Annette Noller

Weiterlesen

Landesbischof Gohl zum 1. stellvertretenden Vorsitzenden der ACK in Deutschland gewählt

Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) hat einen neuen Vorstand gewählt. Zum stellvertretenden Vorsitzenden wurde Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl bestimmt. Er ist zugleich Mitglied des Vorstands der ACK.

Weiterlesen

Lutherischer Weltbund besucht Landeskirche

Eine hochrangige Delegation des Lutherischen Weltbundes (LWB) war am 12. März in Württemberg zu Gast. Dabei ging es um die Arbeit des LWB im Allgemeinen sowie um Entwicklungszusammenarbeit mit dem Land Baden-Württemberg und der katholischen Kirche im Besonderen.

Weiterlesen

Die Künstlerinnen Tarani Napa und Tevairangi Napa haben das Titelbild für den Weltgebetstag 2025 von den Cookinseln kreiert.

Weltgebetstag 2025 von den Cookinseln

Unter dem Motto „wunderbar geschaffen!“ beten am 7. März 2025 Menschen weltweit in diesem Jahr am Weltgebetstag. Wie jedes Jahr finden die ökumenischen Gottesdienste als weltweite Gebetskette am ersten Freitag im März statt. Die Journalistin Katja Dorothea Buck schildert ihre Eindrücke von einem Besuch auf den Cookinseln 2024.

 

 

Weiterlesen

ACK-Logo

ACK-Schrift „Neue christliche Bewegungen“

Beim 29. „Ökumenischen Forum“ in Bad Urach hat die ACK in Baden-Württemberg zum Jahresauftakt 2025 ihre aktuelle Publikation über „Neue christliche Bewegungen – Junge Kirchen – Unabhängige Gemeinden“ vorgestellt.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y