Posaunenchöre in Württemberg

Gemeinsam musizieren und viel mehr

Blechbläserinnen und Blechbläser, ob Anfänger oder Könner, finden in fast jeder Kirchengemeinde einen Posaunenchor. Dort wird meist nicht nur miteinander musiziert, sondern auch gemeinsam gefeiert.

Unter ehrenamtlicher Leitung wirken die Posaunenchöre mit bei Gottesdiensten und Gemeindeveranstaltungen in Kirchen und auf Plätzen, in Krankenhäusern, Altenheimen und bei Gottesdiensten im Grünen. Für junge und junggebliebene Interessenten bieten die Posaunenchöre in Württemberg eine bläserische Grundausbildung an.

Kontakt

Evangelisches Jugendwerk in Württemberg

Posaunenarbeit

Evangelisches Jugendwerk in Württemberg

Haeberlinstraße 1-3

70563 Stuttgart

0711 9781223

posaunen@ejwue.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Familienbegleitung im Spitzensport nimmt Arbeit auf

Diakon Andreas Forro begleitet künftig junge Sportlerinnen und Sportler und ihre Familien mit einem neuartigen Seelsorge-Angebot, das der Landesarbeitskreis Kirche und Sport auf den Weg gebracht hat.

Weiterlesen

Viele evangelische Kirchengemeinden bieten zum Valentinstag 2025 Veranstaltungen an.

Valentinstag – für die Liebe danken und sich segnen lassen

Am 14. Februar feiern viele Menschen in Württemberg die Liebe – nicht nur mit Geschenken, sondern auch mit Gottes Segen. Ob Paar, Familie oder und Einzelperson, alle sind willkommen zu den Angeboten der Kirchengemeinden. Hier finden Sie eine Übersicht.

Weiterlesen

Kann man evangelisch kirchlich heiraten, wenn nur einer der Partner evangelisch ist? Was versprechen sich Menschen von einer kirchlichen Trauung? Pfarrer Dan Peter beantwortet häufige Fragen rund um eine kirchliche Hochzeit.

FAQ: Hochzeit – 15 häufige Fragen und Antworten

Kirchlich heiraten, wie geht das? Kann man sich die Pfarrerin oder den Pfarrer aussuchen, und ist das Traugespräch eine Art Prüfung? Diese und weitere Fragen, die sich Brautpaare stellen, hat Pfarrer Dan Peter in unseren FAQ beantwortet.

Weiterlesen

Gottesdienste für Menschen nach Gewalterfahrungen

Ein sicherer Raum, in dem Menschen sich öffnen können: Das ist das Ziel von Gottesdiensten für Menschen nach Gewalterfahrungen. Im Oktober 2024 fand ein solcher Gottesdienst in der Stuttgarter Leonhardskirche statt. Kirchenrätin Dr. Evelina Volkmann erklärt die Hintergründe.

Weiterlesen

1.700 Jahre Nizänisches Glaubensbekenntnis

Am 17. Januar wird die Gebetswoche für die Einheit der Christinnen und Christen mit einem ökumenischen Gottesdienst in der katholischen Kirche St. Stephan in Karlsruhe eröffnet. Thema: 1.700 Jahre Glaubensbekenntnis von Nizäa-Konstantinopel.

Weiterlesen

GAW Präsident Dr. Martin Dutzmann und Anne Horn

Anne Horn in den Vorstand des GAW gewählt

Anne Horn, die 26-jährige Theologiestudentin aus dem GAW Württemberg, wird jüngstes Mitglied des GAW-Vorstandes. Wir haben Sie gefragt, warum Ihr diese Arbeit wichtig ist, welche Schwerpunkte Sie setzen möchte und was Sie durch ihre neue Position erreichen möchte.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y