Tag der weltweiten Kirche

Feiern in ökumenischer Gemeinschaft

Den „Tag der weltweiten Kirche“ feiert die württembergische Landeskirche jedes Jahr am Pfingstmontag mit einem Gottesdienst in Stuttgart.

Pfingsten ist der Geburtstag der Kirche. An Pfingsten danken Christen Gott dafür, dass er seinen Geist allen Menschen schenkt, egal welche Sprache sie sprechen oder woher sie kommen. Die Verbundenheit mit Christen weltweit kommt jedes Jahr am Tag der weltweiten Kirche am Pfingstmontag in Stuttgart zum Ausdruck.

Seit 2006 gestaltet der Internationale Konvent christlicher Gemeinden in Württemberg den Tag der weltweiten Kirche in und um die Stuttgarter Stiftskirche und macht so auf die Vielfalt der christlichen Gemeinden internationaler Herkunft in Württemberg aufmerksam. Gefeiert wird der Tag mit einem internationalen Gottesdienst. Danach stellen die Gemeinden sich und ihre Herkunftsländer an Ständen mit Speisen, Musik und landesüblicher Kleidung vor.

Im Folgenden finden Sie einige Impressionen aus früheren Jahren.

"Singt ein neues Lied!", heißt das Motto des diesjährigen Tags der Weltweiten Kirche

In Württemberg daheim - Christen aus aller Welt suchen hier Heimat

In Württemberg gibt es Christen aus dem Iran und aus Eritrea, aus dem Kongo oder Schweden. Sie alle feiern hier Gottesdienste, oft als Teil von Gemeinden der württembergischen Landeskirche. Sie bringen ihre Frömmigkeit mit und ihre Lebendigkeit, ihren Wunsch nach Integration und ihr Heimweh. Der folgende Dokumentarfilm porträtiert drei Gemeinden der Presbyterian Church of Cameroon, der koreanischen Nambugemeinde und der syrisch-orthodoxen Kirche und zeigt so exemplarisch die Vielfalt des christlichen Glaubens in Württemberg.

In Württemberg daheim - Christen aus aller Welt suchen hier Heimat

Kontakt

Gabriella Costabel

Referat Mission und Ökumene<br>Fachbereich Entwicklungsdienst und Partnerschaften

Evangelischer Oberkirchenrat Rotebühlplatz 10

70173 Stuttgart

0711 2149133

gabriella.costabel@elk-wue.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Eine Änderung der Taufordnung ermöglicht es jetzt, dass beide Paten einer anderen christlichen Konfession als der evangelischen angehören.

Taufpate werden? Jetzt mehr ökumenische Offenheit

Wer kann Taufpate oder Taufpatin bei einer evangelischen Taufe werden? In ihrer Frühjahrstagung hat die Landessynode eine Änderung beschlossen, die in Zukunft mehr Menschen ermöglichen wird, dieses Amt zu übernehmen.

Weiterlesen

Myanmar: Diakonie Katastrophenhilfe bittet um Spenden

Die Diakonie Württemberg ruft zu Spenden für die Nothilfe der vom Erdbeben betroffenen Menschen in Myanmar und Thailand auf. "Wir sind in Gedanken und Gebeten bei den notleidenden Menschen und bitten um Spenden", sagt Oberkirchenrätin Dr. Annette Noller

Weiterlesen

Landesbischof Gohl zum 1. stellvertretenden Vorsitzenden der ACK in Deutschland gewählt

Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) hat einen neuen Vorstand gewählt. Zum stellvertretenden Vorsitzenden wurde Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl bestimmt. Er ist zugleich Mitglied des Vorstands der ACK.

Weiterlesen

Lutherischer Weltbund besucht Landeskirche

Eine hochrangige Delegation des Lutherischen Weltbundes (LWB) war am 12. März in Württemberg zu Gast. Dabei ging es um die Arbeit des LWB im Allgemeinen sowie um Entwicklungszusammenarbeit mit dem Land Baden-Württemberg und der katholischen Kirche im Besonderen.

Weiterlesen

Die Künstlerinnen Tarani Napa und Tevairangi Napa haben das Titelbild für den Weltgebetstag 2025 von den Cookinseln kreiert.

Weltgebetstag 2025 von den Cookinseln

Unter dem Motto „wunderbar geschaffen!“ beten am 7. März 2025 Menschen weltweit in diesem Jahr am Weltgebetstag. Wie jedes Jahr finden die ökumenischen Gottesdienste als weltweite Gebetskette am ersten Freitag im März statt. Die Journalistin Katja Dorothea Buck schildert ihre Eindrücke von einem Besuch auf den Cookinseln 2024.

 

 

Weiterlesen

ACK-Logo

ACK-Schrift „Neue christliche Bewegungen“

Beim 29. „Ökumenischen Forum“ in Bad Urach hat die ACK in Baden-Württemberg zum Jahresauftakt 2025 ihre aktuelle Publikation über „Neue christliche Bewegungen – Junge Kirchen – Unabhängige Gemeinden“ vorgestellt.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y