Pressemitteilungen

Unsere Pressemitteilungen können Sie auch über Twitter oder unseren RSS-Feed abonnieren. 

Sie möchten regelmäßig über aktuelle Mitteilungen der Evangelischen Landeskirche in Württemberg per E-Mail informiert werden? Gerne wird Ihr Kontakt in unseren Presseverteiler aufgenommen:

Anmeldung Presseverteiler


  • Datum: 28.06.2024

    Vielfalt in Kirche, Fußball und Gesellschaft: Kein Platz für menschenverachtende Haltungen

    Am Abend des 27. Juni hat die Sommertagung der Württembergischen Evangelischen Landessynode im Stuttgarter Hospitalhof mit einem Gottesdienst begonnen. Die Tagung dauert bis Samstag, 29. Juni.

    Mehr erfahren
  • Datum: 21.06.2024

    Weltflüchtlingstag: Landesbischöfin und Erzbischof weihen den Wegweiser „Miteinander unterwegs“ ein

    „Behandelt sie wie euresgleichen.“ Unter diesem Bibelwort aus dem 3. Buch Mose stand das ökumenische Gedenken an die Opfer von Flucht und Vertreibung, das die Erzdiözese Freiburg und die Evangelische Landeskirche in Baden am Donnerstag, 20. Juni, anlässlich des Weltflüchtlingstages in Karlsruhe veranstaltet haben. Nach einem Festgottesdienst in der katholischen Stadtkirche St. Stephan weihten Landesbischöfin Heike Springhart und Erzbischof Stephan Burger gemeinsam mit Karlsruhes Oberbürgermeister Frank Mentrup einen Wegweiser „Miteinander unterwegs“ ein, mit dem auf die vielfältigen Initiativen hingewiesen wird, die sich in Karlsruhe der Flüchtlingsarbeit engagieren.

    Mehr erfahren
  • Datum: 18.06.2024

    Stefan Hermann wird Leiter des Referats für Religionsunterricht, Schule und Bildung

    Kirchenrat Stefan Hermann (59) hat zum 1. Juni die Leitung des Referats 2.1 (Religionsunterricht, Schule und Bildung) im evangelischen Oberkirchenrat in Stuttgart übernommen. Damit verbunden ist für Hermann die stellvertretende Leitung des Bildungsdezernats im Oberkirchenrat. Er bleibt weiterhin auch Direktor des pädagogisch-theologischen Zentrums der Landeskirche.

    Mehr erfahren
  • Datum: 18.06.2024

    Kirche und Diakonie vergeben mehr als zwei Millionen Euro an Menschen in Not

    Mit Fondsmittel in Höhe von bisher mehr als zwei Millionen Euro haben die Evangelische Landeskirche und die Diakonie in Württemberg Einzelpersonen unterstützt, um die Belastung durch gestiegene Energiekosten und andere Teuerungen abzumildern.

    Mehr erfahren
  • Datum: 17.06.2024

    Von Podcasts bis zu „kulinarischen Friedensbrücken“

    Mit viel Engagement für ein friedliches Miteinander haben sich Kinder und Jugendliche an einem Wettbewerb für Schulen in Baden-Württemberg beteiligt. Die diesjährigen Gewinner des Ulli-Thiel-Friedenspreises werden am Freitag, 21. Juni, im Evangelischen Oberkirchenrat in Karlsruhe ausgezeichnet. Die Laudatio hält die badische Landesbischöfin Heike Springhart.

    Mehr erfahren
  • Datum: 14.06.2024

    Zuwendung für die Menschen in den Hochwassergebieten dringend not-wendig

    Vielen Menschen im Remstal, dem Landkreis Göppingen und in der Bodensee-Region hat das Hochwasser schwer zugesetzt. „Sie fühlen sich allein gelassen in ihrem Elend, mit ihren Verlusten und der Sorge um ihre Existenz“, sagt Oberkirchenrätin Dr. Annette Noller, Vorstandsvorsitzende des Diakonischen Werks Württemberg, nach ihrem Besuch in Rudersberg. Eine solche Spur der Verwüstung, die Hab und Gut von Menschen zerstört habe, erschüttere sie. Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl betont: „Wenn Menschen in Not sind, ist es Aufgabe von Kirche und Diakonie, an der Seite der Betroffenen zu stehen.“

    Mehr erfahren
  • Datum: 10.06.2024

    #VerständigungsOrte – Initiative von Kirche und Diakonie für gesellschaftlichen Dialog

    Kirche und Diakonie setzen sich angesichts von Krisen, Polarisierung und Populismus für mehr Verständigung ein. Die Initiative #VerständigungsOrte – Wir. Reden. Hier. ermutigt alle Gemeinden und Einrichtungen von Kirche und Diakonie dazu, Räume für Gespräche zu öffnen und Menschen mit unterschiedlichen Ansichten zum Austausch einzuladen.

    Mehr erfahren
  • Datum: 05.06.2024

    „Alpha & Omega“ – seit 25 Jahren ein Erfolgsmodell

    Die kirchliche Talkshow „Alpha & Omega“ feierte am Dienstag, 4. Juni, im Haus der Katholischen Kirche in Stuttgart, Jubiläum: Seit 25 Jahren gibt es das wöchentliche Talk-Format, seit die erste Ausgabe am 18. April 1999 ausgestrahlt wurde. Sie wird im wöchentlichen Wechsel von der katholischen Redaktion KiP-TV in Stuttgart und der Videoredaktion der Evangelisches Medienhaus GmbH Stuttgart verantwortet.

    Mehr erfahren
  • Datum: 05.06.2024

    Moltmann hat die christliche Hoffnung gestärkt

    Einen „großen Lehrer der Kirche“, nennt Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl den Theologen Prof. Dr. Jürgen Moltmann, einen der renommiertesten und einflussreichsten evangelischen Theologen des 20. Jahrhunderts, der am 3. Juni im Alter von 98 Jahren verstorben ist.

    Mehr erfahren
  • Datum: 16.05.2024

    „Christinnen und Christen haben den Beruf zum Brückenbauen“

    „Wir Christinnen und Christen haben den Beruf zum Brückenbauen! Deshalb lasst uns in der Gemeinschaft der weltweiten Kirche unserem pfingstlichen Auftrag nachkommen! Lasst uns Brücken bauen, die die Menschen zusammenführen.“ So appelliert Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl in seiner Pfingstbotschaft an alle Christinnen und Christen. Gohl ruft Kirchen und Gemeinden dazu auf, aktiv zu Versöhnung und Verständigung beizutragen.

    Mehr erfahren
  • Datum: 16.05.2024

    „Die hoffnungsvolle Botschaft des Evangeliums lebensnah und kreativ in die Lebenswelt von jungen Menschen sprechen“

    Samuel Holzhäuer (40) ist zum Schuldekan des Kirchenbezirks Ravensburg gewählt worden. Er folgt auf Frank Eberhardt, der in den Ruhestand gegangen ist. Holzhäuer tritt sein neues Amt am 1. September an.

    Mehr erfahren
  • Datum: 14.05.2024

    „Stärken Sie mit Ihrer Stimme Nächstenliebe und Mitmenschlichkeit“

    Die vier großen Kirchen in Baden-Württemberg rufen in ihrem gemeinsamen Pfingstwort alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, „bei den bevorstehenden Kommunalwahlen und bei der Europawahl von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen: Stärken Sie mit Ihrer Stimme Nächstenliebe und Mitmenschlichkeit. Votieren Sie für Demokratie und Menschenrechte“. Dies schreiben Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl (Württemberg), Landesbischöfin Dr. Heike Springhart (Baden), Erzbischof Dr. Stephan Burger (Freiburg) und Diözesanadministrator Dr. Clemens Stroppel (Rottenburg) in ihrem Pfingstwort.

    Mehr erfahren
Mehr laden

Kontakt

Dan Peter

Dan Peter

Sprecher der Landeskirche

Augustenstraße 124
70197 Stuttgart

Tel.
0711 2227658
Mail
presse@elk-wue.de
Visitenkarte downloaden
Nadja Golitschek

Nadja Golitschek

Stv. Sprecherin der Landeskirche

Augustenstraße 124
70197 Stuttgart

Tel.
0711 2227658
Mail
nadja.golitschek@elk-wue.de
Visitenkarte downloaden
Mario Steinheil

Mario Steinheil

Chef vom Dienst

Augustenstraße 124
70197 Stuttgart

Tel.
0711 2227657
Mail
mario.steinheil@elk-wue.de
Visitenkarte downloaden
Fred-Benjamin Ast

Fred-Benjamin Ast

Referent für Öffentlichkeitsarbeit (Redakteur und Medienmanager)

Augustenstraße 124
70197 Stuttgart

Tel.
0711 2227660
Mail
fred-benjamin.ast@elk-wue.de
Visitenkarte downloaden
Judith Hammer

Judith Hammer

Redakteurin

Augustenstraße 124
70197 Stuttgart

Tel.
0711 2227621
Mail
judith.hammer@elk-wue.de
Visitenkarte downloaden