10.02.2025

Gemeinschaftsstand auf der didacta 2025

“Wenn Hoffnung Schule macht – Religiöse Bildung in Kita und Schule“

Unter diesem Motto bieten die Evangelische Landeskirche in Baden, die Evangelische Landeskirche in Württemberg, die Erzdiözese Freiburg und die Diözese Rottenburg-Stuttgart auf ihrem Gemeinschaftsstand Fachvorträge, Workshops und Talkformate mit Referentinnen und Referenten aus Politik, Medien und Kultur an.

Messebilder didacta 2023

Auf dem Stuttgarter Messegelände findet vom 11. bis 15.02.2025 die Bildungsmesse „didacta“ statt. Die Fachmesse gibt einen umfassenden Einblick in das gesamte Bildungswesen. Auch die Evangelische Landeskirche in Baden, die Evangelische Landeskirche in Württemberg, die Erzdiözese Freiburg und die Diözese Rottenburg-Stuttgart sind mit einem Gemeinschaftsstand auf der didacta vertreten.

Das Motto der Kirchen: „Wenn Hoffnung Schule macht – Religiöse Bildung in Kita und Schule“. Durch viele Fachvorträge, Workshops und Talkformate auf dem Kirchenstand wird deutlich, dass religiöse Bildung Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Krisenzeiten Halt geben und dazu beitragen kann, gemeinsam Hoffnung zu leben und die Demokratie zu stärken.

Zu Gast sind Referentinnen und Referenten aus Politik, Medien und Kultur, zum Beispiel Florence Brokowski-Shekete (Autorin, Podcasterin und Schulamtsdirektorin), Dr. Michael Blume (Beauftragter gegen Antisemitismus und für jüdisches Leben der baden-württembergischen Landesregierung) und der Journalist und Webvideoproduzent Mirko Drotschmann (MrWissen2go).

Am Freitag (14.02.) beteiligen sich die Kirchen am Forum Bildungsperspektiven. Um 14 Uhr sprechen Theresa Schopper (Kultusministerin des Landes Baden-Württemberg), Prof. Dr. Heike Springhart (Landesbischöfin der Ev. Landeskirche in Baden) und Prof. Dr. Thomas Schlag (Universität Zürich) mit Moderator Daniel Schneider über das Thema „Menschenrechte – jetzt erst recht!“.

Außerdem lädt der Cafébereich am Kirchenstand in Halle 7 Stand: 7C050 ein, Fachgespräche zu führen oder zur Ruhe zu kommen.

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

Zum 90. Geburtstag von Prof. Dr. Martin Rößler

„Wir gratulieren Martin Rößler und wünschen ihm Gottes Segen. Einen passenderen Sonntag als diesen gibt es für Martin Rößler nicht: Sonntag Kantate, der das geistliche Singen in den Mittelpunkt stellt.“ Landesbischof Gohl gratuliert Prof. Dr. Martin Rößler zum 90. Geburtstag.

Weiterlesen

KI in der Gemeindearbeit einsetzen

Was ist Künstliche Intelligenz und was ist damit anzufangen? Eignet sich KI auch für die Gemeindearbeit und wo konkret kann sie dort zielgerichtet angewendet werden? Mit diesen Fragen befasst sich am 16. Mai ein Online-Seminar des Evangelischen Medienhauses.

Weiterlesen

„Konfirmanden ist Glaube wichtiger als Geschenke“

Frontalunterricht gibt es kaum noch im Konfi-Unterricht, sagt Prof. Dr. Wolfgang Ilg von der Evangelischen Hochschule in Ludwigsburg im Interview. Die Konfi-Arbeit sei nach wie vor das Angebot mit der größten Reichweite in der Evangelischen Kirche.

Weiterlesen

„Kirche mit Kindern“ ist einfach lebendig

Vom Kindergottesdienst zu einer Kirche für die ganze Familie: Lebendiger und spannender Gottesdienst mit neuen Herausforderungen. Wir haben Sabine Foth gefragt, wie sich die Kirche mit Kindern zu einer Familienkirche gewandelt hat und was ihr an der Arbeit besonders gefällt.

Weiterlesen

Segen, Mut & Traubenzucker

In diesen Wochen stehen an vielen Schulen Abschlussprüfungen an - für Schülerinnen und Schüler eine stressige Zeit. Die Ev. Jugendkirche Stuttgart macht mit einem speziellen PrüfungsSegen Mut und stellt auch anderen Gemeinden Materialien zur Verfügung.

Weiterlesen

Klassik und Pop Hand in Hand

Die Evangelische Hochschule für Kirchenmusik in Tübingen hat schon früh einen Studiengang für populare Kirchenmusik eingerichtet und war damit in der EKD Vorreiter. Prof. Thomas J. Mandl und Prof. Patrick Bebelaar erklären, was das Besondere an der HKM ist.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y