75 Jahre Evangelische Akademie Bad Boll

Gründung kurz nach Ende des zweiten Weltkriegs

 

Einweihung Haupthaus Theodor Heuss und Landesbischof Martin Haug im Gespräch in Bad Boll.Bundespräsident Theodor Heuss und Landesbischof Martin Haug bei der Einweihung des Hauses der Akademie.

Wie wollen wir die Zukunft gemeinsam gestalten? Wie kann in der Gesellschaft von morgen gutes Leben gelingen?

Diese Fragen standen im Mittelpunkt der ersten Akademietagung in Bad Boll im September 1945 („14 Tage der Besinnung für Männer des Rechts und der Wirtschaft“). Nach der Befreiung von der Nazi-Diktatur galt es herauszufinden: Auf welche Weise können das Land und die Gesellschaft tragfähige demokratische Strukturen erlangen? In der Akademie wurden Gespräche, Auseinandersetzungen, auf Verständigung ausgerichtete Kontroversen gepflegt: Es ging um das Gespräch als Ursprung einer zukunftsfähigen Demokratie, in christlicher Perspektive.

Bei der Einweihung des Hauses der Evangelischen Akademie.Bei der Einweihung des Hauses der Evangelischen Akademie.

Akademie als Pionierin

Heute gilt dies genauso wie damals. In der digitalen Gesellschaft stehen wir umso mehr vor der Herausforderung, den Dialog in gegenseitigem Respekt zu fördern oder sogar neu zu entdecken. „Im Dialog: Gesellschaft gestalten“ – das ist deswegen das Motto des Jubiläumsjahrs der Evangelischen Akademie Bad Boll. Die Gespräche wurden und werden von Wertschätzung, Achtung und Würdigung des Anderen und dessen Meinung getragen. Immer geht es auch darum, die Urteilskraft des Einzelnen zu stärken und die Menschen zu verantwortlichem Verhalten anzuregen.

In 75 Jahren war die Evangelische Akademie Bad Boll mit einer Vielzahl von Tagungen immer wieder Pionierin bei der Reflexion gesellschaftspolitisch bedeutsamer Fragen. Sie war Vorreiterin in der Umweltarbeit, in Fragen des Verständnisses von Eigentum, im Ost-West-Dialog, in der Entwicklungspolitik, in der Frauenarbeit oder auch in der Teilhabe von Menschen mit Behinderungen. In den letzten Jahren sind mehr Themen neu hinzugekommen. Eine klimaneutrale Lebensweise ist heute eine der dringlichsten Herausforderungen für die Gesellschaft. Es fragt sich zudem, wie das Wirtschaftssystem dem Gemeinwohl dienen kann, statt es zu gefährden. Wie kann ein zukunftsfähiger Wohnungsbau aussehen? Wie schafft man Generationengerechtigkeit? Und schließlich: Wie gehen wir mit der digitalen Transformation um?

Tage der Stille und Besinnung für Dichter und darstellende KünstlerTage der Stille und Besinnung für Dichter und darstellende Künstler in Bad Boll.

Im Einsatz für gerechte Lebensverhältnisse

In der Akademie fanden und finden Menschen zum Dialog zusammen, die sich mit dem Zustand der gegenwärtigen Welt nicht zufriedengeben. Nur eine zukunftsfähige Gesellschaft kann zum Wohlergehen aller führen, und dies auf der Basis der grundlegenden christlichen Werte, auf Basis der Menschenrechte, der Ehrfurcht vor allem Leben sowie im Einsatz für gerechte Lebensverhältnisse. Jeder Mensch kann dazu einen besonderen Beitrag leisten.

Die evangelische Akademie Bad Boll heuteDie evangelische Akademie Bad Boll heute

Die evangelische Akademie Bad Boll heute

Die Evangelische Akademie Bad Boll führt ihre Veranstaltungen in einem Tagungszentrum durch, das auf eine nachhaltige Lebensweise Wert legt. Das Haus mit modernen Veranstaltungsräumen, Übernachtungsmöglichkeiten und Räumen der Spiritualität befindet sich in der ruhigen, grünen Natur des Albtraufs: Ein Rückzugs- und zugleich ein Begegnungsort jenseits der beschleunigten Ballungsräume.

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Bibelverse rund um die Liebe

14. Februar, Valentinstag, der Tag der Liebe! Die Liebe zwischen den Menschen, die Liebe zum Nächsten, zum Notleidenden, die ewige Liebe zwischen Gott und den Menschen - das ist ein großes Thema in der Bibel. Im Folgenden finden Sie ausgewählte Bibelverse rund um die Liebe. Kleiner Tipp: Es müssen nicht immer Blumen sein - ein gutes Bibelwort sagt…

Weiterlesen

Zum 50. Todestag von Heidi Denzel

Heidi Denzel war eine Pionierin der professionellen Müttergenesungsarbeit in Württemberg, die bis heute eine wichtige Unterstützung für überlastete Mütter ist. Auf Denzel geht auch der Bau des Mutterhauses für die Haus- und Landschwesternschaft in Korntal zurück.

Weiterlesen

75. Jahrestag der Gründung des Müttergenesungswerks

Elly Heuss-Knapp gründete das Müttergenesungswerk am 31. Januar 1950. Die Stiftung war ein wichtiger Schritt in der gesellschaftlichen Akzeptanz der Gesundheitsförderung von Müttern. Heuss-Knapps Initiative schaffte damit die Grundlage für eine gesündere Gesellschaft.

Weiterlesen

„Wer sich erinnert, sieht auch die Bedrohungen unserer Zeit klarer“

Zum 80. Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz und zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust am 27. Januar betont Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl in einer Stellungnahme die Bedeutung der Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus.

Weiterlesen

1.700 Jahre Nizänisches Glaubensbekenntnis

Am 17. Januar wird die Gebetswoche für die Einheit der Christinnen und Christen mit einem ökumenischen Gottesdienst in der katholischen Kirche St. Stephan in Karlsruhe eröffnet. Thema: 1.700 Jahre Glaubensbekenntnis von Nizäa-Konstantinopel.

Weiterlesen

Zum 150. Geburtstag von Albert Schweitzer

Albert Schweitzer war nicht nur der weltbekannte Urwalddoktor aus Lambarene, sondern auch ein Erfolgsautor als Musikwissenschaftler, Konzertorganist sowie promovierter Theologe, Philosoph und Mediziner. Vor 150 Jahren wurde der Nobelpreisträger geboren.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y