31.01.2025

Ab sofort Gloria-Gottesdienste auf Regio TV

Regio TV strahlt jetzt auch regelmäßig württembergische Gloria-Gottesdienste aus. Dadurch wird deren Reichweite deutlich gesteigert

Fernseh-Gottesdienste aus der württembergischen Landeskirche laufen ab 2. Februar auch bei Regio TV. Zwölf Gottesdienste jährlich werden vom Evangelischen Medienhaus Stuttgart in Zusammenarbeit mit Regio TV produziert. Jeder Gottesdienst wird dann einen Monat lang sonntags um 11:00 Uhr und um 13:00 Uhr ausgestrahlt – erstmals am 2. Februar mit dem Prediger, Autor und Journalisten Martin Buchholz. 

Tobias GlawionTobias Glawion

„Gottesdienst und Verkündigung sind zentraler Bestandteil des Auftrages des Ev. Medienhauses Stuttgart. Deshalb freuen wir uns sehr, dass die Gloria-TV-Gottesdienste aus der württembergischen Landeskirche künftig auch über Regio TV ausgestrahlt werden“, sagt Tobias Glawion, Geschäftsführer der Ev. Medienhaus GmbH, und fährt fort: „Damit erwirken wir eine deutliche Steigerung der Reichweiten unserer Gottesdienste und sind noch näher dran an den Menschen in Württemberg.“ Die zwölf Gottesdienste werden außerdem weiter wie gewohnt bundesweit auch über bibel.tv ausgestrahlt. 

Die zwölf Gottesdienste verteilen sich 2025 folgendermaßen: 

  • Vier Nachteulen-Gottesdienste aus der Ludwigsburger Friedenskirche 
  • Vier Nachschichte-Gottesdienste aus der Andreas-Kirche in Stuttgart-Obertürkheim 
  • Drei Gottesdienste während der drei Tagungen der württembergischen Landessynode 
  • Ein Glaubensweg-Gottesdienst des Evangelischen Gemeindeblatts für Württemberg 

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

Podcasts in der Landeskirche

In der Landeskirche gibt es viele christliche Podcasts, die Glaubensthemen auf moderne Weise zugänglich machen. Sie geben geistliche Impulse oder behandeln vielfältige gesellschaftliche Fragen aus christlicher Perspektive. Hier finden Sie eine Auswahl.

Weiterlesen

TV-Tipp: Ein Schuss – und plötzlich ist alles anders

Bei einer Bundeswehr-Übung erschießt Heiko Bauder einen Kameraden. Schuldgefühle und ein Nervenzusammenbruch sind die Folge. Mit professioneller Hilfe und seinem Glauben findet er zurück ins Leben. Darüber spricht er mit "Alpha & Omega“-Moderatorin Heidrun Lieb.

Weiterlesen

#50tagelaut gegen Antisemitismus

Die Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit veröffentlichen unter dem Titel #50tagelaut Jahrestag des Überfalls der Hamas auf Israel Videos, in denen Prominente gegen Antisemitismus Stellung nehmen. Auch Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl beteiligt sich daran.

Weiterlesen

Internationale Woche der Gehörlosen

Die Woche der Gehörlosen erinnert an die Situation gehörloser Menschen – in Deutschland sind das rund 80.000. Das Evangelische Medienhaus Stuttgart und das Evangelische Gemeindeblatt nehmen Sie in einem multimedialen Special mit in die Welt der Gehörlosigkeit.

Weiterlesen

Landesbischof Gohl predigt anlässlich „75 Jahre Grundgesetz“

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl wies in seiner Predigt in Brackenheim, Geburtsort von Bundespräsident Theodor Heuss, auf den Zusammenhang des Grundgesetzes mit dem christlichen Menschenbild und den großen Traditionen der Bibel hin. Die Predigt finden Sie hier.

Weiterlesen

20 Jahre Ökumenischer Medienladen

Der Ökumenische Medienladen in Stuttgart feiert am 20-jähriges Bestehen. Die Kooperation zwischen der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und der Diözese Rottenburg-Stuttgart hat sich über zwei Jahrzehnte hinweg als äußerst erfolgreiches Modell bewährt.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y