24.09.2024

Wie ist es, taub zu sein?

Hannah Häberle ist Gebärdendolmetscherin. Sie finden ein Interview mit ihr im Multimediaprojekt ichkanndichnichthoeren.de des Evangelischen Medienhauses Stuutgart.

Multimedia-Projekt zur Internationalen Woche der Gehörlosen

Die Internationale Woche der Gehörlosen (23.-29. September 2024) erinnert an die Situation von gehörlosen Menschen – in Deutschland sind das rund 80.000. Die Redaktionen des Evangelischen Medienhauses Stuttgart und des Evangelischen Gemeindeblatts für Württemberg haben dazu ein multimediales Special erstellt, das Sie in die Welt der Gehörlosigkeit mitnimmt. Das Projekt enthält Artikel, Videos und Audio-Beiträge, die während der Woche der Gehörlosigkeit in den Radio-, Video- und Social-Media-Kanälen des Medienhauses und seiner Kooperationspartner laufen und auf der Webseite ichkanndichnichthoeren.de zusammengefasst sind.

Es geht in diesem Multimedia-Projekt um die Herausforderungen und das Leben gehörloser Menschen sowie die kirchlichen Angebote, die auf ihre Bedürfnisse eingehen. Es werden Aspekte der Gehörlosen-Community, Gebärdensprache und spezielle Gottesdienste für Gehörlose thematisiert.

Wie wird man überhaupt taub? Welche Hilfsmittel brauchen taube Familien, um in der hörenden Gesellschaft zurechtzukommen? Und was wünschen sich Gehörlose von Hörenden eigentlich am meisten? Durch Videos, Interviews und Berichte erhalten Sie einen Einblick in die Welt der Gehörlosen.

Mit einem Klick auf das folgende Bild gelangen Sie direkt zur Webseite:

Externer redaktioneller Inhalt

Hier wird Ihnen ein externer redaktioneller Inhalt bereitgestellt. Sofern Sie sich diesen anzeigen lassen, kann es sein, dass Daten von Ihnen an den Anbieter des externen Inhaltes gesendet werden.

Die Themen im Detail:

Was ist Taubheit?

Was bedeutet es, taub zu sein? Und wie wird man eigentlich taub?

Der Alltag einer gehörlosen Familie

Bei Familie Hermann sind vier von fünf Familienmitgliedern taub. Trotzdem gehen sie einem normalen Alltag nach. Immer wieder sind sie dabei jedoch auf Hilfsmittel angewiesen, die ihnen bei der Kommunikation mit der hörenden Welt helfen. Christian und Nikolett zeigen Ihnen, welche Hilfsmittel das sind und verraten, was sie sich von der hörenden Gesellschaft am meisten wünschen.

Taub durch Unfall

Taubheit kann viele Ursachen haben. Eine davon sind Unfälle. Genau das hat Frank Kalkbrenner erlebt. Der Ausflug ins Freibad endet für ihn mit Gehörlosigkeit. Er berichtet, wie es dazu kommen konnte und wie es ihm heute damit geht.

Die Arbeit als Gebärdendolmetscherin

Ein Interview mit der Gebärdendolmetscherin Hannah Häberle

Das Leben als hörendes Kind gehörloser Eltern

Janine Grellscheid ist eine sogenannte CODA. CODA steht für "Child of deaf adults". In der Gehörlosenwelt ist das die Bezeichnung für hörende Kinder von tauben Eltern. Damit ist Janine in zwei Welten aufgewachsen: der Welt der Hörenden und der Welt der Gehörlosen. Heute arbeitet sie als Tanzpädagogin an der Staatsoper Stuttgart. Was auf den ersten Blick wie ein Widerspruch aussieht, ist für Janine Grellscheid kein Gegensatz, sondern die Folge ihres Aufwachsens mit gehörlosen Eltern.

Vorurteil vs. Realität

Die meisten Hörenden haben wenig bis keine Berührungen mit tauben Menschen und wissen daher über Gehörlosenkultur und Gebärdensprache nicht Bescheid. Und dadurch, dass Gehörlose selten Lautsprache, sondern meistens Gebärdensprache sprechen, sind die Missverständnisse vorprogrammiert. Grund genug für uns, ein paar der häufigsten Vorurteile gegenüber Gehörlosen und der Gebärdensprache aufzuklären.

Gehörlosenpfarrerin Daniela Milz-Ramming

Pfarrerin Daniela Milz-Ramming predigt seit 20 Jahren für taube Menschen. Sie ist nicht nur Gemeindeleiterin, sondern auch Brückenbauerin und Vermittlerin zwischen der tauben und der hörenden Welt. Im Beitrag erzählt sie, wie ein Gottesdienst für Gehörlose abläuft und hat konkrete Tipps für den Umgang mit tauben Menschen.

Ausbildung für taube Menschen bei der Paulinenpflege Winnenden

 Jiayuan Liu hat ihre Abschlussprüfung geschafft. Nun ist die taube junge Frau "Fachpraktikerin Küche". Ihre Ausbildung hat sie bei der Paulinenpflege absolviert, einer diakonischen Einrichtung der Jugend- und Behindertenhilfe in Winnenden.

Behind the scenes: Recherche, Planung, Umsetzung

Die Macherinnen und Macher des Projekts geben Einblick in den Entstehungsprozess.

Filmtipps

Vier Tipps zu spannenden und informativen Filmen, die die Gehörlosigkeit thematisieren.

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y