10.02.2025

Gemeinschaftsstand auf der didacta 2025

“Wenn Hoffnung Schule macht – Religiöse Bildung in Kita und Schule“

Unter diesem Motto bieten die Evangelische Landeskirche in Baden, die Evangelische Landeskirche in Württemberg, die Erzdiözese Freiburg und die Diözese Rottenburg-Stuttgart auf ihrem Gemeinschaftsstand Fachvorträge, Workshops und Talkformate mit Referentinnen und Referenten aus Politik, Medien und Kultur an.

Messebilder didacta 2023

Auf dem Stuttgarter Messegelände findet vom 11. bis 15.02.2025 die Bildungsmesse „didacta“ statt. Die Fachmesse gibt einen umfassenden Einblick in das gesamte Bildungswesen. Auch die Evangelische Landeskirche in Baden, die Evangelische Landeskirche in Württemberg, die Erzdiözese Freiburg und die Diözese Rottenburg-Stuttgart sind mit einem Gemeinschaftsstand auf der didacta vertreten.

Das Motto der Kirchen: „Wenn Hoffnung Schule macht – Religiöse Bildung in Kita und Schule“. Durch viele Fachvorträge, Workshops und Talkformate auf dem Kirchenstand wird deutlich, dass religiöse Bildung Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Krisenzeiten Halt geben und dazu beitragen kann, gemeinsam Hoffnung zu leben und die Demokratie zu stärken.

Zu Gast sind Referentinnen und Referenten aus Politik, Medien und Kultur, zum Beispiel Florence Brokowski-Shekete (Autorin, Podcasterin und Schulamtsdirektorin), Dr. Michael Blume (Beauftragter gegen Antisemitismus und für jüdisches Leben der baden-württembergischen Landesregierung) und der Journalist und Webvideoproduzent Mirko Drotschmann (MrWissen2go).

Am Freitag (14.02.) beteiligen sich die Kirchen am Forum Bildungsperspektiven. Um 14 Uhr sprechen Theresa Schopper (Kultusministerin des Landes Baden-Württemberg), Prof. Dr. Heike Springhart (Landesbischöfin der Ev. Landeskirche in Baden) und Prof. Dr. Thomas Schlag (Universität Zürich) mit Moderator Daniel Schneider über das Thema „Menschenrechte – jetzt erst recht!“.

Außerdem lädt der Cafébereich am Kirchenstand in Halle 7 Stand: 7C050 ein, Fachgespräche zu führen oder zur Ruhe zu kommen.

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

7. baden-württembergische Konfi-Nacht

Am 18. und 19. Oktober 2024 findet in Mannheim die siebte Konfi-Nacht Baden-Württemberg statt. Rund 430 Jugendliche mit 50 Betreuerinnen und Betreuern kommen an den beiden Tagen zusammen, um unter dem Motto „LOVESTORY²“ an einem vielfältigen Programm teilzunehmen.

Weiterlesen

Jugenddiakoniepreis 2024 verliehen

Sechs Projekte haben den Jugenddiakoniepreis „MachMit!Award“ der Diakonie und des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg erhalten. Ausgezeichnet wurde besonderes soziales Engagement junger Menschen, wie ein inklusives Café und ein Projekt gegen Rassismus.

Weiterlesen

SCORA Meet 2024: Klettern und Geschichte

Das Netzwerk SCORA brachte im Sommer 2024 Jugendliche aus Indien, Israel, USA und Baden-Württemberg in Stuttgart zusammen. Mit im Programm waren zwei Angebote mit landeskirchlicher Beteiligung: ein Kletter-Workshop und ein Besuch des Ev. Seminars Maulbronn.

Weiterlesen

Cyrill Schwarz über das Projekt Geberlaune

Podcast des Innovationstages #gemeindebeigeistert: Cyrill Schwarz, Landesjugendreferent im Evangelischen Jugendwerk in Württemberg (EJW), über das Projekt “Geberlaune”. Wie gelingt es, eine Kultur der Großzügigkeit und Freude am Teilen unter jungen Menschen zu etablieren?

Weiterlesen

Lebensmelodien-Projekt in Ulm

Einen ungewöhnlichen Zugang zur Nazi-Diktatur haben Ulmer Schülerinnen und Schüler bei einem Konzert des Lebensmelodien-Projekts über jüdische Komponisten gefunden. Die Landeskirchenstiftung und der württembergische Landesbischof haben das Projekt finanziell unterstützt.

Weiterlesen

Internationale Woche der Gehörlosen

Die Woche der Gehörlosen erinnert an die Situation gehörloser Menschen – in Deutschland sind das rund 80.000. Das Evangelische Medienhaus Stuttgart und das Evangelische Gemeindeblatt nehmen Sie in einem multimedialen Special mit in die Welt der Gehörlosigkeit.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y