20.11.2024

Neues Buch über Conrad Schick

„Conrad Schick (1822-1901) – Autodidakt, Forscher, Königlich Württembergischer Baurat. Seine ersten Jahre in Jerusalem und Palästina“ von Dr. Jakob Eisler wird am 26. November vorgestellt

Am 26. November 2024 um 17:00 Uhr stellt Dr. Jakob Eisler in den Räumen der EHZ-Bibliothek und des landeskirchlichen Archivs in Stuttgart-Möhringen sein neues Buch über Conrad Schick vor.

Conrad und Friederike Schick, 1896 in Jerusalem

Das Buch erscheint in der Reihe der Kleinen Schriften des Vereins für württembergische Kirchengeschichte als Band 31.

Conrad Schick wurde am 27. Januar 1822 in Bitz auf der Schwäbischen Alb geboren. Nach seiner mechanischen Ausbildung in Korntal fühlte er sich für den missionarischen Dienst berufen. 1844 trat er der Pilgermission St. Chrischona bei und wurde 1846 nach Jerusalem entsandt. Dort gründete er das „Brüderhaus“. Nach fünf Jahren trat er in den Dienst der englischen Church’s Ministry Among Jewish People (kurz CMJ, englisch für „Dienst der Kirche unter Juden“) ein. Im „House of Industries“ bildete Schick für viele Jahre Konvertiten in Handwerksberufen aus.

Autodidaktisch hatte er sich viele Kenntnisse angeeignet, die ihn in architektonischen und archäologischen Projekten berühmt machten. Er fertigte Holzmodelle der alten und der zeitgenössischen Stadt Jerusalem an und betreute dort Ausgrabungen. Darüber hinaus plante er zahlreiche Gebäude, wie zum Beispiel das außerhalb der Stadtmauer gelegene jüdisch-orthodoxe Viertel Mea Sche‘arim. Hoch angesehen und geehrt, starb Conrad Schick am 23. Dezember 1902 in Jerusalem.

Die Buchvorstellung findet am 26. November 2024, 17:00 Uhr, in der EHZ-Bibliothek und dem landeskirchlichen Archiv in Stuttgart-Möhringen, Balinger Str. 33/1, statt.

Interessierte können sich hier zur Teilnahme anmelden.

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

12 spannende Monate liegen hinter uns.

Jahresrückblick: 2020 in der Landeskirche

Wer erinnert sich noch an den Jahresanfang 2020, als das Corona-Virus bei uns noch keine Rolle spielte? Seit März hat es auch die Landeskirche in einer bisher unverstellbaren Weise geprägt - wie der Jahresrückblick 2020 zeigt.

Weiterlesen

Martin Haug

125. Geburtstag von Martin Haug

Vierzehn Jahre lang, von 1948 bis 1962, stand Martin Haug der Württembergischen Evangelischen Landeskirche als Landesbischof vor. Er führte die Kirche in bewegten Zeiten.

 

Weiterlesen

Matthäus Alber (1495 – 1570)

450. Todestag von Matthäus Alber

Matthäus Alber wurde der Reformator seiner Heimatstadt Reutlingen. Dort formte er ein evangelisches Modell für die Stadt, das nach und nach Vorbild für ganz Württemberg werden sollte. Er wurde auch der „Luther Schwabens“ genannt.

Weiterlesen

Landesbischof Frank Otfried July beim Vortrag über die Bedeutung der Bildung für die Reformation und das evangelische Selbstverständnis
Landesbischof Frank Otfried July beim Vortrag über die Bedeutung der Bildung für die Reformation und das evangelische Selbstverständnis.

Video: Über Bildung und Reformation

Reformation ist Freiheit – und Bildung. Über Bildung als Kernelement des reformatorischen Anliegens hat Landesbischof Frank Otfried July am Reformationstag bei einer Online-Veranstaltung im Dekanat Crailsheim gesprochen. Den Vortrag als Video finden Sie hier.

Weiterlesen

75 Jahre Stuttgarter Schuldbekenntnis

Am 18. Oktober 2020 fand in der Stuttgarter Markus-Kirche ein Gedenkgottesdienst zu 75 Jahre Stuttgarter Schuldbekenntnis statt. Hier finden Sie einen auf 30 Minuten gekürzten Mitschnitt dieses Gottesdienstes.

Weiterlesen

Landesbischof July: „Auch heute noch schenkt Gottes Geist Geistesgenwart und Unterscheidungskraft, Zuversicht, Mut, Geduld und innere Ruhe und bringe die Verschiedenen zusammen.“

„Vor Gott und den Menschen“

Wie kaum ein anderer Text hat das Stuttgarter Schuldbekenntnis die Nachkriegsgeschichte der EKD geprägt. In diesem Artikel setzt sich Bischof July mit Stärken und Schwächen des Bekenntnisses auseinander und beleuchtet, was aus der Beschäftigung mit dem Text heute noch zu lernen ist.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y