Zeit für sich

Evangelische Kommunitäten, Bruderschaften und Schwesternschaften

Kloster Bebenhausen (Symbolbild).Alexander Guski - Flickr.com

Immer mehr Menschen sehnen sich heute nach innerer Einkehr, nach Besinnung, nach Abschalten können von der Schnelllebigkeit und den Anforderungen des Alltags.

Auf diesen Seiten stellen wir Ihnen verschiedene Klöster und deren Angebote vor.

Kloster auf Zeit

Gastweise Teilnahme am kommunitären Leben evangelischer Kommunitäten, Bruderschaften und Schwesternschaften.

Die folgenden evangelischen Kommunitäten, Bruderschaften und Schwesternschaften in Württemberg sind bereit, Menschen, die Erfahrungen mit dem verbindlichen Leben in einer geistlichen Gemeinschaft machen möchten, auf Zeit aufzunehmen.

Christusträger-Schwestern
Hergershof
74542 Braunsbach
Fon 07906/8671

Evangelische Bruderschaft Kecharismai
Schubertstr. 18
72581 Dettingen
Fon 07123/97860
Fax 07123/88321

Nur für Männer
Lebenszentrum Adelshofen
Wartbergstr. 13
75031 Eppingen
Fon und Fax 07262/60850

Nur Freizeiten, Seminare, Jahresteam (Freiwilliges Soziales Jahr)

Kloster für das Volk

Das Kloster Maulbronn ist als geistlicher Ort erlebbar

Immer mehr Menschen sehnen sich heute nach innerer Einkehr, nach Besinnung, nach Abschalten können von der Schnelllebigkeit und den Anforderungen des Alltags.

Orte wie das ehemalige Zisterzienserkloster Maulbronn können mit ihrer Ausstrahlung und ihrer spirituellen Geschichte solche Orte des Zur-Ruhe-Kommens sein. Die Evangelische Landeskirche in Württemberg hat deshalb im Kloster Maulbronn das Projekt „Kloster für das Volk“ eingerichtet. Von 2002 bis 2006 gab es einen Klosterpfarrer. Danach wurde diese Arbeit in das evangelische Seminar eingegliedert und heißt nun „Evangelisches Seminar Kloster Maulbronn - Geistliches Leben“. 

Seminar Maulbronn
Seminar Maulbronn

Das Kloster Maulbronn soll für alle Besucherinnen und Besucher als geistlicher Ort deutlich erkennbar und erlebbar sein.

Diesem Ziel dienen verschiedene regelmäßige Angebote, wie beispielsweise die Sonntagsgottesdienste der Evangelischen Kirchengemeinde Maulbronn, Liturgische Mittagsgebete oder Liturgische Vesper. In der Konzertreihe „musica sacra“ wird ein zentrales religiöses Thema liturgisch und musikalisch ausgefaltet und erlebt.

Weitere Informationen, wie zum Beispiel die Uhrzeiten, und das vollständige Angebot finden Sie hier.

Kontakt

Evangelisches Seminar Maulbronn

Evangelisches Seminar Maulbronn

Büro Geistliches Leben

Im Klosterhof 15
75433 Maulbronn

Tel.
07043 9550930
Fax
07043 9550932
Mail
Geistliches.Leben@seminar-maulbronn.de
Visitenkarte downloaden

Stift Urach

Das Einkehrhaus der Evangelischen Landeskirche in Württemberg

Wer durch das Stiftstor eintritt, erlebt in dem 500 Jahre alten Ensemble von Stiftsgebäude und Amanduskirche einen Ort mit besonderer Atmosphäre. Hier können Besucher/innen den Stress hinter sich lassen, aus der Unruhe und Hektik des Alltäglichen heraus kommen, sich erfrischen und stärken lassen.

Das Stift Urach lässt zur Ruhe und zur inneren Einkehr finden und es ist ein Haus gelebter Gastfreundschaft. Modern eingerichtete Zimmer, bequeme Betten, schmackhafte Mahlzeiten, gelebte Spiritualität und auf Wunsch persönliche Begleitung sollen dazu beitragen, dass die Gäste erfrischende Tage erleben und Stärkung erfahren für Leib und Seele.

Das ist der Gastfreundschaft tiefster Sinn, dass einer dem anderen Rast gebe auf dem Weg nach dem ewigen Zuhause.

 

Romano Guardini

EINKEHREN – Kraft schöpfen für Leib und Seele, zur Ruhe finden, im Hören und Beten sich Gott öffnen. Mit Einkehrzeiten, Meditationsangeboten und Seminaren lädt das Stift ein, neue Lebensimpulse zu finden, Gastfreundschaft und gesellige Gemeinschaft zu erleben oder auch in Krisenzeiten Seelsorge zu erfahren. In Stift Urach können die Gäste Kreativität entwickeln, Gaben entfalten, in Theologie und Kirchengeschichte forschen, Lebenserfahrung teilen und in Glaube und Alltag zu sich zu kommen.

TAGEN – Für Tagungen, Seminare und Fortbildungen finden Sie im traditions­reichen Stift Urach die passen­den Räume und eine ansprechende Atmosphäre, um Ihr eigenes ­Programm gestalten zu können. 29 Doppelzimmer und 23 Einzel­zimmer stehen zur ­Verfügung. Unsere neun Seminarräume sind mit moderner Tagungstechnik ausgestattet und bieten Platz für 8 bis 130 Personen. Den Rahmen Ihrer Tagung mit Mahlzeiten, Imbiss und kulturellen Angeboten, stimmen wir auf Ihre ­Wünsche ab. 

ERHOLEN – Stift Urach ist eine ideale Ferienunterkunft für Ihren Erholungs- oder Wander­urlaub und zur persönlichen Einkehr und Stille. Die Verpflegung wählen Sie nach Ihren Bedürfnissen, sei es Übernachtung mit Frühstück oder Vollpension mit vier Mahlzeiten. Auf Wunsch wird Ihnen auch persönliche ­geistliche Begleitung und Seelsorge angeboten. Die Amanduskirche, das Residenzschloss, der Marktplatz und die historische ­Altstadt bieten viel Sehenswertes; ebenso die wunder­schöne Umgebung der Schwäbischen Alb mit ihren ­Wander- und Ausflugsmöglichkeiten. In den Albthermen, im Kurgebiet oder im Höhenfreibad können Sie sich ­erholen und entspannen.

FEIERN – Geburtstag, Firmenjubiläum, Jahrgangsfeier, Festessen, Familientreffen – was immer Sie feiern wollen, der stimmungsvolle Gewölbekeller Graf Eberhard steht Ihnen zur Verfügung. Lassen Sie sich mit Speisen in Form von Menü oder Bankett und Getränken des Stifts verwöhnen. Anschließend können Sie Ihre Gäste in unseren ­Gästezimmern übernachten lassen.

Kontakt

Conrad Maihöfer

Conrad Maihöfer

Leitung Stift Urach

Bismarckstr. 12
72574 Bad Urach

Tel.
07125 949921
Mail
leitung@stifturach.de
Visitenkarte downloaden
Elke Maihöfer

Elke Maihöfer

Leitung Stift Urach

Bismarckstr. 12
72574 Bad Urach

Tel.
07125 949921
Mail
leitung@stifturach.de
Visitenkarte downloaden