05.03.2025

„Sich darauf besinnen, was das Leben wirklich ausmacht“

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl zur Fastenzeit 2025

„Sieben Wochen lang bietet die Fastenzeit die Möglichkeit, auf etwas zu verzichten, was ich das Jahr über als so selbstverständlich ansehe. So kann ich mich darauf besinnen, was das Leben wirklich ausmacht.“ So Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl in seinem Wort zum Beginn der Fastenzeit an Aschermittwoch, das Sie unten auf dieser Seite auch im Volltext finden.

Gohl Fasten Youtube blickkontakt
Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl

Gohl weist darauf hin, dass Fasten keine Leistung sei, die man erbringen müsse, sondern „Fasten ist Geschenk. Wenn ich faste, wenn ich auf etwas verzichte, wird mir deutlich, was ich habe.  Sieben Wochen Perspektivwechsel: Weg von der Vorstellung: das habe ich mir verdient - hin zu dem, was ich geschenkt bekomme.“  

Volltext des Wortes zur Fastenzeit von Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl: 

„Was hast du, was du nicht empfangen hast?“ So fragt der Apostel Paulus die Christen in Korinth. Diese Frage spricht mich dieses Jahr in der Fastenzeit an. Am Aschermittwoch beginnt sie.  

Sieben Wochen lang bietet sie die Möglichkeit, auf etwas zu verzichten, was ich das Jahr über als so selbstverständlich ansehe. So kann ich mich darauf besinnen, was das Leben wirklich ausmacht. Sieben Wochen lang – bis zum Osterfest.  

„Verzichten muss man sich leisten können“, sagte mir eine Frau, die nur wenig Geld für sich und ihre Kinder zur Verfügung hat. Und ich bin dankbar für diesen Hinweis. Denn die Ermutigung zum Verzicht klingt für die zynisch, die nichts oder nur wenig haben. Deshalb will ich auf das verzichten, was jedem Menschen möglich ist.  

„Was hast du, was du nicht empfangen hast?“ Diese Frage zeigt mir die Richtung. Sieben Wochen lang will ich mich von ihr erinnern lassen. Fasten ist keine Leistung, die ich erbringen muss. Fasten ist Geschenk. 

Wenn ich faste, wenn ich auf etwas verzichte, wird mir deutlich, was ich habe. Sieben Wochen Perspektivwechsel: Weg von dem, was ich leiste. Weg von dem, was ich besser kann als andere. Weg von der Vorstellung: das habe ich mir verdient - hin zu dem, was ich geschenkt bekomme.  

Sieben Wochen Perspektivwechsel: Die wirklich wichtigen Dinge im Leben sind Geschenke, die ich empfange. Mit jedem Atemzug, mit dem die Luft durch mich hindurchströmt, erfahre ich: „Du, Gott, gibst und ich empfange“. Den ersten Atemzug habe ich mit dem Leben empfangen. Sieben Wochen Kontakt mit Gott. 

„Was hast du, was du nicht empfangen hast?“ So fragt die Bibel. Sieben Wochen lang will ich mir Zeit nehmen, wenn ich es schaffe, jeden Tag. Zeit, um dankbar zu sein oder um es zu werden. 

Sieben Wochen Perspektivwechsel: Empfangen und dankbar sein. 

Machen Sie mit! 

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl 

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

Szene aus dem Ostergarten in Stuttgart Bad Cannstatt
Im Ostergarten Bad Cannstatt wird die Ostergeschichte auch 2025 lebendig.

Die Ostergeschichte live miterleben

Lebendige Schafe, ein orientalischer Markt, Olivenbäume: Bis zum 21. April hat der Ostergarten Stuttgart in Bad Cannstatt wieder geöffnet. Daneben bieten viele Kirchengemeinden in Württemberg Ostergärten oder -wege an. Wir nennen hier beispielhaft einige davon.

Weiterlesen

Zum 350. Jahrestag der Veröffentlichung der "Pia desideria" von Philipp Jakob Spener

Am 24. März 1675 wurde die Schrift “Pia desideria” des Pfarrers Philipp Jakob Spener veröffentlicht. Speners Ideen darin haben den Pietismus innerhalb der lutherischen Kirche angeregt und sind bis heute wirksam.

Weiterlesen

„Sich darauf besinnen, was das Leben wirklich ausmacht“

„Sieben Wochen lang bietet die Fastenzeit die Möglichkeit, auf etwas zu verzichten, was ich das Jahr über als so selbstverständlich ansehe. So kann ich mich darauf besinnen, was das Leben wirklich ausmacht.“ So Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl in seinem Wort zum Beginn der Fastenzeit an Aschermittwoch.

Weiterlesen

Im Jahr 2019 wurden erstmals mehr als 40 Millionen Bibeln verbreitet.

Achtung, wenn Menschen tun, als hätten sie Gott für sich gepachtet!

Dan Peter mit einem Wort zum Tag zu Jeremia 23, 17-28. In seinem Impuls „Achtung“ warnt er davor, wenn Menschen Gott für sich beanspruchen und dies im Widerspruch zum Evangelium von Jesus Christus tun.

Weiterlesen

Gospelkirchentag Essen 2024
Zum Gospelkirchentag 2026 in Stuttgart werden Tausende von Sängerinnen und Sängern erwartet. Hier ein Bild vom Gospelkirchentag 2024 in Essen.

Save the date: Internationaler Gospelkirchentag 2026 in Stuttgart

Der 12. Internationale Gospelkirchentag kommt mit tausenden Sängerinnen und Sängern vom 1. bis 3. Mai 2026 nach Stuttgart. Die Evangelische Landeskirche in Württemberg richtet das größte europäische Gospelfestival zusammen mit weiteren Partnern aus. Die Vorbereitungen haben jetzt begonnen.

 

 

 

Weiterlesen

Fasten: Detox für die Seele

An Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit, und auch dieses Jahr werden wieder viele Menschen in dieser Zeit sehr bewusst auf bestimmte Genüsse verzichten, die ihnen sonst im Alltag wichtig sind. Hier finden Sie Antworten auf elf Fragen zum Fasten aus evangelischer Sicht.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y