7. September: 250. Geburtstag von Carl Friedrich Adolf Steinkopf

Carl Friedrich Adolf Steinkopf

Paulus schrieb Briefe, Luther nutze den Buchdruck, Carl Friedrich Adolf Steinkopf organisierte Flyer (Traktate) als Werbung für den Glauben. So wurde er auch Mitinitiator der Privilegierten Württembergischen Bibelanstalt. 

1795 schloss der Steinkopf, Sohn eines Hofmalers, sein Studium der Theologie in Tübingen ab und wurde sofort für fünf Jahre Sekretär der neuen Christentumsgesellschaft in Basel. Seinen Lebensunterhalt musste er allerdings als Hauslehrer verdienen. Seine neuen Basler Beziehungen reichten bis nach London. So wurde er von der Tübinger Fakultät 1801 als Prediger an die deutsche Gemeinde in Savoy in London vermittelt. Schon von Basel aus hatte er Kontakt zur Religious Tract Society und zur Londoner Missionsgesellschaft geknüpft. Deren Idee: durch Flugblätter und Flyer für den christlichen Glauben zu werben. Von dieser Idee begeisterte er in Deutschland seinen Freund Christian Gottlieb Blumhardt. Solche Ideen führten mit zur Gründung der Basler Mission 1815. 

Warum nur Flyer drucken? 1804 wurde die British and Foreign Bible Society in London gegründet. Steinkopf war unter den Gründern und setzte sich leidenschaftlich dafür ein, dass es keine Einrichtung der Anglikanischen bischöflichen Kirche wurde. Er beteiligte Baptisten, Independenten, ja sogar Quäker an der neuen Gesellschaft: eine Revolution fürs konfessionelle Denken. Er wurde Sekretär für das Ausland und reiste bald durch ganz Europa. 

Er war ein Meister der Überzeugungskunst und des Fundraisings. An der Gründung von über 40 Bibelgesellschaften war Steinkopf beteiligt – so auch in seiner Heimat Württemberg. Auch für die Verbreitung einer katholischen Bibelübersetzung setzte er sich ein. 

Die Kleingeister siegten 

1825 kam es zum Krach. Sollen die apokryphen Schriften in den Bibeln mitgedruckt werden oder nicht? Die Briten waren dagegen, Kontinental-Europa dafür. Es kam zur Trennung. 1826 legte er sein Amt nieder. 

Bei anderen Stiftungen wirkte er weiterhin mit. In London gehörte er 1806 zu den Gründern der „Gesellschaft für notleidende Ausländer“. 1845 gründete er die Stiftung des deutschen Krankenhauses in London mit. 

Gelebter Glaube ergibt lebendige Taten 

Steinkopf war Pietist. Konfessionen interessierten ihn nicht. Ihm ging es um den gelebten Glauben. Aus gelebter Frömmigkeit mussten für ihn logischerweise Taten folgen. Wer genauso dachte, mit dem konnte er zusammenarbeiten und -leben.  

Jürgen Kaiser

Bildquelle: https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=111152987

Meldungen, die Sie interessieren könnten

1.700 Jahre Nizänisches Glaubensbekenntnis

Am 17. Januar wird die Gebetswoche für die Einheit der Christinnen und Christen mit einem ökumenischen Gottesdienst in der katholischen Kirche St. Stephan in Karlsruhe eröffnet. Thema: 1.700 Jahre Glaubensbekenntnis von Nizäa-Konstantinopel.

Weiterlesen

Zum 150. Geburtstag von Albert Schweitzer

Albert Schweitzer war nicht nur der weltbekannte Urwalddoktor aus Lambarene, sondern auch ein Erfolgsautor als Musikwissenschaftler, Konzertorganist sowie promovierter Theologe, Philosoph und Mediziner. Vor 150 Jahren wurde der Nobelpreisträger geboren.

Weiterlesen

Das Gebäude des Landeskirchlichen Archivs und der Zentralbibliothek in Stuttgart-Möhringen (Archivfoto)

Archive und Bibliotheken der beiden Evangelischen Landeskirchen in Baden-Württemberg fusionieren

Die Archive und Bibliotheken der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und der Evangelischen Landeskirche in Baden (Ekiba) werden nach dreijähriger Planung und Vorbereitung zum 1. Januar 2025 fusionieren. Ziel ist es, durch die Fusion langfristig Kosten zu sparen und dabei das Angebot aufrechterhalten zu können.

Weiterlesen

Neues Buch über Conrad Schick

Am 26. November 2024 um 17:00 Uhr stellt Dr. Jakob Eisler in den Räumen der EHZ-Bibliothek und des landeskirchlichen Archivs der Landeskirche sein neues Buch über Conrad Schick vor.

Weiterlesen

500 Jahre Reformation in Montbéliard (Mömpelgard)

Vor 500 Jahren setzte Herzog Ulrich von Württemberg im linksrheinischen Teil des damaligen Herzogtums Württemberg, in Mömpelgard, dem heutigen Montbéliard, mit Guillaume Farel erstmals einen reformatorischen Prediger in sein Amt ein. Damit war Mömpelgard dem heutigen Gebiet der württembergischen Landeskirche um zehn Jahre voraus.

Weiterlesen

Zum Gedenken an die Reichspogromnacht

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl und Pfarrer Jochen Maurer weisen zum Gedenken an die Reichspogromnacht am 9. November darauf hin, dass der 9. November auch hochaktuelle Fragen berührt.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y