25.07.2016

Gemeinsam die Menschenwürde schützen

Ulrich Enders übernimmt Pfarramt für Polizei- und Notfallseelsorge

Ulrich Enders, bisher Gemeindepfarrer in Michelbach an der Bilz, übernimmt das Pfarramt für Polizei- und Notfallseelsorge im Bereich Nord der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Enders folgt Kirchenrätin Eva-Maria Agster nach, die am 26. September nach 16 Jahren auf dieser Stelle in den Ruhestand verabschiedet wird. 

Ulrich Enders übernimmt das Pfarramt für Polizei- und Notfallseelsorge mit Dienstsitz in Stuttgart-Bad Cannstatt.

Er wird seinen Dienst voraussichtlich am 1. Oktober 2016 antreten und ist zukünftig Ansprechpartner für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Polizei, die Orientierung oder Entlastung suchen. Enders wird die Arbeit der Polizei begleiten, sich in Aus- und Fortbildungen zum Thema Ethik einbringen, die berufliche Praxis mit den Beamten reflektieren sowie den Dialog zwischen Polizei und anderen gesellschaftlichen Gruppen fördern. Zudem begleitet er die Konzeption, Koordination und Organisation der landeskirchlichen Notfallseelsorge. 

„Die Polizei und die Kirche haben einen gemeinsamen Auftrag in unserer Gesellschaft: die Unantastbarkeit der Menschenwürde als den Kern unserer Verfassung und die Grundlage unseres Rechts zu schützen“, sagt Ulrich Enders. Er habe großen Respekt für die Leistung der Beamtinnen und Beamten, die sich tagtäglich in Gefahr begeben und sich leider zu oft mit den Abgründen des menschlichen Daseins auseinandersetzen müssen. „Die Gewaltbereitschaft gegen unsere Polizei war noch nie so hoch wie gegenwärtig“, so Enders weiter. Deswegen sei es gut, dass das Netzwerk der Hilfen für die Polizei zunehmend vielfältiger und professioneller wird. „Bei der Polizeiseelsorge finden die Polizistinnen und Polizisten einen Raum, in dem sie sich uns bedingungslos anvertrauen können. Ich möchte sie ermutigen, die Hilfe Gottes in ihrem verantwortungsvollen Beruf für sich zu entdecken und in Anspruch zu nehmen.“

Im Bereich der Notfallseelsorge, welcher 25 Prozent von Enders‘ Dienstauftrag beansprucht, sieht der Pfarrer großes Potenzial für die Kirchen, auch bei kirchenfernen Menschen an Glaubwürdigkeit zu gewinnen. „Das erreichen wir, indem wir mit säkularen Notfallversorgern partnerschaftlich zusammenarbeiten und Menschen in akuter Not mit unserer kirchlichen Kernkompetenz seelsorglich und spirituell beistehen.“

Ulrich Enders ist in Frankenthal in der Pfalz geboren und hat in Tübingen und Heidelberg evangelische Theologie studiert. Von 1997 bis 2008 war er Gemeindepfarrer in Schwäbisch Hall-Bibersfeld, bevor er die Gemeindepfarrstelle in Michelbach an der Bilz übernommen hat. Ulrich Enders ist verheiratet und hat zwei Kinder.

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y