17.12.2024

TV-Tipp: Autismus - Vom Leben ohne Filter

Autismus: Vom Leben ohne Filter | Alpha & Omega

Autismus ist eine neurologische Entwicklungsstörung, angeboren und nicht heilbar. Betroffene fühlen sich jedoch oftmals nicht verstanden und kämpfen mit vielen Barrieren in der Gesellschaft: in der Schule, in der Berufswelt oder auch im Alltag. 

Denn es herrschen noch immer Vorurteile gegenüber autistischen Menschen. Dabei erhalten immer mehr Kinder die Diagnose Autismus. Diese können zwar früher Hilfe, Therapie und Förderung erhalten, doch die Wartelisten für geeignete Therapieplätze sind lang. 

Wie ist es, mit Autismus zu leben? Wie können Betroffene besser in die Gesellschaft integriert werden? Darüber spricht Moderatorin Heidrun Lieb mit ihren Gästen Andreas Croonenbroeck, Autist und Grafikdesigner, sowie Buchautorin Laura Bürkle, Leitung Care und Case Management im Paulinenpflege Winnenden e.V. bei “Alpha & Omega”.

Sendetermine

Die Sendung ist ab 14. Dezember im Internet auf www.kirchenfernsehen.de zu sehen.

Regio TV Stuttgart im Kabel BW

Sa, 14.12.2024, 15:30 Uhr 
So, 15.12.2024, 15:30 Uhr
Sa, 21.12.2024, 15:30 Uhr
So, 22.12.2024, 15:30 Uhr

Bibel TV (bundesweit digital)

Fr, 20.12.2024, 13:30 Uhr
Di, 24.12.2024, 14:00 Uhr
Mi, 25.12.2024, 10:30 Uhrr 

Regio TV Bodensee

Sa, 14.12.2024, 15:30 Uhr
Sa, 21.12.2024, 15:30 Uhr

Regio TV Schwaben (Raum Ulm)

Sa, 14.12.2024, 15:30 Uhr
So, 15.12.2024, 15:30 Uhr
Sa, 21.12.2024, 15:30 Uhr
So, 22.12.2024, 15:30 Uhr

L-TV (Heilbronn-Franken) 

So, 15.12.2024, 7:30 Uhr, 9:30 Uhr, 12:30 Uhr, 20:30 Uhr, 21:30 Uhr

bw|Future.tv

Mo, 16.12.2024, 16:00 Uhr
Do, 19.12.2024, 16:00 Uhr
Fr, 20.12.2024, 16:00 Uhr
Mo, 23.12.2024, 16:00 Uhr
Do, 26.12.2024, 16:00 Uhr
Fr, 27.12.2024, 16:00 Uhr
 

Alpha & Omega gibt es auch zu hören. Den Podcast zur Sendung finden Sie hier und auf allen gängigen Podcast-Plattformen.

Über Alpha & Omega

Alpha & Omega ist das Kirchenmagazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart, der Erzdiözese Freiburg und der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. In der 30-minütigen Talksendung werden kirchliche, soziale und gesellschaftliche Themen angesprochen. Die Fernsehredaktionen der Evangelisches Medienhaus GmbH und des katholischen "KiP-TV" produzieren Alpha & Omega abwechselnd. Im 14-tägigen Rhythmus wird das Format bei privaten Fernsehsendern in Baden-Württemberg ausgestrahlt und ist im Internet unter www.kirchenfernsehen.de und als Podcast unter alpha-omega.podigee.io abrufbar.

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

Kirche und Politik: Landesbischof Gohl antwortet auf Fragen, Lob und Kritik

In den vergangenen Wochen haben die Landeskirche viele Reaktionen zum Themenfeld Kirche und Politik erreicht – Fragen, Lob und Kritik. Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl antwortet in einem Video auf einige davon. Hier geht es zum kompletten Video.

Weiterlesen

„Wir sind die Brandmauer!“-Kundgebung in Stuttgart: Rede von Synodalpräsidentin Sabine Foth

"Für das Verhältnis der Menschen untereinander ist die Nächstenliebe zentral"

Am 1. Februar fand auf dem Stuttgarter Schlossplatz eine Demonstration mit ca. 44.000 Menschen unter dem Motto „Wir sind die Brandmauer gegen Hass und Hetze“ statt. Neben vielen gesellschaftlichen Akteuren war die Landeskirche durch Synodalpräsidentin Sabine Foth mit einer Rede vertreten.

Weiterlesen

Ab sofort Gloria-Gottesdienste auf Regio TV

Fernseh-Gottesdienste aus der württembergischen Landeskirche laufen ab 2. Februar auch bei Regio TV. Zwölf Gottesdienste wird Regio TV jährlich in Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Medienhaus Stuttgart aufzeichnen.

Weiterlesen

Attacke in Aschaffenburg: "Wir brauchen einander."

Arne Käfer, Student der evangelischen Theologie, beschäftigt sich in seinem Instagram-Video am Tag nach der tödlichen Attacke in Aschaffenburg auf ein Kleinkind und einen Helfer mit der Frage, was uns zusammenhält.

Weiterlesen

Von Gott gerettet? Ein Impuls von Christan Hölzchen

Pfarrer Christan Hölzchen spricht in seinem Instagram-Kurzimpuls darüber, wie es biblisch einzuordnen ist, wenn „ein Politiker sich als Gottes Gesandter inszeniert“. Donald Trump hatte in seiner Antrittsrede verkündet, dass er „von Gott gerettet“ wurde, um „Amerika wieder großartig zu machen.“

Weiterlesen

Landeskirchliches Sinnfluencer-Pro-Netzwerk gestartet

Zwölf Social-Media-Projekte bilden das neu gegründete Sinnfluencer-Pro-Netzwerk der Landeskirche. Es besteht aus dreizehn Haupt- und Ehrenamtlichen der Landeskirche. Sie stärken die Glaubenskommunikation im Digitalen Raum, indem sie ihr Wirken in der Kirche und ihren Glauben teilen.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y