| Gesellschaft

Nicht nur Lehrobjekte, sondern Menschen

Aussegnungsfeier für Körperspender in der Tübinger Stiftskirche

Rund 70 Menschen jährlich überlassen ihren Körper nach ihrem Tod der Universität Tübingen, damit angehende Ärztinnen und Ärzte an ihnen lernen können. Am Donnerstag, 21. Februar, um 11 Uhr gedenken Studierende, Dozenten und Angehörige den Körperspendern in einer ökumenischen Aussegnungsfeier in der Tübinger Stiftskirche.

Professor Dr. Bernhard Hirt, Leiter des Instituts für Klinische Anatomie und Zellanalytik Andreas Föhl

Für die Studierenden geht mit der Aussegnungsfeier der „sicherlich intensivste Kurs, den sie in ihrem Studium haben“, zu Ende, sagt Professor Dr. Bernhard Hirt. Im sogenannten Präparationskurs arbeiten angehende Mediziner im zweiten und dritten Semester und angehende Zahnmediziner im vierten und fünften Semester 120 Stunden lang an einem Menschen, zerlegen seine Körperteile und Organe. In Gruppen von zehn Studierenden lernen sie buchstäblich „jede Faser eines Menschen kennen“, erklärt der Leiter des Instituts für Klinische Anatomie und Zellanalytik. Dadurch geschehe etwas, das Hirt „Metamorphose“ und „Professionalisierung“ nennt: Die Studierenden lernen den menschlichen Körper mit dem für ihren späteren Beruf notwendigen analytischen, distanzierten Blick wahrzunehmen.

Die medizinische Fakultät begleitet diesen Prozess mit einem Seminar namens Kopfsache. Es gibt den Studierenden die Gelegenheit, darüber zu reden, „was die Arbeit an einem Körperspender mit einem macht“, so der Leiter der Anatomie. Obwohl sie es nicht müssten, nehmen rund die Hälfte der 200 angehenden Mediziner dieses Angebot wahr.

Bevor die Studierenden an den Toten arbeiten, werden die Körperspender „entindividualisiert“, erklärt Hirt. Ihre Haare werden entfernt. Eine Fixierlösung, die den Verfall des Gewebes verhindert, führt zu einer Veränderung der Haut, die nicht einmal mehr das Alter des Menschen erkennen lässt. „Die Individualität tritt zurück, aus dem Körper wird ein Modell“, beschreibt der Mediziner diesen Prozess. Bei der Aussegnungsfeier geschehe nun etwas „sehr Eindrucksvolles“, so Hirt: Den Toten werde ihre Individualität wieder zurückgegeben. Die Namen der für die Studierenden bisher Namenlosen werden verlesen, und für jeden Körperspender wird eine Kerze entzündet. 

Medizinstudentin Julia Schellmann privat

Die Gedenkfeier mache klar: „Die Person war nicht nur Lehrobjekt, sondern Mensch“, sagt Julia Schellmann. Der Medizinstudentin geht es am Donnerstag darum, den Körperspendern ihren „Respekt“ zum Ausdruck zu bringen und ihre Dankbarkeit, auch gegenüber den Angehörigen. Zu zeigen, dass es für sie keine Selbstverständlichkeit ist, dass ein Mensch seinen Körper zur Verfügung stellt, sei ihr „sehr, sehr wichtig“, betont die angehende Zahnmedizinerin.

Julia Schellmann spielt in der Aussegnungsfeier am Donnerstag Violine. Die Studierenden haben ein Orchester zusammengestellt und einen Chor. Andere haben sich Gedanken gemacht, was gesprochen werden soll, haben Texte herausgesucht und formuliert und auch ein Gedicht verfasst.

Pastoralreferent Martin Günter und Pfarrerin Elisabeth Zeile von der KlinikseelsorgeAdnreas Föhl

Der katholische Klinikseelsorger Martin Günter und seine evangelische Kollegin Elisabeth Zeile haben die Vorbereitungstreffen der Studierenden begleitet. Bei der Gedenkfeier am Donnerstag begrüßt die Pfarrerin die Anwesenden und spricht den Segen, der Pastoralreferent hält die Ansprache, alles andere kommt von den Studierenden. Im Mittelpunkt stünden die Dankesrede und die Verlesung der Namen der Körperspender, sagt Günter. „Das sind sehr dichte Momente“, so der Seelsorger, „das geht unter die Haut“. Unter den rund 600 Besuchern der Aussegnungsfeier herrsche dann absolute Stille.

Im Anschluss an die Gedenkfeier treffen sich die Studierende und die Angehörigen der Körperspender im evangelischen Gemeindehaus Lamm zu Kaffee und selbstgebackenem Kuchen. Wie bei einer Beerdigung. Auch diesen Teil der Feier haben die angehenden Mediziner selbst organisiert und vorbereitet. 

Beigesetzt werden die Urnen der Körperspender auf dem Tübinger Waldfriedhof. Im Anschluss daran gibt es am 19. Juli auf dem Friedhof eine Feier in kleinerem Rahmen, zu der die Klinikseelsorge die Angehörigen einlädt.


Quelle: Andreas Föhl, Medienbeauftragter im Kirchenbezirk Tübingen

Kirchensteuer wirkt!

Mehr News

  • Datum: 31.08.2024

    Jüdische Kultur: Wichtig für uns Christen

    Am 1. September 2024 findet in 30 Ländern der Europäische Tag der Jüdischen Kultur statt. Veranstaltungen laden zur Begegnung ein. Hier im Interview: Pfarrer i.R. Dr. Joachim Hahn, der seit Jahren Wissen über das Judentum vermittelt.

    Mehr erfahren
  • Datum: 30.08.2024

    Gebet vor der Wahl in Thüringen und Sachsen

    Viele Menschen sind angesichts der politischen Situation in Deutschland beunruhigt und blicken mit Sorge in die Zukunft, aktuell angesichts der bevorstehenden Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Ein Gebet für diese Zeit von Pfarrerin Pamela Barke.

    Mehr erfahren
  • Datum: 30.08.2024

    Reisesegen: Mit Gottes Segen unterwegs

    Wer sich auf den Weg macht, möchte sich geborgen und behütet wissen. Hier eine kleine Auswahl an Reisesegen – zum Teilen, Zusprechen oder für die erste Seite Ihres Reisetagebuchs. Sie verreisen in nächster Zeit nicht? Jeder noch so kleine Weg lässt sich segnen…

    Mehr erfahren
  • Datum: 28.08.2024

    Zum Tod des Theologen Prof. Dr. Paolo Ricca

    Am 14. August 2024 verstarb in Rom der bedeutende waldensische Theologe Prof. Dr. Paolo Ricca, der auch der württembergischen Landeskirche wichtige Impulse gegeben hat. Die Ulmer Prälatin Gabriele Wulz nennt ihn in ihrem Nachruf einen „charismatischen Lehrer der Kirche“.

    Mehr erfahren
  • Datum: 28.08.2024

    Gebet zum Schulanfang von Landesbischof Gohl

    Zum Beginn des neuen Schuljahres gibt Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl allen Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Eltern ein Gebet mit auf den Weg. Es greift die Freude, aber auch die Sorgen auf, die das neue Schuljahr mit sich bringt. Keiner muss sich den Herausforderungen allein stellen.

    Mehr erfahren
  • Datum: 28.08.2024

    „In den Krisen in Europa ein Signal der Hoffnung“

    Die 9. Vollversammlung der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) findet in Hermannstadt/Sibiu (Rumänien) vom 27. August bis 2. September statt. Sie steht unter dem Motto „Im Licht Christi – zur Hoffnung berufen”. Die GEKE vertritt ca. 50 Mio. Protestanten.

    Mehr erfahren
  • Datum: 27.08.2024

    Einsatz von KI in der Gemeinde

    Bei diesem digitalen Teams-Talk geht es darum, wie Künstliche Intelligenz sinnvoll in Kirchengemeinden eingesetzt werden kann. Welche Erfahrungen wurden schon gemacht? Wo liegen die Herausforderungen? Kommen Sie mit anderen ins Gespräch und diskutieren Sie mit.

    Mehr erfahren
  • Datum: 26.08.2024

    Halbzeit beim neuen Gesangbuch

    In vier Jahren soll ein neues Gesangbuch für die EKD vorliegen. Aus Württemberg arbeitet unter anderem Pfarrer Frieder Dehlinger vom Amt für Kirchenmusik am neuen Gesangbuch mit. Hier berichtet er vom Stand der Dinge.

    Mehr erfahren
  • Datum: 24.08.2024

    TV-Tipp: Seelsorge an der Autobahn

    Sommerzeit ist Reisezeit. Energie tanken können Reisende und LKW-Fahrerinnen und -Fahrer an Rastplätzen – und in Autobahnkirchen. Was versprechen sich Menschen von einem Besuch, was erwartet sie dort? Darüber spricht Heidrun Lieb mit Gästen im TV-Talk „Alpha & Omega“.

    Mehr erfahren
  • Datum: 23.08.2024

    #gemeindebegeistert: Forum am 18. Oktober

    Das #gemeindebegeistert-Forum knüpft an den Innovationstag der Landeskirche im Mai 2024 an, um Projekte, Thesen und Inspirationen weiterzuentwickeln. Eingeladen sind alle, die beim Innovationstag waren, und alle, die Lust haben, Kirche innovativ zu gestalten.

    Mehr erfahren
  • Datum: 22.08.2024

    Notfallseelsorge beim Hochwasser

    Heftiger Regen verursachte im Frühjahr 2024 schwere Überflutungen im Rems-Murr-Kreis. Pfarrer Markus Schwab, Leiter der landeskirchlichen Koordinationsstelle Notfallseelsorge, war danach in Rudersberg im Einsatz. Hier berichtet er von seinen Erlebnissen.

    Mehr erfahren
  • Datum: 19.08.2024

    Welttag der humanitären Hilfe

    Durch Katastrophen und Kriege sind Millionen Menschen auf humanitäre Hilfe angewiesen. Daran erinnern die Vereinten Nationen mit einem jährlichen Gedenktag am 19. August. Hier stellen wir beispielhaft Institutionen vor, mit denen die Landeskirche sich weltweit engagiert.

    Mehr erfahren
Mehr laden