| Landeskirche

200.000 Euro für Griechenland

Frühjahrstagung der Landessynode beginnt mit Bischofsbericht

Zu Beginn der Frühjahrstagung der Landessynode im Stuttgarter Hospitalhof wies Landesbischof Frank Otfried July in seinem Bericht  „Kirche und die eine Welt“ heute auf die Flüchtlingsfrage als große gesamtgesellschaftliche Herausforderung hin: „Wir sind in der einen Welt, das wissen wir. Aber nun kommt uns die Welt mit Krieg, Terror, Mangel und Not näher, als wir es uns je vorstellen konnten.“ 

EMH/Jens Schmitt

Aufgrund der zugespitzten humanitären Lage für Flüchtlinge an den geschlossenen Grenzen der „Balkan-Route“ beschlossen die Synodalen 200.000 Euro Soforthilfe. Das Geld soll der Griechischen Evangelischen Kirche zur Hilfe vor Ort, unter anderem in Idomeni, zur Verfügung gestellt werden.

July ging auch auf die dramatische Situation von Christen in den Krisenregionen ein: „Viele Christinnen und Christen im Nahen Osten sprechen von einer Ökumene des Martyriums – eine neue Gemeinschaft der Christen ganz verschiedener Herkunft unter der Bedrückung von Terror, Krieg und Verfolgung. Hören wir auf diese Stimmen, leihen wir ihnen auch unsere Stimme, damit sie im Lärm der Welt nicht untergehen! Wir dürfen sie nicht allein lassen. ‚Kirche in der einen Welt‘ heißt auch, dass wir das Leiden und die Fragen dieser Schwestern und Brüder nicht zur Seite schieben. Übrigens auch derer nicht, die in unserem Land Zuflucht und Schutz suchen.“

Zur aktuellen Diskussion über die Folgen der Flüchtlingspolitik sagte der Bischof: „Eine Kirche, die sich nicht der Not des Nächsten zuwendet, ist nicht mehr Kirche Jesu Christi in der Welt.“ Kritische Fragen müssten angesprochen und nicht denen überlassen werden, „die daraus nur politisches Kapital schlagen wollen.“ Die europäische Flüchtlingspolitik bezeichnete July als „organisierte Ratlosigkeit“ und forderte die europäischen Kirchen auf, sich weiter zu vernetzen, „um Europa wieder eine Seele zu geben.“

Weiterhin kündigte der Landesbischof an, die Landeskirche von Partnern aus der weltweiten Ökumene visitieren zu lassen, um eine kompetente Außensicht aus anderem Blickwinkel zu erhalten. Außerdem schlug July vor, die Gemeinden anderer Sprachen und Herkunft, die es in der württembergischen Landeskirche gibt, zumindest mit Rederecht in der Landessynode zu beteiligen und so die enge Zusammengehörigkeit deutlich zu machen.

Abschließend rief Frank Otfried July dazu auf, am Sonntag zur Landtagswahl zu gehen. Christen sollten dabei „Fremdenhass, Gewaltphantasien oder undemokratischer Stimmungsmache“ wehren: „Die Kirche steht nicht für eine Wiederbelebung nationalistischer oder fremdenfeindlicher Töne.“ 

Noch bis Samstag wird die Synode sich unter anderem mit der Flüchtlingssituation, einer Aktuellen Stunde zum Thema „Wie soll Kirche mit zunehmender Fremdenfeindlichkeit und Erosion christlicher Grundwerte umgehen?“, dem Arbeitsrechtsregelungsänderungsgesetz, dem ersten Nachtragshaushalt 2016 sowie der Bilanz von zehn Jahren Fundraisingstelle beschäftigen.


Mehr News

  • Datum: 29.06.2024

    Sommertagung der Landessynode beendet

    Am Abend des 29. Juni ist die Sommertagung der Landessynode zu Ende gegangen. Am Samstag standen die Schöpfungsleitlinien, das Missionsverständnis sowie landeskirchliche Finanzen auf der Tagesordnung.

    Mehr erfahren
  • Datum: 29.06.2024

    Das Vaterunser in den Landessprachen zur EM

    Als Gastgeberland heißen wir die Fans bei uns herzlich willkommen. Und was verbindet neben der Leidenschaft für den Fußball mehr als ein gemeinsames Gebet? Dafür haben wir das Vaterunser in den jeweiligen Landessprachen der Mannschaften im Achtelfinale zusammengestellt.

    Mehr erfahren
  • Datum: 29.06.2024

    TV-Tipp: Geiz bei Lebensmitteln? Bauern unter Druck

    Regionale Lebensmittel, am besten noch in Bio-Qualität? Gerne, aber sie dürfen nicht viel kosten. So denken viele Konsumenten in Deutschland. Ein Problem für die landwirtschaftlichen Erzeuger. Darüber spricht Alpha & Omega“-Moderatorin Heidrun Lieb mit ihren Gästen.

    Mehr erfahren
  • Datum: 28.06.2024

    Kein Platz für menschenverachtende Haltungen

    Landesbischof Gohl sprach am Freitag vor der Synode in seinem Bischofsbericht über die tiefgreifenden Veränderungen und Herausforderungen in Kirche und Gesellschaft. Die Synodalen debattierten in der Aktuellen Stunde über Vielfalt in Kirche, Fußball und Gesellschaft.

    Mehr erfahren
  • Datum: 28.06.2024

    Landesbischof: „Kirche im Umbau“

    Landesbischof Gohl sprach vor der Synode über Veränderungen und Herausforderungen in Kirche und Gesellschaft. Weitere Themen: Der Ukraine-Krieg, die ForuM-Studie, der Nahost-Konflikt, das Anwachsen der politischen Rechten und die Diskussion über die Reform des §218.

    Mehr erfahren
  • Datum: 28.06.2024

    Sommertagung der Landessynode

    Am 28. und 29. Juni tagt die Landessynode zu Themen wie Mission, Schöpfung, Haushalt und Verwaltungsreform. Landesbischof Gohl gibt einen ausführlichen Bericht. Hier finden Sie den Livestream, viele Berichte und alle Dokumente zur Tagung.

    Mehr erfahren
  • Datum: 28.06.2024

    Video: Nachdenken über Gottesbegegnung

    Wie begegnet man Gott? Geht das überhaupt? Muss man dafür besonders fromm sein? Darüber denkt in diesem Video Mario Steinheil nach, Kirchengemeinderat in Eltingen und Mitarbeiter der landeskirchlichen Pressestelle.

    Mehr erfahren
  • Datum: 27.06.2024

    Herzensanliegen: Sprachfähigkeit im Glauben

    Wie kann ich lernen und üben, über meine „Herzensanliegen“ zu sprechen? Im Trainingsprogramm Herzensanliegen werden unterschiedliche Lernmodule angeboten, um im Glauben sprachfähig zu werden.

    Mehr erfahren
  • Datum: 27.06.2024

    Erster Tag der Assistenz der Gemeindeleitung

    2022 wurde das neue Berufsbild Assistenz der Gemeindeleitung in der Landeskirche offiziell eingeführt. Der erste Tag der AGL diente der Fortbildung und Vernetzung untereinander. Es wurden Workshops und eine Info-Meile mit Fortbildungsmöglichkeiten angeboten.

    Mehr erfahren
  • Datum: 26.06.2024

    Freiwilligendienst in der KesselKirche

    Seraphine W. und Zoé W. leisten ihren Freiwilligendienst in der Stuttgarter KesselKirche, einer jungen landeskirchlichen Gemeinde. Miriam Hechler, Pfarrerin für Innovation und Neue Aufbrüche in der Landeskirche, hat mit ihnen über ihre Erfahrungen gesprochen.

    Mehr erfahren
  • Datum: 26.06.2024

    Erzähl mir vom Frieden

    Anlässlich der 44. Ökumenischen Friedensdekade werden alltägliche Geschichten vom Frieden gesammelt. Dazu sind Online-Veröffentlichungen, eine Sammlung und musikalische Lesungen in Planung.

    Mehr erfahren
  • Datum: 25.06.2024

    Fußballfans mit christlicher Botschaft

    Die Mitglieder des OFC Königskinder verbinden ihre Leidenschaft für den VFB mit der Freude am Glauben. Wir haben den Vorsitzenden Pfarrer Thimotheus Rölle gefragt, wie er auf die Idee kam, einen christlichen Fanclub zu gründen und wie er Fußball-Gottesdienste feiert.

    Mehr erfahren
Mehr laden