Angebote für Jugend, Frauen und Männer

Für jede und jeden

Neben Sprechzeiten im Pfarramt und dem sonntäglichen Gottesdienst gibt es spezielle kirchliche Angebote für verschiedene Altersgruppen und Lebensformen. Hier finden Sie Informationen und Links zu den Themen Jugend, Frauen und Männer. 

Monkey Business - Fotolia.com

Ein breites Angebot für die Jugend bietet das Evangelische Jugendwerk in Württemberg. Die Evangelischen Frauen in Württemberg ist eine Einrichtung von und für Frauen in der Kirche und im kirchlichen Umfeld. Ihre Themen sind Theologie, Spiritualität, Frauen in der Familie und anderen Lebensformen. Unter dem Motto "Männern Raum geben" arbeitet das Evangelische Männer-Netzwerk Württemberg mit der vielfältigen Männerarbeit vor Ort zusammen.

Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg

Innovative und zukunftsfähige Jugendarbeit

Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) steht für innovative, zukunftsfähige Jugendarbeit, die sich von den gesellschaftlichen Veränderungen herausfordern lässt.

Durch die Wiedergabe dieses Videos speichert YouTube möglicherweise persönliche Daten wie Ihre IP-Adresse.
Jugendwerk/Diakonie
Fotolia - Rawpixel Ltd.

Das EJW ist der größte konfessionelle Jugendverband in Baden-Württemberg und arbeitet selbständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Es umfasst die Jugendarbeit in 1.317 Kirchengemeinden und 100 Gesamtkirchengemeinden. Das EJW ist in 47 Bezirksjugendwerke und die Landesstelle in Stuttgart gegliedert.

Die vielfältigen Angebote beruhen zum großen Teil auf ehrenamtlichem Engagement. In Württemberg engagieren sich 53.744 Personen im Rahmen der evangelischen Kirchen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, der Großteil ehrenamtlich.

Younify zieht junge Leute an. Ein Event, das ermutigen und inspirieren soll. EJW

Innerhalb des EJW wird die Aus- und Fortbildung der ehrenamtlichen Mitarbeitenden intensiv betrieben. Neben 490 regelmäßigen Mitarbeitergruppen gibt es pro Jahr 1.100 Fortbildungen, bei denen mehr als 26.000 Mitarbeitende aktiv sind. Mit einem gestaffelten Kurssystem von Schnupperkursen, Grundkursen und Aufbaukursen erwerben Jugendliche Kompetenzen für ihr Engagement und erhalten nach erfolgter Qualifizierung die bundesweit gültige Jugendleitercard "Juleica". Dazu kommen innovative Formen der Mitarbeiterbildung, wie beispielsweise die sogenannten "Trainee-Gruppen", bei denen in Württemberg pro Jahr rund 2.000 Jugendliche zumeist direkt nach ihrer Konfirmation in spielerischer Weise herangeführt werden.

Quelle: Jugend zählt – Statistik zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in den Evangelischen Landeskirchen Baden und Württemberg

Die Ziele des EJW

Die Ziele des EJW

Wir begegnen jungen Menschen in ihren Lebenswelten und laden sie zu einem eigenen Glauben an Jesus Christus ein.
Sie finden so eine sinnstiftende Orientierung für ihr Leben.

Wir begleiten junge Menschen dabei, ihr Leben aus dem Glauben heraus zu gestalten.
Sie erleben tragfähige Gemeinschaft, gewinnen Werte und entwickeln Lebenskompetenz.

Wir befähigen junge Menschen zur Übernahme von Verantwortung und begleiten sie dabei.
Sie gestalten Jugendarbeit, Kirche und Gesellschaft mit weltweitem Horizont.

Wir schaffen deshalb zusammen mit jungen Menschen die dafür notwendigen Rahmenbedingungen und vertreten ihre Interessen.

Kontakt

Cornelius Kuttler

Cornelius Kuttler

Leiter des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg

Haeberlinstraße 1-3
70563 Stuttgart

Tel.
0711 9781216
Fax
0711 978130
Mail
presse@ejwue.de
Visitenkarte downloaden

Unterkünfte und Freizeiten für junge Leute, Familien und Singles

Wer eine Unterkunft für die Urlaubszeit sucht, findet beim Zentrum für Gemeindeentwicklung und missionale Kirche Informationen zu evangelischen Feriendörfern, Familienferienstätten und Freizeitheimen in Württemberg und darüber hinaus.

Die Evangelische Landeskirche bietet Urlaubsmöglichkeiten für Familien, aber genauso für Gruppen und Singles.Pixabay

Kontakt

Michaela Krapf

Kirche in Freizeit und Tourismus

Haus Birkach Grüninger Str.25
70599 Stuttgart

Tel.
0711 458049414
Fax
0711 458049407
Mail
michaela.krapf@elk-wue.de
Visitenkarte downloaden

Evangelische Frauen in Württemberg

Evangelische Frauen in Württemberg (EFW) ist eine Einrichtung von und für Frauen in der Kirche und im kirchlichen Umfeld. Sie ist hervorgegangen aus einem Zusammenschluss von verschiedenen Werken, die alle zum Ziel hatten, Frauen zu fördern. Dazu gehören Müttergenesung, Dorfhelferinnenwerk, Landfrauen und die Kontaktstelle für verbands- und gemeindebezogene Arbeit. Themen sind Theologie, Spiritualität, Frauen in der Familie und anderen Lebensformen.

www.frauen-efw.de/

Die Lebensentwürfe und Lebensformen von Frauen sind heutzutage sehr vielfältig. Während die eine als berufstätige Mutter zwischen Job und Familie hin- und herhetzt, kämpft eine andere gegen Einsamkeitsgefühle. Frauen aus dem ländlichen Raum stehen anderen Problemen gegenüber als Frauen, die in der Großstadt leben. Entsprechend breit ist das Programm der EFW:

Wer sich für Theologie und Spiritualität interessiert, kann an Meditationsveranstaltungen teilnehmen oder Formen frauengerechter Gottesdienste und Liturgien entwickeln und erproben. Bewusstsein für das Leben von Frauen in anderen Ländern schafft der Weltgebetstag der Frauen. Er findet jedes Jahr am ersten Freitag im März statt. Die Teilnehmerinnen erschließen sich Einblicke in das Leben, die Tradition, Kultur und Religion der Frauen eines jeweils ausgewählten Landes.

Es gibt Angebote im Bereich Bildung und Begegnung für alleinlebende Frauen im Beruf und im Ruhestand, Wochenendseminare und Treffpunkte für Alleinerziehende, Gottesdienste für Menschen, die in Trennung leben und Tagungen, bei denen spezielle Fragen von Adoptivfamilien im Mittelpunkt stehen. Die EFW unterstützen die Arbeit von ehrenamtlichen Leiterinnen von Mutter-Kind-Gruppen und helfen bei der Gestaltung von Kleinkindgottesdiensten. Für Frauen im ländlichen Raum gibt es speziell zugeschnittene Bildungs- und Erholungstage. Das Dorfhelferinnenwerk unterstützt Familien, in denen ein Elternteil durch Krankheit ausfällt.

Kontakt

Evangelische Frauen in Württemberg EFW

Evangelische Frauen in Württemberg

Büchsenstraße 37
70174 Stuttgart

Tel.
0711 229363220
Mail
efw@elk-wue.de
Visitenkarte downloaden

Evangelisches Männer-Netzwerk Württemberg

Unter dem Motto "Männern Raum geben" arbeitet das Evangelische Männer-Netzwerk Württemberg mit der vielfältigen Männerarbeit vor Ort zusammen.

Aufgabe und Vision des emnw ist es, Männern zu mehr Lebens- und Selbstorientierung zu verhelfen, ihnen positive Impulse zur sinnvollen Weiterentwicklung ihres je unterschiedlichen Mannseins zu bieten und sie in einem Netzwerk zusammen zu bringen. Männer-Gemeinschaft und -Solidarität, neue Ideen für die Väter- und Partnerrolle, Männerpolitik und Männergesundheit und vieles mehr werden diskutiert und erfahrbar. Der christliche Glaube und die männliche Spiritualität sollen gestärkt und Männer zum Engagement in Kirche und Gesellschaft ermutigt werden.

Die Fachstelle Männerarbeit bietet Unterstützung der Männerarbeit in den Gemeinden und Kirchenbezirken durch die Hauptamtlichen an. Sie richtet Veranstaltungen aus wie beispielsweise den Stuttgarter Männertag, thematische Seminartage, Gottesdienste für und mit Männern, Schweigetage für Männer, Vater-Kinder-Kanuwochenenden, Männerpilgern, Männer-Alpinwandern und Männer-Radtouren, Väter-Jugendliche-Freizeiten und vieles mehr. Das Evangelische Männer-Netzwerk arbeitet ökumenisch mit der katholischen Männerarbeit der Diözese Rottenburg-Stuttgart zusammen.

Kontakt

Joachim Schilling

Joachim Schilling

Landesmännerpfarrer

Evangelisches Männer-Netzwerk Württemberg

Evangelisches Männer-Netzwerk Württemberg Büchsenstraße 37
70174 Stuttgart

Tel.
0711 229363255
Fax
0711 229363345
Mail
joachim.schilling@elk-wue.de
Visitenkarte downloaden
Manuel Schittenhelm

Manuel Schittenhelm

Diakon, Geschäftsführer und Referent

Evangelisches Männer-Netzwerk Württemberg Büchsenstr. 37, 70174 Stuttgart

Tel.
0711 229363257
Fax
0711 229363345
Mail
manuel.schittenhelm@elk-wue.de
Visitenkarte downloaden