Stuttgart. Eine Krippe auf der Backwarentüte mit Maria, Josef, Schaf und Esel, dem Stern von Bethlehem und dem Jesuskind, dazu in großen Lettern der Satz aus der Apostelgeschichte „Er ist keinem von uns fern“. So gehen Brot, Brezeln und anderes Gebäck in den rund 60 Filialen des Bäckerhauses Veit im Raum Stuttgart und Reutlingen derzeit über den Tresen. Hunderttausendfach.
Auf der Rückseite der Tüte wird die Geschichte gerafft erzählt: eine chaotische Geburt ohne Entbindungsstation, Hebamme oder sauberes Zimmer. Aber Gott „wollte immer schon den Menschen nahe sein, kam vom Himmel auf die Erde, aus der Ewigkeit in die Zeit“, heißt es da. Gott liebe, tröste, gebe Mut und Hoffnung. „Weihnachten heißt, das Geschenk seiner Nähe in unserem Herzen zu empfangen. Wir wünschen Ihnen und den Menschen an Ihrer Seite frohe und gesegnete Weihnachten.“
Eine Spendenaktion ergänzt das Engagement
Das mache das Unternehmen schon seit Jahren so, erzähle seinen Kunden immer wieder neu die Weihnachtsgeschichte, sagt Susanne Erb-Weber vom Bäckerhaus. Die Weihnachtsspendenaktion „Wechsel Geld für Sinn“ ist ein weiterer Teil dieses Engagements. 5.555 Euro kamen im vergangenen so für Familien in Äthiopien zusammen.
Das Bäckerhaus Veit mit Sitz in Bempflingen (Landkreis Esslingen) ist auch sonst ausgezeichnet. Das sehen zumindest die Diakonie, die Caritas und das Landesministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau so. Sie haben ihm in diesem Jahr den Mittelstandspreis für soziale Verantwortung verliehen.