Stuttgart/Maulbronn. Am Montag hat Oberkirchenrat Werner Baur im Oratorium des Klosters Maulbronn das neue Vereinskonzept vorgestellt, das die Zukunft der Klosterkonzerte sichert. "Die Konzerte in der einzigarten Klosteranlage haben Weltniveau – dieses geistlich-kulturelle Angebot wollen wir als Evangelische Landeskirche in Württemberg in eine gute Zukunft führen."
Um den Maulbronner Klosterkonzerten eine zukunftsfähige Struktur zu geben, haben die Evangelische Seminarstiftung, die Evangelische Landeskirche in Württemberg und der Maulbronner Kammerchor, von Baur als "Seele der Maulbronner Klosterkonzerte" bezeichnet, gemeinsam eine Satzung für den "Verein Maulbronner Klosterkonzerte" erarbeitet. Sie ist Basis der künftigen Trägerstruktur. Zeitnah wird die Gründungsversammlung einberufen. Zu den Gründungsmitgliedern werden namhafte Vertreter und Vertreterinnen des öffentlichen Lebens gehören, darunter die Bundestagsabgeordnete Katja Mast (Pforzheim), Landrat Karl Röckinger (Enzkreis), der Maulbronner Bürgermeister Andreas Felchle, der Heilbronner Prälat Harald Stumpf sowie für die Kirchenleitung OKR Werner Baur. Die Vereinsstruktur soll auch Sponsoren, auf die die Klosterkonzerte angewiesen sind, Raum der Mitwirkung bieten.
Die evangelische Landeskirche wird den Aufbau der neuen Struktur mit einem wesentlichen finanziellen Beitrag unterstützen, kündigte OKR Baur an. "Die Evangelische Seminarstiftung als Betreiberin des evangelischen Seminars Maulbronn und Nutzerin des Klosters sieht ihre Verantwortung für ein ‚lebendiges Kloster‘ als kulturellen Ort des Lebens und Lernens, der Begegnung und des geistlichen Lebens. Gemeinsam mit Kirchengemeinde und Kirchenbezirk, Stadt und Landkreis, Haupt- und Ehrenamtlichen soll dem auch weiterhin Gestalt gegeben werden."
Kirchenmusikdirektor Professor Jürgen Budday geht als Seminarmusiklehrer zum Ende dieses Schuljahres in den Ruhestand, bleibt jedoch künstlerischer Leiter der Klosterkonzerte. Sein Nachfolger Sebastian Eberhardt wird den Dienst am 01. August 2012 aufnehmen.
Oliver Hoesch
Sprecher der Landeskirche