24.05.2012

Ulrich Vallon wird neuer Dekan im Kirchenbezirk Sulz am Neckar

Der Stuttgarter Pfarrer folgt auf Claus-Dieter Stoll

Stuttgart/Sulz am Neckar. Der Stuttgarter Pfarrer Ulrich Vallon wird neuer Dekan des evangelischen Kirchenbezirks Sulz am Neckar. Dazu hat ihn jetzt das Besetzungsgremium gewählt. Der 52-jährige Theologe übernimmt damit die Verantwortung für einen Kirchenbezirk mit knapp 40.000 Gemeindegliedern in 40 Kirchengemeinden. Er folgt auf Claus-Dieter Stoll, der nach 15-jähriger Amtszeit als Sulzer Dekan Ende Juni in den Ruhestand tritt.

Ulrich Vallon, in Ludwigsburg geboren, hat in Tübingen evangelische Theologie studiert, sein Vikariat in Korntal absolviert und war Pfarrer zur Dienstaushilfe beim Dekan in Schwäbisch Hall sowie Pfarrer z. A. in Michelfeld. 1993 wechselte er auf eine Pfarrerstelle in Stuttgart-Zuffenhausen, 2005 an die Pfarrstelle Stuttgart-Rot/Mitte. Daneben engagierte er sich in den vergangenen zehn Jahren im Auftrag der Landeskirche als Gemeindeberater, etwa wenn es um Fragen des Pfarrplans, um Leitbildprozesse oder darum ging, Konflikte in Gemeinden zu lösen. Vallon, der große Teile seiner Jugend auf dem Land verbracht hat, lernte durch die Gemeindeberatung den ländlichen Raum neu schätzen. An seinem zukünftigen Amt reizen ihn die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten. "Wir werden uns von der Vorstellung verabschieden müssen, dass es künftig in jedem Ort ein Pfarramt gibt", sagt Ulrich Vallon, der seit 2009 auch stellvertretender Dekan in Stuttgart-Zuffenhausen ist. "Wenn wir wollen, dass kirchliches Leben dennoch vor Ort vorkommt, müssen wir das Verhältnis von Ehren- und Hauptamt neu gestalten. Auch das Pfarrerbild wird sich verändern. Dabei ist mir das als Vorgehen wichtig: Ich setze immer bei den Stärken der Menschen an. Das werden spannende Zeiten, auf die ich mich freue."

Ulrich Vallon ist verheiratet und hat zwei Kinder. In seiner Freizeit treibt er gerne Sport. Er fährt Rad und Ski, geht mit seiner Frau und Hund Luke spazieren und liest gerne gute Bücher. Er wird seinen Dienst im Herbst antreten.

Oliver Hoesch
Sprecher der Landeskirche

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y