Wie schreibt man einen wirkungsvollen Spendenbittbrief? Wann ist ein Förderverein sinnvoll? Wie wird eine Stiftung errichtet? Was motiviert Menschen, sich für eine gute Sache zu engagieren? Antworten auf solche Fragen vermittelt der Kurs „Die Kunst des Gebens, Schenkens, Stiftens“ an der Evangelischen Hochschule in Ludwigsburg. Die mehrheitlich aus gemeinnützigen Vereinen, Kirche, Diakonie und Caritas kommenden Absolventen lernen, wie man Menschen für eine langfristige Unterstützung gewinnt – eine Tätigkeit, die mit dem englischen Begriff „Fundraising“ bezeichnet wird. Zum Repertoire gehören Kenntnisse in Kommunikation, Kampagnenorganisation und Datenverarbeitung, das Testaments-, Steuer- und Spendenrecht sowie ethische Fragestellungen und die Nutzung der neuen Medien zur Spendenwerbung.
Oliver Hoesch
Sprecher der Landeskirche
Seit 2006 bietet die Hochschule die auf sieben Wochenenden verteilte Weiterbildung gemeinsam mit der Fundraising Akademie Frankfurt an; rund 120 Frauen und Männer haben bereits daran teilgenommen. Die nächste Fundraising-Weiterbildung startet im Oktober 2012; am 29. Juni ab 14 Uhr findet ein Informationsnachmittag statt.
Um Anmeldung wird erbeten:
Birgit Groner: E-Mail: b.groner
Die Weiterbildung kostet für Frühbucher bis zum 29. Juli 1.900 Euro, danach 2.100 Euro.
Weitere Informationen unter www.eh-ludwigsburg.de/fundraising.