Presse und Medien

Sommertagung der Württembergischen evangelischen Landessynode im Hospitalhof.Das Team der Pressestelle v.l.n.r.: Miriam Angerstein, Judith Hammer, Dan Peter (Sprecher), Mario Steinheil, Fred-Benjamin Ast, Nadja Golitschek (stv. Sprecherin)

Hier finden Medienvertreterinnen und -vertreter sowie Interessierte aktuelle Pressemitteilungen der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, Pressefotos zur freien Verwendung und die Ansprechpersonen der Kirchenbezirke sowie der Pressestelle der Landeskirche.

Die Pressestelle der Evangelischen Landeskirche in Württemberg hat ihren Sitz im Evangelischen Medienhaus in Stuttgart und wird vom Sprecher der Landeskirche, Kirchenrat Dan Peter, geleitet. Sie ist für die Medienarbeit der Landeskirche, des Landesbischofs und der Landessynode zuständig. Zu ihren Aufgaben gehört es, säkulare und kirchliche Medien aktuell über presse- und öffentlichkeitsrelevante Vorgänge und Themen in der Landeskirche zu informieren. Sie beantwortet Journalistenanfragen und vermittelt Gesprächspartnerinnen und -partner. Sie berät Landesbischof, Landessynode und den Oberkirchenrat in allen medienrelevanten Fragen und wertet die Medienberichterstattung aus. Sie zeichnet für die landeskirchliche Website elk-wue.de und den landeskirchlichen Newsletter verantwortlich sowie für die landeskirchlichen Social Media-Kanäle. Außerdem berät und unterstützt sie Gemeinden und Einrichtungen bei ihrer Medienarbeit.

Pressemitteilungen

„In den Weihnachtstagen üben wir die Verbundenheit in Christus ein und können sie später wieder hervorholen“

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl hält am 1. Weihnachtsfeiertag die Predigt im Weihnachtsgottesdienst der Stuttgarter Stiftskirchengemeinde. In seiner Predigt über Johannesevangelium 3,31-35 geht Gohl auf die großen Unterschiede zwischen der bekannten Version der Weihnachtsgeschichte aus dem Lukasevangelium und den ganz anderen Schwerpunkten bei…

Weiterlesen

„Wie ein klanggewordenes Adventslicht“

„Macht hoch die Tür, die Tor macht weit“ – dieses Lied gehört zu den Klassikern unter den Kirchenliedern und wird zur Advents- und Weihnachtszeit tausendfach in den Gottesdiensten landauf, landab gesungen. Dr. Susanne Schenk, theologische Referentin des württembergischen Landesbischofs Ernst-Wilhelm Gohl, erklärt, was es mit dem Lied auf sich hat.…

Weiterlesen

„Christen werden in vielen Ländern verfolgt“

Christinnen und Christen erleben aktuell in vielen Ländern Verfolgung – Kirchenrätin Dr. Christine Keim, Leiterin des Referats für Mission, Ökumene und Entwicklung im evangelischen Oberkirchenrat, berichtet im Interview unter anderem von der Situation in Indien. Seit 2007 gibt es in der Landeskirche am 26. Dezember, dem Stephanustag, und am Sonntag…

Weiterlesen

„Das letzte Wort hat Gottes Liebe. Sie verändert unser Leben – nicht nur für heute Nacht, sondern für immer und ewig“

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl feiert den Gottesdienst an Heiligabend in diesem Jahr mit den Strafgefangenen der Justizvollzugsanstalt Heilbronn. In seiner Predigt widmet sich Gohl vor Allem der Rolle der Hirten, die zur Zeit Jesu am Rand der Gesellschaft lebten: „Die Hirten galten als raue Gesellen. Der Normalbürger mied sie.“ Und trotzdem…

Weiterlesen

„Durch Gitterstäbe scheint das Licht – die Dunkelheit hat nur das vorletzte Wort“

In seiner Weihnachtsbotschaft erinnert der württembergische Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl daran, dass Jesus, Gottes Sohn, nicht in einem Palast, einer Metropole, einem Machtzentrum zur Welt gekommen sei, sondern in Bethlehem, einem „Ort, der weit draußen liegt. Ein Ort, der nichts gilt. Heil ist hier nichts.“

Weiterlesen

„Für die Entwicklung seiner Kirche engagiert“

Am 22. Dezember feiert Oberkirchenrat i.R. Rudolf Pfisterer seinen 80. Geburtstag. Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl sagt über ihn: „Weit in seinen Ruhestand hinein hat er sich immer mit schwäbischem Humor und dem Ziel der Entwicklung seiner Kirche engagiert.“

Weiterlesen

„Muss man an Gott glauben, um Weihnachten feiern zu dürfen?“

„Ist es okay, wenn ich nur an Weihnachten in die Kirche gehe?“ Pfarrer Dan Peter, Sprecher der württembergischen Landeskirche, beantwortet diese und weitere ungewöhnliche Fragen, die man vielleicht nicht unbedingt der Pfarrerin oder dem Pfarrer stellen möchte. Gerne können Sie diese Texte in Ihren Medien frei nutzen.

Weiterlesen

Weihnachtsgottesdienste in den Prälaturen

Wir möchten Sie aufmerksam machen auf die Weihnachtsgottesdienste der Prälatinnen und Prälaten unserer Landeskirche.

Weiterlesen

„Er war ein großer Lehrer der Kirche“

Dr. Reiner Strunk, evangelischer Theologe und Autor zahlreicher Bücher, war Gemeindepfarrer, Studienleiter am Evangelischen Pfarrseminar in Stuttgart-Birkach und leitete bis zu seinem Ruhestand 2003 die landeskirchliche Fortbildungsstätte Kloster Denkendorf. Am 9. Dezember ist er im Alter von 82 Jahren in Stuttgart verstorben.

Weiterlesen

„Kirchen sind willkommene Partner im Land“

Beim Jahresempfang der beiden evangelischen Landeskirchen in Württemberg und Baden im Stuttgarter Neuen Schloss haben sich am 12. Dezember über 280 Gäste aus Politik, Kirchen, Diakonie und Gesellschaft mit dem Thema „Gemeinsam stark – Inklusion, Teilhabe, Nächstenliebe“ beschäftigt. Es sprachen Ministerpräsident Winfried Kretschmann,…

Weiterlesen

Anmeldung zum Presseverteiler

Unsere Pressemitteilungen können Sie auch über Twitter oder unseren RSS-Feed abonnieren. 

Sie möchten regelmäßig über aktuelle Mitteilungen der Evangelischen Landeskirche in Württemberg per E-Mail informiert werden? Gerne wird Ihr Kontakt in unseren Presseverteiler aufgenommen:

Anmeldung E-Mail-Presseverteiler

Anmeldung Presseverteiler

Kontakt

Fototermin für die Evangelische Medienhaus GmbH

Dan Peter

Sprecher der Landeskirche

Augustenstraße 124

70197 Stuttgart

0711 2227658

presse@elk-wue.de

Nadja Golitschek

Stv. Sprecherin der Landeskirche

Augustenstraße 124

70197 Stuttgart

0711 2227658

nadja.golitschek@elk-wue.de

Mario Steinheil

Mario Steinheil

Chef vom Dienst

Augustenstraße 124

70197 Stuttgart

0711 2227657

mario.steinheil@elk-wue.de

karriere.elk-wue.de

Herbsttagung der Württembergischen evangelischen Landessynode im Hospitalhof.

Fred-Benjamin Ast

Referent für Öffentlichkeitsarbeit (Redakteur und Medienmanager)

Augustenstraße 124

70197 Stuttgart

0711 2227660

fred-benjamin.ast@elk-wue.de

Judith Hammer

Redakteurin

Augustenstraße 124

70197 Stuttgart

0711 2227621

judith.hammer@elk-wue.de

Herbsttagung der Württembergischen evangelischen Landessynode im Hospitalhof.

Miriam Angerstein

Redakteurin

Augustenstraße 124

70197 Stuttgart

0711 22276159

miriam.angerstein@elk-wue.de

Kontakt zur Pressestelle

Hier können Sie uns erreichen: 

Augustenstraße 124
70197 Stuttgart

Tel:      0711 / 222 76 58
Mail:    pressedontospamme@gowaway.elk-wue.de

Facebook | Twitter | Instagram | Youtube | Mastodon | Threads | TikTok

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y