"Auf Luthers Spuren" heißt ein neues Buch über Reformationsstätten und wichtige Personen der Reformation in Baden-Württemberg. Das in Zusammenarbeit mit der Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg (TMBW) und den beiden Evangelischen Landeskirchen im Stuttgarter Belser Verlag erschienene Buch wurde von Andreas Steidel geschrieben, wie die Tourismus Marketing Baden-Württemberg am Montag in Stuttgart mitteilte. Der Band vermittle neben vielen historischen Orten einen Überblick zu den wichtigsten Personen und Begriffen sowie zu typischen evangelischen Traditionen in Baden-Württemberg.
Mit dem Reformationsjubiläum 2017 rücken vor allem die historischen Schauplätze der Geschehnisse vor 500 Jahren in den Mittelpunkt. Auch im Gebiet des späteren Baden-Württemberg breiteten sich Martin Luthers Ideen rasch aus. Zu den Schauplätzen gehören etwa Heidelberg, wo der Reformator seine Thesen erstmals öffentlich verteidigte. Oder Heilbronn, wo der dortige Pfarrer und der Bürgermeister die Reformation entschlossen vorantrieben und aus der Reichsstadt am Neckar "ein Bollwerk der Lutheraner" machten.
Das Buch erzähle aber auch Geschichten etwa von dem berühmten Schwarzwälder Bollenhut. Dieser war einst eine evangelische Erfindung und wurde zum Symbol einer ganzen Region, heißt es weiter.
Andreas Steidel: Auf Luthers Spuren - Orte der Reformation in Baden und Württemberg, Belser Verlag, Stuttgart 2016, 164 Seiten, 200 farbige Abbildungen, 29,99 Euro.
ISBN 978-3-7630-2750-7