Aktuelle Fragen im historischen Ambiente: Im Rahmen seiner Sonderausstellung „Faszination Schwert“ veranstaltet das Württembergische Landesmuseum in Stuttgart eine Podiumsdiskussion zum Thema „Faszination Gewalt“. Das Podiumsgespräch führen Sixt Wetzler vom Deutschen Klingenmuseum Solingen, die Stuttgarter Regionalbischöfin Gabriele Arnold und der Medienanthropologe Professor Christoph Bareither.
Die Diskussion um „Faszination Gewalt“ soll aufdecken, ob und wie der Konsum von Gewaltmotiven eine Gesellschaft beeinflusst. Die Veranstalter verweisen darauf, dass unter anderem in den Medien Gewaltdarstellungen einen immer größeren Platz einzunehmen scheinen, sei es in Nachrichtenbildern, in explizit dargestellter Gewalt in Fernsehserien oder virtuell in Computerspielen. Auch das Schwert habe dabei einen festen Platz, etwa bei Schaukampfgruppen und Live-Rollenspielern. Die Große Sonderausstellung „Faszination Schwert“ ist noch bis zum 28. April im Landesmuseum Württemberg im Alten Schloss in Stuttgart zu sehen.
Quelle: Evangelischer Pressedienst (epd)
Mittwoch, 27.2., 19 Uhr
Tickets: 8 € / ermäßigt 6 €
Vorverkauf an der Museumskasse oder hier
Die Große Sonderausstellung „Faszination Schwert“ ist bis zum 28. April 2019 im Landesmuseum Württemberg im Alten Schloss in Stuttgart zu sehen.