Beratung per Telefon, Chat oder Mail: Die evangelische TelefonSeelsorge Stuttgart sucht ehrenamtliche Mitarbeitende. Wie die Organisation am Montag mitteilte, können sich Interessierte bei einem Abend im September über eine Mitarbeit informieren. Laut TelefonSeelsorge helfen die Ehrenamtlichen durch ihre Arbeit Menschen in schwierigen Lebenssituationen und profitieren dabei selbst von der Arbeit: Sie erhalten eine gründliche Ausbildung als Berater und Seelsorger und anschließend regelmäßige Supervision und Fortbildung.
Die Ausbildung dauere zunächst ein Jahr. In dieser Zeit lernten die Beratenden, wie man Menschen in Krisen berät. Im zweiten Jahr beginne der Dienst am Telefon mit frei einzuteilenden Dienstschichten - etwa 15 Stunden im Monat werden erwartet, auch nachts. In Stuttgart sind nach eigenen Angaben 160 evangelische und katholische Telefonseelsorger ehrenamtlich im Einsatz. Im vergangenen Jahr haben die beiden Telefonseelsorgen insgesamt 45.000 Gespräche mit Rat- und Hilfesuchenden der Region Stuttgart geführt.
Der Informationsabend zur ehrenamtlichen Mitarbeit findet am Mittwoch, 21. September, um 18 Uhr im Haus der Diakonie der Evangelischen Gesellschaft (eva) statt. Die neue Ausbildungsgruppe startet dann ab Januar 2017. Die Telefonseelsorge in Stuttgart gibt es seit 1960, sie wird von der evangelischen und katholischen Kirche getragen und von der Stadt Stuttgart finanziell unterstützt. Anrufe unter 0800/1110111 und 0800/1110222 sind gebührenfrei.
Quelle: Evangelischer Pressedienst (epd)