Am 1. Mai wird Altlandesbischof Eberhardt Renz 90 Jahre alt. Renz war von 1994 bis 2001 Landesbischof in Württemberg.
„Eberhardt Renz`Menschenfreundlichkeit und Bescheidenheit werden in jeder Begegnung deutlich. Er hat einen weiten Horizont mit klarem ethischem Kompass. Eberhardt Renz lebt aus der Freude am Evangelium, die Christinnen und Christen weltweit zusammenführt. Auch in seinem Ruhestand hat er das Thema der Ökumene weiterverfolgt und gute Verbindungen gepflegt“, sagt Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl über seinen Vorgänger im Amt.
Eberhardt Renz wurde am 1. Mai 1935 in Neenstetten bei Ulm geboren. Nach dem Studium im In- und Ausland widmete er sich in mehreren beruflichen Stationen den Themen Mission und Ökumene, etwa in der Prälatur Reutlingen, in der Basler Mission und als Referent im Oberkirchenrat.
Höhepunkte von Eberhardt Renz` Amtszeit als Landesbischof waren unter anderem das Taizé-Treffen 1996/1997 und der Evangelische Kirchentag 1999 in Stuttgart. Neben seiner Arbeit in Württemberg engagierte sich Eberhardt Renz jahrelang im Ökumenischen Rat der Kirchen (ÖRK) und im Deutschen Institut für Ärztliche Mission (DIfÄM).
Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontakt
Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.