25.03.2025

Chormusical „Bethlehem“ sucht Sängerinnen und Sänger für Aufführung in Porsche-Arena

Aufführung am 28. Dezember

Das Chormusical Bethlehem von Michael Kunze und Dieter Falk wird am 28. Dezember 2025 in der Porsche Arena in Stuttgart aufgeführt. Ab sofort werden dafür Chöre bzw. einzelne Sängerinnen und Sänger aus Baden-Württemberg gesucht, die Lust haben, das Stück selbständig sowie bei gemeinsamen Proben einzustudieren, um es dann mit einem professionellen Musicalensemble, Band und großer Technik aufzuführen. 

Die Lieder sind so gestaltet, dass auch ungeübte Sängerinnen und Sänger Spaß an Proben und Aufführung haben. Das Chor-Dirigat bei den Proben sowie der Aufführung haben Urs Bicheler, Landespopkantor der Ev. Landeskirche in Württemberg, und Hans-Joachim Eißler, Landesreferent im Ev. Jugendwerk Württemberg, übernommen. Die Proben für die Sängerinnen und Sänger beginnen im September. Die Chorleitenden vor Ort haben schon im Juni einen ersten Termin. Das Bühnenstück besteht aus neu komponierten Liedern sowie altbekannten Weihnachtssongs. 

Mehr Infos zu den Teilnahmebedingungen und den Kosten sowie die Anmeldung finden Sie hier

Die württembergische Landeskirche und das Evangelische Jugendwerk in Württemberg sind bei diesem Projekt Partner der Stiftung Creative Kirche - ebenso wie beim großen Gospelkirchentag, der 2026 in Stuttgart stattfinden wird. 

Sing mit in Stuttgart!

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

Das Evangelische Gesangbuch soll bis 2029 komplett überarbeitet werden.

Halbzeit beim neuen Gesangbuch

In vier Jahren soll ein neues Gesangbuch für die EKD vorliegen. Aus Württemberg arbeitet unter anderem Pfarrer Frieder Dehlinger vom Amt für Kirchenmusik am neuen Gesangbuch mit. Hier berichtet er vom Stand der Dinge.

Weiterlesen

Elias übt zwei- bis dreimal pro Woche in der Kirche

Talentierter Teenie an der Kirchen-Orgel

Der 14-jährige Elias aus Rutesheim bei Leonberg begleitet den Gottesdienst mit seinem Orgelspiel. Somit ist er einer der rund 160 haupt- und 4.000 nebenamtlichen Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker in Württemberg.

Weiterlesen

Gottesdienst und Festakt zur Verabschiedung von Landesbischof Frank Otfried July und Amtseinführung von Ernst-Wilhelm Gohl.
Kirche, Ev. Kirche, Glauben, Religion, Synode, Bischof, Kirche, Ev. Kirche, Glauben, Religion, Synode, Bischof

Festival Europäische Kirchenmusik gestartet

Das 36. Festival Europäische Kirchenmusik Schwäbisch Gmünd steht vom 12. Juli bis 4. August 2024 unter dem Motto „Freiheit“. Im ökumenischen Eröffnungsgottesdienst hielt Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl die Predigt.

Weiterlesen

250. Geburtstag von Jonathan Friedrich Bahnmaier

Jonathan Friedrich Bahnmaier gilt als Ahnherr des Musikwissenschaftlichen Instituts der Universität Tübingen. Er wirkte als Pfarrer, Theologe, Liederdichter und Professor in Marbach, Ludwigsburg, Tübingen und Kirchheim und widmete sich vor allem der Musikerziehung und der Predigtausbildung.

Weiterlesen

Herz und Herz - Der Song zum Innovationstag

„Herz und Herz vereint zusammen" - die Band „Weida & Mohns“ hat für den Innovationstag der Landeskirche Zinzendorfs Kirchenliedklassiker neu arrangiert. Für Gemeindebands bieten sie Noten, Arrangements und Materialien zur Nutzung in Gemeinden an.

Weiterlesen

Zum 90. Geburtstag von Prof. Dr. Martin Rößler

„Wir gratulieren Martin Rößler und wünschen ihm Gottes Segen. Einen passenderen Sonntag als diesen gibt es für Martin Rößler nicht: Sonntag Kantate, der das geistliche Singen in den Mittelpunkt stellt.“ Landesbischof Gohl gratuliert Prof. Dr. Martin Rößler zum 90. Geburtstag.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y