21.01.2025

Dr. Dietmar Merz ist neuer Direktor der Evangelischen Akademie Bad Boll

„Für eine Kirche der Zukunft ist es wichtig, nicht nur Räume zur Pflege von Glauben und Innerlichkeit zu eröffnen, sondern auch Räume für notwendige Diskurse im Wandel der Zeit“ 

Die Evangelische Akademie Bad Boll startet mit einem neuen Direktor in das Jahr 2025. Seit Juni 2023 war die Leitungsposition vakant. Das Kuratorium hat Dr. Dietmar Merz im Dezember 2024 zum neuen geschäftsführenden Direktor der Evangelischen Akademie Bad Boll gewählt. 

In der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und an der Evangelischen Akademie Bad Boll ist Dr. Dietmar Merz kein Unbekannter. Seit Januar 2024 hatte der Theologe die kommissarische Leitung der Akademie inne. Bereits seit über zehn Jahren ist er als Studienleiter für die Bereiche Medizinethik und Gesundheitspolitik an der Akademie tätig. Parallel dazu war Dietmar Merz bis Herbst 2023 Studienleiter am Evangelischen Pfarrseminar Stuttgart-Birkach.   

Für die Entscheidung von Dietmar Merz, sich auf die Stelle als geschäftsführender Direktor der Akademie zu bewerben, war seine Überzeugung ausschlaggebend, „dass es für eine Kirche der Zukunft wichtig ist, nicht nur Räume zur Pflege von Glauben und Innerlichkeit zu eröffnen, sondern auch Räume für notwendige Diskurse im Wandel der Zeit.“ Weiter sagt er: „Dies versuchen wir im Rahmen der Akademie zu leben. Ich bin froh, dass die evangelische Landeskirche in Württemberg das würdigt und ein klares Ja für die Zukunft der Akademie ausgesprochen hat – auch durch die Neubesetzung der Direktorenstelle.“ 

Auswahlverfahren und finale Wahl 

Der Neubesetzung ging ein umfangreiches Auswahlverfahren unter Beteiligung des Landeskirchenausschusses sowie des Kuratoriums der Evangelischen Akademie Bad Boll voraus. 

„Wir sind zuversichtlich, dass wir gemeinsam mit Dr. Merz die Zukunft und die Herausforderungen der Evangelischen Akademie Bad Boll gut gestalten werden“, so Oberkirchenrat Dr. Jörg Schneider über den Wahlausgang. Er ist Leiter des Dezernats Theologie, Gemeinde und weltweite Kirche der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, welchem die Evangelische Akademie Bad Boll zugeordnet ist. 

„Das Kuratorium der Evangelischen Akademie Bad Boll freut sich, mit Herrn Merz einen profilierten Theologen und langjährigen, erfahrenen Studienleiter an der Spitze der Akademie zu haben. Er verkörpert das, was die Akademie bewirken möchte: Brücken zu bauen zwischen gesellschaftlichen Akteuren unterschiedlichster Art“, begründet Dr. Rolf Bulander, Vorsitzender des Kuratoriums, die Entscheidung.  

Für die Zukunft der Akademie wünscht sich Dietmar Merz, „dass wir es miteinander schaffen, in guter Weise die gegebenen Herausforderungen anzunehmen und diese in einer Atmosphäre gegenseitigen Vertrauens anzugehen. Primär geht es darum, dass wir unseren Auftrag erfüllen, Impulsgeber zu sein für Kirche und Gesellschaft, Raum zu bieten für Diskurs und Orientierung und nachhaltig zur Demokratisierung unserer Gesellschaft beizutragen. Angesichts der derzeitigen Entwicklungen ist das unverändert wichtig und aktuell.“ Die offizielle Amtseinführung – der Investiturgottesdienst – des neuen Direktors findet am Nachmittag des 26. März 2025 an der Akademie Bad Boll statt. 

Interimsphase  

Seit dem Weggang des ehemaligen Direktors Prof. Dr. Jörg Hübner im Juni 2023 war die Leitungsstelle vakant. Bis Ende 2023 hatte die stellvertretende Direktorin Monika Appmann kommissarisch die Geschicke der Akademie gemeinsam mit den weiteren Direktionsmitgliedern gelenkt, bis Anfang 2024 Dr. Merz diese Aufgabe übernahm.  

Über Dr. Dietmar Merz  

Vor seinem Wechsel an die Evangelische Akademie Bad Boll im September 2014 war Dietmar Merz von 2008 bis 2014 in einer Doppelfunktion als leitender Dozent für die Ausbildung von Diakoninnen und Diakonen sowie als Leiter des Geschäftsbereiches Diakonische Bildung an der Stiftung Karlshöhe Ludwigsburg tätig. Dem vorausgehend war er für sieben Jahre geschäftsführender Pfarrer der Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde in Waiblingen. Er studierte evangelische Theologie in Heidelberg, Bern und Tübingen und absolvierte den Diplom-Aufbaustudiengang "Diakoniewissenschaft". Seine Dissertation beim Diakoniewissenschaftlichen Institut in Heidelberg schrieb Dietmar Merz über „Das Evangelische Hilfswerk in Württemberg“.  

Die Evangelische Akademie Bad Boll 

„begegnen. begeistern. bewegen.“ – Die Evangelische Akademie Bad Boll bietet Veranstaltungen in den Bereichen Gesellschaft, Politik, Kultur, Wirtschaft und Kirche an. Fachlich fundiert führt sie Menschen mit unterschiedlichen Positionen zusammen. Zentrales Anliegen ist es, die Teilnehmenden zu inspirieren, zu vernetzen und neue Ideen hervorzubringen. Die größte, 1945 gegründete Akademie in kirchlicher Trägerschaft in Europa ist gleichzeitig die älteste kirchliche Akademie Deutschlands. Jährlich nehmen rund 7.500 Gäste an mehr als 120 Veranstaltungen teil. 

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

„Kluge Organisatorin des kirchlichen Wandels“

Am 21. Februar feiert Landesbischöfin Prof. Dr. Heike Springhart von der Evangelischen Landeskirche in Baden ihren 50. Geburtstag. Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl gratuliert.

Weiterlesen

Ordinationsfeier in der Stiftskirche Stuttgart in Februar 2025. Mitte: Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl
Ordinationsfeier in der Stiftskirche Stuttgart in Februar 2025. Mitte: Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl

Zwölf Pfarrerinnen und Pfarrer gemeinsam in den Dienst eingeführt

Am16. Februar wurden zum ersten Mal zwölf neue Pfarrerinnen und Pfarrer in einer gemeinsamen Ordinationsfeier in ihr Amt eingeführt. Normalerweise finden die Amtseinführungen in den Kirchenbezirken und Gemeinden mit den jeweiligen Geistlichen vor Ort statt.

Weiterlesen

Messebilder didacta 2023

Kirchen auf der didacta 2025

Auf der Bildungsmesse didacta, vom 11. bis 15. Februar, bieten die vier großen christlichen Kirchen im Land unter dem Motto “Wenn Hoffnung Schule macht – Religiöse Bildung in Kita und Schule“ Fachvorträge, Workshops und Talkformate auf ihrem Gemeinschaftsstand an.

Weiterlesen

Zum Abschied von Prof. Dr. Jürgen Kampmann

Am 5. Februar hat Prof. Dr. Jürgen Kampmann an der Universität Tübingen seine Abschiedsvorlesung gehalten. Kampmann geht in den Ruhestand und gibt damit auch seinen Sitz als Vertreter der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen in der Landessynode ab.

Weiterlesen

Familienbegleitung im Spitzensport nimmt Arbeit auf

Diakon Andreas Forro begleitet künftig junge Sportlerinnen und Sportler und ihre Familien mit einem neuartigen Seelsorge-Angebot, das der Landesarbeitskreis Kirche und Sport auf den Weg gebracht hat.

Weiterlesen

Andreas Arnold wird Dekan in Crailsheim-Blaufelden

Andreas Arnold ist zum neuen Dekan des Kirchenbezirks Crailsheim-Blaufelden gewählt worden. Er folgt auf Friederike Wagner, die im Sommer in den Ruhestand geht.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y