12.02.2025

Unternehmer Professor Dr. Jörg Knoblauch verstorben

Trauer um einen Unternehmer mit christlicher Vision

Professor Dr. Jörg Knoblauch trat für christliche Werte in der Wirtschaft ein, schrieb Bücher und förderte die Verbreitung der christlichen Botschaft in den Medien. Er starb am 7. Februar 2025 im Alter von 75 Jahren. 

„An die Begegnungen und Gespräche mit Professor Dr. Jörg Knoblauch denke ich sehr dankbar zurück“, erinnert sich Kirchenrat Dan Peter, Sprecher der Landeskirche. „Ihm lag die Entwicklung unserer Landeskirche und die Verbreitung des Glaubens über die Medien nicht nur am Herzen, sondern er hat diese Anliegen auch durch persönlichen Einsatz vorangebracht und unterstützt.“ 

Jörg Knoblauch kam am 31. August 1949 in Giengen an der Brenz zur Welt; nach seinem Studium der Betriebswirtschaft und einem MBA-Abschluss in den USA trat Knoblauch 1976 in den Handwerksbetrieb seines Vaters ein. 1987 brachte er mit seiner eigenen Firma (heute: tempus ABC Personal GmbH) eine christliche Variante eines Zeitplaners heraus; er verfasste zahlreiche Bücher, hielt Vorträge und Seminare. 

Knoblauch engagierte sich als Vorstand in der internationalen „Fellowship of Companies for Christ International“ (FCCI), in der Arbeitsgemeinschaft für Gemeindeaufbau und der Willow-Creek-Bewegung. Er initiierte den Kongress christlicher Führungskräfte (KCF) und war Kuratoriumsmitglied des Arbeitskreises Christlicher Publizisten (ACP).

„Im Bereich neue Gemeindemodelle und Fernsehgottesdienste auf Privatsendern hat Jörg Knoblauch jeweils Pionierarbeit geleistet. Vor allem aber war er ein großer Netzwerker, hat spannende Persönlichkeiten miteinander bekannt gemacht und hat dabei auch nachhaltig gehandelt. Er hat Talente erkannt, junge Menschen gefördert und beruflich begleitet, ihnen diese Anliegen ans Herz gelegt. Seiner Frau Elfie Knoblauch, die ihm dabei zur Seite stand, wünsche ich den Trost unseres auferstandenen Herrn Jesus Christus. Jesus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben", würdigt Dan Peter den Verstorbenen. 

Professor Dr. Jörg Knoblauch förderte die Fernsehgottesdienste „Hour of Power“ und beteiligte sich an der Gründung von Deutschlands erster Personalgemeinde Oase in seiner Heimatstadt Giengen. 2002 ernannte ihn die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen zum Honorarprofessor. Er starb am 7. Februar 2025 im Alter von 75 Jahren. 

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

„Leben im Sterben“ ist das Thema der „Woche für das Leben“ 2021.

„Woche für das Leben“ hat begonnen

Die ökumenische „Woche für das Leben“ widmet sich 2021 der Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen. Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July und der Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Dr. Gebhard Fürst, feiern am 24.4. einen Abschlussgottesdienst, den Sie hier im Livestream sehen können.

Weiterlesen

In ihrer Osterbotschaft wenden sich die vier Bischöfe in Baden-Württemberg an Christinnen und Christen: „Christus befreit uns zur Solidarität, zur Nächstenliebe und zur Hilfe für andere.“

„Wir sind Botschafter des Lebens“

„Die Pandemie, der Krieg, der Hass, der Rassismus und die Ausgrenzung, die Gehässigkeit und die Bedrohung, die Lüge und der Terror werden nicht das letzte Wort behalten", sagte Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July im Festgottesdienst zu Ostern in Oberbrüden.

Weiterlesen

Kreislauf der Gewalt durchbrechen

In seiner Karfreitagspredigt erinnerte Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July in der Stuttgarter Stiftskirche daran, dass „an Karfreitag das Gewicht der Welt" hänge und dass dieser Feiertag deshalb vielen Menschen fremd bliebe, sie manchmal auch störe.

Weiterlesen

So feiern wir 2021 Ostern

Das Osterfest ist das wichtigste Fest der Christenheit. Es feiert die zentrale Botschaft des Christentums: Die Rettung des Menschen durch Tod und Auferstehung Jesu Christi. In die Vorbereitung des zweiten Osterfestes der Pandemie haben die Gemeinden viel Kreativität und Energie gesteckt.

Weiterlesen

Offene Kirchen zu Ostern?

Die Ministerpräsidentenkonferenz hat die Bundesländer gebeten, auf die Kirchen einzuwirken, damit von Gründonnerstag bis Ostermontag die Kirchen geschlossen bleiben. Hier finden Sie eine erste Stellungnahme der Landeskirche zu diesem Ansinnen.

Weiterlesen

Für die Frage nach der Möglichkeit des Abendmahls in digitalen Gottesdiensten besteht noch großer Klärungsbedarf, so Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July in seinem Brief an die Gemeinden zu Ostern 2021.

Abendmahl an Ostern 2021

Viele Gläubige vermissen die Feier des Abendmahls schmerzlich, die in vielen Gemeinden seit Beginn der Pandemie nicht mehr stattfinden kann. Im Blick auf Ostern hat sich Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July dazu nun an die Gemeinden gewandt.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y