01.04.2025

Die Ostergeschichte live miterleben

Einer der größten Ostergärten Deutschlands in Stuttgart und Veranstaltungen zu Ostern in Kirchengemeinden in Württemberg

Lebendige Schafe, ein orientalischer Markt, Olivenbäume: Bis zum 21. April hat wieder der Ostergarten Stuttgart in Bad Cannstatt geöffnet. Daneben bieten viele Kirchengemeinden in Württemberg Ostergärten oder -wege an, damit Besuchende die Ostergeschichte mit allen Sinnen erleben können, gerade für Familien eine ideale Vorbereitung auf Ostern. Wir nennen hier beispielhaft einige davon – fragen Sie am besten in Ihrer Kirchengemeinde vor Ort nach. 

Ostergarten in Stuttgart Bad Cannstatt

400 Ehrenamtliche, 120 Schauspielerinnen und Schauspieler und 30 Jesus-Darsteller sind laut Veranstaltern bei dem diesjährigen Ostergarten in Bad Cannstatt beteiligt. Rund 22.000 Besucher werden bei über 700 Führungen erwartet. Dieses Jahr ist unter anderem die Rolle der Maria Magdalena neu dabei und ein Gartengrab, bei dem acht Tonnen Natursteine verbaut wurden. Auf rund 4.000 Quadratmetern kann nach einer einjährigen Kreativpause zum fünften Mal die biblische Passions- und Ostergeschichte bei einer Führung interaktiv erlebt werden.

Eckart Schultz-Berg, Dekan in Stuttgart Bad Cannstatt
Ulrich Scheffbuch, Pfarrer der Evangelischen Ludwig-Hofacker-Gemeinde in Stuttgart

„Im Ostergarten in Bad Cannstatt kann man so richtig eintauchen in die Welt der biblischen Geschichten. Jesu Leiden und Auferstehung werden wunderbar anschaulich“, so der Bad Cannstatter Dekan Eckart Schutz-Berg. 

Der Ostergarten Stuttgart wird von einem überkonfessionellen Verein getragen, zu dem über 30 christliche Gemeinden, Gemeinschaften und Werke gehören. Zu den Trägern zählt die Evangelische Ludwig-Hofacker-Kirchengemeinde Stuttgart. Deren Pfarrer Ulrich Scheffbuch sagt zum Ostergarten Stuttgart:

„Christ ist erstanden von der Marter alle, des solln wir alle froh sein“, singen wir. „Ich lebe, und ihr sollt auch leben“, sagt Jesus. Die Botschaft vom neuen Leben hier und heute und in der Ewigkeit soll bekannt werden. Der Stuttgarter Ostergarten trägt kräftig zur Verbreitung dieser wunderbaren Nachricht bei.“

 

Praktische Infos zum Besuch des Bad Cannstatter Ostergartens:

Der Ostergarten in Bad Cannstatt befindet sich in den Gewächshäusern einer ehemaligen Gärtnerei in Bad Cannstatt. Ein Besuch ist nur nach Anmeldung möglich.

(Erstellt mit Material von epd)

Zum Beispiel: Osterevents in württembergischen Kirchengemeinden

+++ Hinweis für Kirchengemeinden: Gerne ergänzen wir diese Liste, senden Sie uns dazu bitte die Infos zu Ihrem Ostererlebnis.+++

Evangelische Gesamtkirchengemeinde Bietigheim: Ostergarten vom 6. bis 21. April 2025

https://www.bietigheim-evangelisch.de/gemeinden/ostergarten-2025.html

Evangelische Kirchengemeinde Gomaringen und weitere (ökumenische) Veranstaltende: Osterweg Gomaringen vom 1. bis 21. April 2025

https://www.osterweg-gomaringen.de/

Evangelische Kirchengemeinde Grafenberg: Passions- und Osterweg vom 6. bis 27. April

https://www.kirchengemeinde-grafenberg.de/passionsweg

Evangelische Kirchengemeinden Holzelfingen & Ohnastetten: Passions- und Osterweg vom 12. bis 27. April 2025

https://www.kirche-holzelfingen-ohnastetten.de/

Evangelischer Kirchenbezirk Ludwigsburg/CVJM und EJW Ludwigsburg: Ostergarten vom 6. bis 1. April 2025

https://ostergarten-ludwigsburg.de/

Evangelische Verbundkirchengemeinde Maulbronn-Umland: Osterweg in Zaisersweiher vom 13. bis 28. April 2025

https://www.maulbronn-umland-evangelisch.de/osterweg

Evangelisches Jugendwerk Schwäbisch Hall: Ostergarten im Ev. Gemeindehaus Hessental vom 6. bis 20. April.

https://ejw-hall.de/ostergarten/

Evangelische Martinskirche Stuttgart-Nord: Ökumenischer Jugendkreuzweg vom 31. März bis 11. April 2025 

https://www.stuttgart-evangelisch.de/auf-deinem-weg

 

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

Mit kirchlichen Aktivitäten verbinden Kinder Spaß, Gemeinschaft, Rituale und vieles mehr.

Weltkindertag – was Kinder in der Kirche erfahren

Am 20. September feiern wir den Weltkindertag, der auf die Bedürfnisse und Rechte von Kindern aufmerksam macht. Gemeinschaft, Verantwortung, leistungsfreier Raum – Markus Grapke, Landespfarrer für Kindergottesdienst, erklärt, wie Kinder von kirchlichen Angeboten profitieren.

Weiterlesen

Eindrücke vom ersten Roller-Gottesdienst in Stuttgart

Erster Stuttgarter Roller-Gottesdienst

Am 14. September fand der erste Roller-Gottesdienst in Stuttgart statt. Wie rollerfahrende Pfarrerin Vinh An Vu von der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Hedelfingen-Rohracker-Frauenkopf auf die Idee kam und wie der Roller-Gottesdienst ablief erfahren Sie hier.

Weiterlesen

Kirche und Sport: MudMates und Gottesdienst

Zweimal Kirche und Sport: Im September zeigen zwei Events, wie sich Kirche und Sport verbinden. Am 8. September lädt der Reutlinger Sportkreis zu einem Gottesdienst plus Sternfahrt nach Gruorn ein. Am 21. September startet der Team-Hindernislauf MudMates bei Metzingen.

Weiterlesen

500 Jahre Abendmahl mit Brot und Wein für alle

Am 14. August 1524 bot Matthäus Alber in Reutlingen das Abendmahl in Form von Brot und Wein an - eine Sensation. Landesbischof Gohl, Theologin Dr. Schenk und Dr. Schneider, Leiter des theologischen Dezernats, über die Umwälzung, die biblische Botschaft und heutige Bedeutung.

Weiterlesen

Radiogottesdienst: „Wer bestimmt meinen Wert?“

„Es gibt wohl kaum eine Phase im Leben, in der wir uns nicht irgendwelchen Bewertungen stellen müssen“, sagt Pfarrer Jacob Wahl aus Crailsheim-Roßfeld. Darum geht es am 11. August im Radiogottesdienst des Deutschlandfunks aus der Martinskirche Roßfeld.

Weiterlesen

Gottesdienst und Festakt zur Verabschiedung von Landesbischof Frank Otfried July und Amtseinführung von Ernst-Wilhelm Gohl.
Kirche, Ev. Kirche, Glauben, Religion, Synode, Bischof, Kirche, Ev. Kirche, Glauben, Religion, Synode, Bischof

Festival Europäische Kirchenmusik gestartet

Das 36. Festival Europäische Kirchenmusik Schwäbisch Gmünd steht vom 12. Juli bis 4. August 2024 unter dem Motto „Freiheit“. Im ökumenischen Eröffnungsgottesdienst hielt Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl die Predigt.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y