20.11.2024

Neues Buch über Conrad Schick

„Conrad Schick (1822-1901) – Autodidakt, Forscher, Königlich Württembergischer Baurat. Seine ersten Jahre in Jerusalem und Palästina“ von Dr. Jakob Eisler wird am 26. November vorgestellt

Am 26. November 2024 um 17:00 Uhr stellt Dr. Jakob Eisler in den Räumen der EHZ-Bibliothek und des landeskirchlichen Archivs in Stuttgart-Möhringen sein neues Buch über Conrad Schick vor.

Conrad und Friederike Schick, 1896 in Jerusalem

Das Buch erscheint in der Reihe der Kleinen Schriften des Vereins für württembergische Kirchengeschichte als Band 31.

Conrad Schick wurde am 27. Januar 1822 in Bitz auf der Schwäbischen Alb geboren. Nach seiner mechanischen Ausbildung in Korntal fühlte er sich für den missionarischen Dienst berufen. 1844 trat er der Pilgermission St. Chrischona bei und wurde 1846 nach Jerusalem entsandt. Dort gründete er das „Brüderhaus“. Nach fünf Jahren trat er in den Dienst der englischen Church’s Ministry Among Jewish People (kurz CMJ, englisch für „Dienst der Kirche unter Juden“) ein. Im „House of Industries“ bildete Schick für viele Jahre Konvertiten in Handwerksberufen aus.

Autodidaktisch hatte er sich viele Kenntnisse angeeignet, die ihn in architektonischen und archäologischen Projekten berühmt machten. Er fertigte Holzmodelle der alten und der zeitgenössischen Stadt Jerusalem an und betreute dort Ausgrabungen. Darüber hinaus plante er zahlreiche Gebäude, wie zum Beispiel das außerhalb der Stadtmauer gelegene jüdisch-orthodoxe Viertel Mea Sche‘arim. Hoch angesehen und geehrt, starb Conrad Schick am 23. Dezember 1902 in Jerusalem.

Die Buchvorstellung findet am 26. November 2024, 17:00 Uhr, in der EHZ-Bibliothek und dem landeskirchlichen Archiv in Stuttgart-Möhringen, Balinger Str. 33/1, statt.

Interessierte können sich hier zur Teilnahme anmelden.

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

Margarete und Paul Schneider bei ihrer Verlobung 1922.

Paul Schneider zum 125. Geburtstag

Paul Schneider war einer der ersten Märtyrer der Bekennenden Kirche. Konsequent hat er dem Hitler-Regime widerstanden. Er lebte nach dem Bibelwort „Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen“ bis zu seinem Tod im KZ Buchenwald.

Weiterlesen

Zwei Seiten aus der württembergischen Synodalordnung von 1547.

475. Jahrestag der Einrichtung der Dekanate

Noch heute ist die Landeskirche auf der mittleren Leitungsebene in Dekanate unterteilt. Diese Struktur geht auf die Synodalordnung von 1547 zurück. Die Dekane hatten schon damals eine Leitungs- und Visitationsfunktion gegenüber der Pfarrerschaft inne.

Weiterlesen

75. Jahre Lutherischer Weltbund

1923 trafen sich Vertreter lutherischer Kirchen aus Nordamerika, Europa sowie einiger sogenannter junger Kirchen in Eisenach zum Ersten Lutherischen Weltkonvent. Dieses Forum hinweg führte 1947 schließlich zur Gründung des Lutherischen Weltbundes.

Weiterlesen

„Verbrennt nicht, was Ihr nicht kennt“

Am 30. Juni 1522 starb Johannes Reuchlin, der große Jurist, Philologe und Humanist. Wer war dieser Mann, der für religiöse Toleranz kämpfte und dessen klare Haltung ihm einen langen öffentlichen Streit mit den Feinden des Judentums und einen Häresieprozess einbrachte?

Weiterlesen

Zum 275. Todestag von Johann Rosenbach

Johann Georg Rosenbach war ein radikalpietistischer Wanderprediger, der auf seinen Reisen 1703 nach Württemberg kam. Dort besuchte er Separatisten und führte im Konsistorium Gespräche, bei denen führende Geistliche Sympathien für seine Vorstellungen zeigten.

Weiterlesen

Zum 475. Todestag von Jakob Otter

Jakob Otter gehört zu den „kleinen Reformatoren“, ohne die die Ausbreitung der Reformation nicht möglich gewesen wäre. Nach Jahren der Verfolgung konnte er sich in den letzten 15 Jahren seines Lebens dem Aufbau der evangelischen Kirche in Esslingen widmen.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y