13.11.2024

20 Jahre Advent-Online

„Fürchtet euch nicht“: Ökumenische Adventsimpulse in Wort, Bild und Podcast 

Zum 20. Mal bieten die vier evangelischen und katholischen Kirchen in Baden-Württemberg spirituelle Adventsimpulse im Internet an. Diese werden ab dem 1. Dezember immer dienstags, donnerstags und zum Sonntag versendet.  

Die Ökumene zwischen den Kirchen in Baden-Württemberg lebt von einer gemeinsam erfahrenen Spiritualität und von der Kontinuität des gemeinsamen ökumenischen Wegs. Mit Advent-Online gehen die vier Kirchen in Baden-Württemberg diesen gemeinsamen spirituellen Weg seit nun 20 Jahren.  

Mitarbeitende der vier Kirchen, wie Pfarrer und Pfarrerinnen, pastoral Mitarbeitende und Referentinnen und Referenten aus verschiedenen Bereichen der Seelsorge, schreiben seit 2005 anhand eines Jahresthemas und ausgesuchten Bibelstellen persönliche Impulse für die Advents- und Weihnachtszeit. In diesem Jahr steht das Lukaswort „Fürchtet euch nicht“ (Lukas 2,10) als Leitwort über allen Impulsen. Die Botschaft des Engels kommt in diesem Jahr als eine fast unerreichbare Aufforderung in eine Welt voller Krisen. Aber dies war auch schon vor zweitausend Jahren so. Auch zur Zeit der Weihnachtsgeschichte war die Sehnsucht nach Frieden, Trost und Hoffnung riesig. Nichts Neues also? Advent-Online will in diesem Jahr davon erzählen, dass die biblische Botschaft heute noch Kraft ausstrahlt.  

Der Weg durch die Zeit der Erwartung hin zum Fest der Liebe führt dieses Jahr nicht direkt an der Weihnachtsgeschichte entlang. Die Redaktion hat eine Reihe von Bibel-Texten ausgesucht, die sich alle mit der Weihnachtsbotschaft verbinden lassen. Die Schreibenden sind aufgefordert, in ihren Texten davon zu erzählen, wie sie Advent feiern, was sie nicht aufgeben lässt. Sie sind eingeladen, von ihrer Mutmacher-Formel zu erzählen und worauf sie hoffen, trotz der alltäglichen Erfahrungen.  

Die kostenlosen Impulse, die vom 1. Dezember bis zum Vorabend des Dreikönigstags (5. Januar 2025) versendet werden, können ab sofort unter www.advent-online.de abonniert werden.  Zusätzlich zum Versand werden die Impulse auch auf dem gleichnamigen Internetauftritt und als Podcast auf verschiedenen Podcast-Portalen (Spotify, Apple, Amazon Music etc.) angeboten.  

Unter https://www.instagram.com/advent_online  und auf https://www.facebook.com/AdventOnline gibt es einen Bildimpuls und eine Zusammenfassung des jeweiligen Beitrages, der auch auf https://www.advent-online.de/ gelesen werden kann. 

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

Ernst-Wilhelm Gohl
Ernst-Wilhelm Gohl, ab 1. August 2022 neuer Landesbischof der württembergischen Landeskirche.

Landesbischof Gohl im Vorstand der ACK

Landesbischof Gohl ist heute von der Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Deutschland in den Vorstand gewählt worden. Er vertritt damit die EKD in diesem wichtigen Gremium ökumenischer Zusammenarbeit.

Weiterlesen

Gemeinsam Hoffnungsträger sein

Die Situation der Kirchen in der heutigen Zeit sowie die ökumenische Zusammenarbeit vor Ort waren Schwerpunkt-Themen beim Treffen des Ältestenrates der württembergischen Landessynode und des Diözesanrats der Diözese Rottenburg-Stuttgart.

Weiterlesen

4. Weihnachtssingen im GAZi-Stadion

Noch 100 Tage bis Heiligabend! Das 4. Stuttgarter Weihnachtssingen findet am 23. Dezember wieder im GAZi-Stadion statt. Die Veranstaltung wird zusätzlich auch im Livestream übertragen. Auf diese Weise können Kirchengemeinden, Chöre oder Sportvereine einfach mitmachen.

Weiterlesen

Frieden, Armut und Klimaschutz im Fokus

Die 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen ist zu Ende. Teilnehmer aus 120 Ländern haben über die Zukunft der Ökumene sowie aktuelle Herausforderungen beraten. Hier finden Sie eine Übersicht der großen Themen des Treffens.

Weiterlesen

Kirchliche Trauung: Landesbischof Gohl im Gespräch

Inkeri Schmalz und Florian Fischer haben kirchlich geheiratet. Im Video trifft Landesbischof Gohl die beiden in ihrer Trau-Kirche und spricht mit ihnen darüber, was ihnen der Segen Gottes bedeutet.

Weiterlesen

WCC 11th Assembly, Karlsruhe, Germany 2022
2 September 2022, Karslruhe, Germany: Assembly participants listen as Prof Azza Karam, General Secretary of Religions for Peace shares greetings to the 11th Assembly of the World Council of Churches, held in Karlsruhe, Germany from 31 August to 8 September, under the theme "Christ's Love Moves the World to Reconciliation and Unity."

ÖRK-Vollversammlung: „Sehr inspirierend“

Was beschäftigt die ÖRK-Vollversammlung in Karlsruhe? Wie ist die Stimmung? Das haben wir auf halber Strecke der Tagung Dr. Christine Keim gefragt, Leiterin des Referats Mission, Ökumene und Entwicklung. Sie nimmt als Gast an der Vollversammlung in Karlsruhe Teil.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y