| Landeskirche

Beten für die Menschen in Syrien

Die Landeskirche kann die Kontakte ins Land weiter aufrechterhalten

Die Europäer sollen die Menschen in Syrien nicht vergessen und für sie beten, sagt Kirchenrat Klaus Rieth, der Verantwortliche für die Außenbeziehungen der Landeskirche. Er pflegt auch in Corona-Zeiten gute Kontakte ins Land, rechnet mit einem Corona-Knick im Spendenaufkommen und ist dennoch zuversichtlich. Elk-wue.de hat mit ihm gesprochen.

Kirchenrat Klaus Rieth pflegt auch in Corona-Zeiten gute Kontakte nach Syrien.EMH/Gottfried Stoppel

Die Menschen in Syrien leiden seit Jahren unter Krieg, Terror und Verfolgung. Jetzt breitet sich auch noch das Corona-Virus auf der Erde aus und hält schon Menschen in wirtschaftlich prosperierenden Ländern mit robusten Gesundheitssystemen in Atem. Wie weit können Sie als „Außenminister der Landeskirche“ unter diesen Umständen den Kontakt noch halten?

Wir haben gute Kontakte via Internet und Telefon. Daran hat sich nichts geändert. Auch aus den Nachbarregionen in der Türkei und im Irak bekommen wir regelmäßig Nachrichten.

Syrien ist zerstört, viele Menschen sind auf der Flucht. Wie können sich diese Menschen vor dem gefährlichen Virus schützen?

Die Menschen auf der Flucht können sich nicht schützen. Hier haben wir auch Angst um sie, denn es gibt trotz Grenzsperren immer wieder Menschen, die von Syrien in die Türkei, aber auch wieder zurück gehen. Das gleiche gilt für die Grenze zum Irak. Ein Pfarrer aus der Region hat mir am Telefon erklärt, dass aufgrund der Bürgerkriegssituation die Menschen schon vor der Corona-Krise ihre Häuser nicht ohne guten Grund verlassen hätten und dass öffentliches Leben auch vorher kaum stattgefunden hat. Deshalb ist die Situation für die Betroffenen nicht sehr anders gerade.

Das Gustav-Adolf-Werk kann über seine Verbindungen viel Unterstützung in Syrien bieten.

Kirchenrat Klaus Rieth

Wie weit lassen sich in dieser Situation noch Hilfen organisieren, und was leisten die Kirchen und ihre Hilfswerke vor Ort?

Hilfswerke vor Ort und im Libanon organisieren die Hilfe. Hier sind es überwiegend die dort ansässigen, orthodoxen Kirche, die sich um ihre Gemeindeglieder kümmern. Aber auch die kleinen evangelischen Kirchen können viel bewirken. Da ist es vor allem das Gustav-Adolf-Werk, das über seine Verbindungen viel Unterstützung anbieten kann.

Was sollten Deutschland und Europa aus Ihrer Sicht für die Menschen in Syrien tun?

Sie sollen diese Menschen nicht vergessen und für sie beten. Das ist am Wichtigsten, gerade in diesen Zeiten, wo wir uns um uns selbst große Sorgen machen. Sodann sollten unsere verantwortlichen Politiker diese Region nicht aus dem Blick verlieren. Nur weil man derzeit von dort nicht viel hört, bedeutet das noch lange nicht, dass sich die Situation maßgeblich verbessert hat. Europa ist sich weiterhin uneins, wie man den aus Syrien geflohenen Menschen helfen soll und ebenso uneins, welche Rolle Syrien in Zukunft spielen soll. Da schauen die Menschen in der Region schon sehr genau hin, welche Position die Bundesrepublik Deutschland einnimmt und welche tatkräftige Hilfe geleistet wird.

Wie entwickelt sich das Spendenaufkommen, und befürchten Sie einen Corona-Knick?

Sicher werden bestimme Opfer wegfallen und auch Kirchensteuereinnahmen werden weniger werden. Aber es ist schon erstaunlich: Auch wenn alle Gottesdienste vor Ort ausgafallen sind und deshalb auch keine Opfer oder Kollekten eingesammelt werden konnten, haben immer wieder Menschen bei uns angerufen und gefragt, wie sie die ausgefallenen Opfer im Gottesdienst trotzdem an die Landeskirche weiterleiten können. Andere spenden das Geld, das sie durch ausgefallene Friseurbesuche gespart haben. Da gibt es viele gute Ideen. Deshalb befürchten wir zwar einen Corona-Knick, aber wir sind gleichzeitig sehr zuversichtlich, dass die Menschen, die etwas geben können und wollen, Wege finden, dies auch weiterhin treu zu tun.


Stephan Braun


Kirchensteuer wirkt!

Mehr News

  • Datum: 31.10.2024

    25 Jahre Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigung

    Am Reformationstag vor 25 Jahren wurde die ökumenische Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigung unterzeichnet. Aus diesem Anlass erinnert Oberkirchenrat Dr. Jörg Schneider an die Bedeutung der Erklärung und weist auf die bleibende Aufgabe ökumenischer Gemeinschaft hin.

    Mehr erfahren
  • Datum: 30.10.2024

    Michael Schofer über die Arbeit im VCP Württemberg

    Podcast des Innovationstages #gemeindebeigeistert: Michael Schofer vom Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder Württemberg e.V. (VCP) im Gespräch mit Nabil Atassi über die Pfadfinderarbeit, in der Kinder und Jugendliche Natur erleben und gefördert werden.

    Mehr erfahren
  • Datum: 30.10.2024

    Zum 200. Todestag von Christian Gottlob Pregizer

    Der vor 200 Jahren verstorbene Christian Gottlob Pregizer war ein württembergischer Pfarrer, der die freudige Religiosität des für immer erlösten Sünders in das Zentrum seiner Verkündigung stellte. Eine bis heute bestehende pietistische Gruppierung trägt seinen Namen.

    Mehr erfahren
  • Datum: 29.10.2024

    Landesbischof Gohl am Reformationstag in Sulz

    Am Reformationstag am 31. Oktober predigt Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl in der Stadtkirche In Sulz am Neckar. Gohl erinnert dabei an den historischen Moment an der Schlosskirche Wittenberg 1517, wie und aus welchen Beweggründen Martin Luther die Reformation auslöste.

    Mehr erfahren
  • Datum: 29.10.2024

    Inspiration und Vernetzung

    Rund 200 Haupt- und Ehrenamtliche haben beim „Gründergeist-Gipfeltreffen“ einen Tag voller Inspiration und Vernetzung erlebt. Die Veranstaltung der badischen und württembergischen Landeskirchen befasste sich mit neuen, ergänzenden Formen von Kirche.

    Mehr erfahren
  • Datum: 27.10.2024

    Herzensanliegen: Trost im Glauben

    In der Videoserie der EKD Menschen geben Einblick in ihre Erfahrungen und machen Lust, den eigenen Herzensanliegen nachzuspüren und Worte dafür zu finden. In diesem Filmausschnitt erzählt Susanne über den Verlust ihres Partners und wie sie Trost im Glauben gefunden hat.

    Mehr erfahren
  • Datum: 24.10.2024

    „Das Gebet für den Frieden ist der Anfang allen Tuns“

    Friedenspfarrer Stefan Schwarzer und die Ev. Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK-Württemberg) setzen sich für eine differenzierte und umfassend empathische Auseinandersetzung mit dem Ukraine-Krieg und dem Konflikt im Nahen Osten ein.

    Mehr erfahren
  • Datum: 24.10.2024

    Über die landeskirchliche EHZ-Bibliothek

    400.000 Bücher und andere Medien – ihr riesiger Bestand macht die landeskirchliche EHZ-Bibliothek zur größten wissenschaftlich-theologischen Bibliothek in der EKD. Sabine Kreitmann, Leiterin des Möhringer Standorts, gibt Einblicke in die Arbeit der EHZ-Bibliothek.

    Mehr erfahren
  • Datum: 23.10.2024

    Forum Digitalisierung - jetzt anmelden

    Melden Sie sich jetzt an zum 12. Digitalisierungs-Forum am 11.11. - diesmal in Ulm. Das Thema: „Social Media mit Botschaft“. Programm: Neues Sinnfluencer-Netzwerk, Keynote, Projektvorstellungen, Workshops und viel Austausch. Anmeldeschluss: 30. Oktober.

    Mehr erfahren
  • Datum: 23.10.2024

    Die Ehrenamtsarbeit der Kirchengemeinde Neuffen

    Podcast des Innovationstages #gemeindebeigeistert: Frieder Siegloch spricht mit Nabil Atassi über die Evangelische Gemeinde in Neuffen, die seit mehr als 25 Jahren vielfältige ehrenamtliche Projekte erarbeiten, beispielsweise Konzerte, Comedy und mehr ...

    Mehr erfahren
  • Datum: 21.10.2024

    Stiftskirche Tübingen wird „Leer_raum“

    Die Tübinger Stiftskirchengemeinde hat für fünf Wochen (bis 24. November) in der Stiftskirche alle Bänke entfernt und so eine riesige leere Fläche geschaffen um auszuloten, wie sich dies auf das Erleben von Gottesdiensten, Konzerten und anderen Veranstaltungen auswirkt.

    Mehr erfahren
  • Datum: 20.10.2024

    Herzensanliegen: Liebe mit Gottes Segen

    In der Videoserie der EKD Menschen geben Einblick in ihre Erfahrungen und machen Lust, den eigenen Herzensanliegen nachzuspüren und Worte dafür zu finden. Julia und Frank erzählen, wie Gottes Segen ihnen dabei hilft, an ihrer Ehe zu arbeiten und sie zu pflegen.

    Mehr erfahren
Mehr laden