| Landessynode

Auf Jesus Christus hören

Württembergische Evangelische Landessynode feiert 150-jähriges Bestehen

Am Sonntag, 17. Februar, hat die Württembergische Evangelische Landessynode mit einem Gottesdienst in der Stuttgarter Stiftskirche sowie einem Festakt im Hospitalhof Stuttgart ihr 150-jähriges Bestehen gefeiert. Zu den Gratulanten, die die Präsidentin der Landessynode Inge Schneider begrüßen konnte, gehörten die Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland, Dr. Irmgard Schwaetzer sowie die baden-württembergische Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann. Am 18. Februar 1869 hatte sich die erste Landessynode in Württemberg konstituiert. 

Landesbischof Frank Otfried JulyEMH/Gottfried Stoppel

Im Festgottesdienst würdigte Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July die ehrenamtliche Arbeit der Synode, in der viel geistliches und missionarisches Wollen und Verantworten zu sehen sowie viel Streben nach Gerechtigkeit, Bewahrung der Schöpfung und Frieden zu erleben sei. „Die Synode zeigt Gesicht und will der Zusage und dem Auftrag des Evangeliums folgen. Teilhabe an der Leitung der Kirche! Viel Fleiß, viel Engagement, viel Kreativität und Originalität geschieht in der Synodenarbeit. Danke!“ Die Synode sei „der Ort, in dem wir uns als Verschiedene begegnen und zugleich Impulse in unsere Gesellschaft geben können“, so der Landesbischof weiter. July hob auch die Fähigkeit der Einheit der Synode hervor. „Bei allen Fragestellungen, Polarisierungen und auch Auseinandersetzungen zeigt die Synode, wie man in Verschiedenheit zusammenkommt, Andachten und Gottesdienste feiert, im Heiligen Abendmahl versöhnte Verschiedenheit erfährt und zugleich wie man den Diskurs über den Weg der Kirche wieder aufnimmt“, so July. In allem Wandel der Zeiten und ihrer Themen sei Christus Mitte und Kontinuum, in diesem Sinne gebe der Predigttext „Jesus Christus gestern und heute und derselbe auch in Ewigkeit“ (Hebräer 13,8) „eine eigene Orientierung.“

Synodalpräsidentin Inge SchneiderEMH/Gottfried Stoppel

Beim Festakt ging Synodalpräsidentin Inge Schneider zunächst auf die historische Entwicklung der Synode ein: „Die erste Landessynode hatte nur beratende Funktionen. Die Entscheidungen über kirchliche Gesetze und Finanzen traf weiterhin der König allein oder in Zusammenarbeit mit dem Landtag“. Auch „das aktive und passive Wahlrecht für Frauen kam erst vor 100 Jahren zeitgleich mit dem politischen Wahlrecht.“ Nach Abdankung des Königs und der Trennung von Staat und Kirche sei die kirchenleitende Aufgabe in einer neuen Kirchenverfassung geregelt worden. Bis heute gelte, so Schneider: „Alle Leitungsorgane sind mit unterschiedlichen Aufgaben in der Leitung der Kirche miteinander und mit dem Herrn der Kirche verbunden. Denn Kirche leiten heißt zuerst auf den Herrn der Kirche, auf Jesus Christus hören.“ Anders als ein Parlament sei die Synode eine „Weg- und Hörgemeinschaft“, deren Mitglieder – einmalig in der Evangelischen Kirche in Deutschland - seit 1924 in einer Urwahl gewählt werden und aufgrund der Persönlichkeitswahl „Vertreter der gesamten Landeskirche und an keinerlei Weisungen oder Aufträge gebunden“ sind. In diesem Geist hätte sich die Landesynode mit so unterschiedlichen Themen wie der Einführung der Frauenordination, dem Streit um das Antirassismusprogramm des Ökumenischen Rats der Kirchen, den Einsatz für den Frieden im Streit um die Wiederaufrüstung, der Stationierung von Atomraketen und der Rüstungsexporte beschäftigt sowie dem Sonntagsschutz, dem Lebensschutz am Anfang und am Ende, der Flüchtlingsfrage, dem rechten Umgang mit der Schöpfung; mit der Inklusion von Menschen mit Behinderungen und auch mit Fragen der Sexualethik sowie des Umgangs mit der Segnung gleichgeschlechtlicher Paare.

Durch die Wiedergabe dieses Videos speichert YouTube möglicherweise persönliche Daten wie Ihre IP-Adresse.

Mit Blick auf die Zukunft wies Schneider auf die bleibende Herausforderung der Kirche hin, die Botschaft des Evangeliums in Wort und Tat in eine sich schnell verändernde, segmentierte Gesellschaft zu tragen sowie neue ethische Herausforderungen wie den Umgang mit künstlicher Intelligenz und Digitalisierung der Lebenswelten und „die zunehmende Radikalisierung und den menschenverachtenden Umgang in den sozialen Medien und in Teilen der Politik“ anzugehen.

Dr. Irmgard Schwaetzer, Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)EMH/Gottfried Stoppel

„Sie vertreten die vielfältigen Frömmigkeitsstile und die verschiedenen Bekenntnisse, die gemeinsam Ihre Landeskirche prägen. Sie sind zu Recht stolz auf diese lange Geschichte“, sagte die Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland, Bundesministerin a. D. Dr. Irmgard Schwaetzer, in ihrem Grußwort.  Außerdem betonte sie, dass die Synode die Einheit im Glauben sichtbar mache. „Dabei meint Einheit nicht Anpassung, sondern einander für ein vielfältiges und dadurch reiches Glaubensleben Raum zu geben und zugleich sichtbar zu machen, dass wir in dieser Vielfalt alle auf dem gleichen Grund stehen – dem, der gelegt ist in Jesus Christus, unserem Herrn“, so Schwaetzer. 

Prof. Dr. Hartmut RosaEMH/Gottfried Stoppel

Ein wesentliches Merkmal der evangelischen Kirche sei der Zusammenhalt im Glauben. Auch in einer Gesellschaft, die von Abgrenzung geprägt ist, sollte Kirche den Zusammenhalt fördern.  Kirche und Religion sind nach Ansicht des Jenaer Soziologen Hartmut Rosa relevanter denn je. In modernen Gesellschaften, die von andauernder Beschleunigung, Innovation und Wachstum geprägt seien, brauche es eine andere, neue Haltung zur Welt, so der Professor für Allgemeine und Theoretische Soziologie in seinem Festvortrag. In der Kirche könnten Menschen miteinander in Beziehung kommen, berührt und bewegt werden. Gottesdienste, Gebete und Lieder seien ein Gegenkonzept zu einem Alltag, der von Zeitdruck, Zeitnot und Effizienz geprägt sei.

Kultusministerin Dr. Susanne EisenmannEMH/Gottfried Stoppel

Auch Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann lobte die Arbeit der Landessynode: „Das 150. Jubiläum ist ein bedeutender Grund zum Feiern.“ Die Synode sei der Ort, an dem die evangelische Landeskirche ihre wichtigsten Diskurse führt. „Ich bin froh, dass wir mit der Evangelischen Landeskirche in Württemberg einen solchen Akteur haben, der Fragen formuliert und Antworten einfordert. Und selber aber auch Antworten gibt“, so Eisenmann weiter. Die Kultusministerin ermutigte die anwesenden Synodalen so weiterzumachen und diese Diskurse mit der Gesellschaft und der Politik auch in Zukunft intensiv zu führen. „Für das Jubiläum wünsche ich der Synode deshalb: anregende Debatten, Mut und gute Entscheidungen“, betonte Eisenmann.

Quelle: elk-wue mit epd


Mehr News

  • Datum: 29.06.2024

    Sommertagung der Landessynode beendet

    Am Abend des 29. Juni ist die Sommertagung der Landessynode zu Ende gegangen. Am Samstag standen die Schöpfungsleitlinien, das Missionsverständnis sowie landeskirchliche Finanzen auf der Tagesordnung.

    Mehr erfahren
  • Datum: 29.06.2024

    Das Vaterunser in den Landessprachen zur EM

    Als Gastgeberland heißen wir die Fans bei uns herzlich willkommen. Und was verbindet neben der Leidenschaft für den Fußball mehr als ein gemeinsames Gebet? Dafür haben wir das Vaterunser in den jeweiligen Landessprachen der Mannschaften im Achtelfinale zusammengestellt.

    Mehr erfahren
  • Datum: 29.06.2024

    TV-Tipp: Geiz bei Lebensmitteln? Bauern unter Druck

    Regionale Lebensmittel, am besten noch in Bio-Qualität? Gerne, aber sie dürfen nicht viel kosten. So denken viele Konsumenten in Deutschland. Ein Problem für die landwirtschaftlichen Erzeuger. Darüber spricht Alpha & Omega“-Moderatorin Heidrun Lieb mit ihren Gästen.

    Mehr erfahren
  • Datum: 28.06.2024

    Kein Platz für menschenverachtende Haltungen

    Landesbischof Gohl sprach am Freitag vor der Synode in seinem Bischofsbericht über die tiefgreifenden Veränderungen und Herausforderungen in Kirche und Gesellschaft. Die Synodalen debattierten in der Aktuellen Stunde über Vielfalt in Kirche, Fußball und Gesellschaft.

    Mehr erfahren
  • Datum: 28.06.2024

    Landesbischof: „Kirche im Umbau“

    Landesbischof Gohl sprach vor der Synode über Veränderungen und Herausforderungen in Kirche und Gesellschaft. Weitere Themen: Der Ukraine-Krieg, die ForuM-Studie, der Nahost-Konflikt, das Anwachsen der politischen Rechten und die Diskussion über die Reform des §218.

    Mehr erfahren
  • Datum: 28.06.2024

    Sommertagung der Landessynode

    Am 28. und 29. Juni tagt die Landessynode zu Themen wie Mission, Schöpfung, Haushalt und Verwaltungsreform. Landesbischof Gohl gibt einen ausführlichen Bericht. Hier finden Sie den Livestream, viele Berichte und alle Dokumente zur Tagung.

    Mehr erfahren
  • Datum: 28.06.2024

    Video: Nachdenken über Gottesbegegnung

    Wie begegnet man Gott? Geht das überhaupt? Muss man dafür besonders fromm sein? Darüber denkt in diesem Video Mario Steinheil nach, Kirchengemeinderat in Eltingen und Mitarbeiter der landeskirchlichen Pressestelle.

    Mehr erfahren
  • Datum: 27.06.2024

    Herzensanliegen: Sprachfähigkeit im Glauben

    Wie kann ich lernen und üben, über meine „Herzensanliegen“ zu sprechen? Im Trainingsprogramm Herzensanliegen werden unterschiedliche Lernmodule angeboten, um im Glauben sprachfähig zu werden.

    Mehr erfahren
  • Datum: 27.06.2024

    Erster Tag der Assistenz der Gemeindeleitung

    2022 wurde das neue Berufsbild Assistenz der Gemeindeleitung in der Landeskirche offiziell eingeführt. Der erste Tag der AGL diente der Fortbildung und Vernetzung untereinander. Es wurden Workshops und eine Info-Meile mit Fortbildungsmöglichkeiten angeboten.

    Mehr erfahren
  • Datum: 26.06.2024

    Freiwilligendienst in der KesselKirche

    Seraphine W. und Zoé W. leisten ihren Freiwilligendienst in der Stuttgarter KesselKirche, einer jungen landeskirchlichen Gemeinde. Miriam Hechler, Pfarrerin für Innovation und Neue Aufbrüche in der Landeskirche, hat mit ihnen über ihre Erfahrungen gesprochen.

    Mehr erfahren
  • Datum: 26.06.2024

    Erzähl mir vom Frieden

    Anlässlich der 44. Ökumenischen Friedensdekade werden alltägliche Geschichten vom Frieden gesammelt. Dazu sind Online-Veröffentlichungen, eine Sammlung und musikalische Lesungen in Planung.

    Mehr erfahren
  • Datum: 25.06.2024

    Fußballfans mit christlicher Botschaft

    Die Mitglieder des OFC Königskinder verbinden ihre Leidenschaft für den VFB mit der Freude am Glauben. Wir haben den Vorsitzenden Pfarrer Thimotheus Rölle gefragt, wie er auf die Idee kam, einen christlichen Fanclub zu gründen und wie er Fußball-Gottesdienste feiert.

    Mehr erfahren
Mehr laden