Kinderbibel: damals- heute-morgen ist der Titel der neuen Sonderausstellung, die vom 10. März bis zum 31. Mai 2016 im „bibliorama – das bibelmuseum stuttgart“ zu sehen sein wird. In drei Teilen präsentiert die Ausstellung die geschichtliche Entwicklung zur Kinderbibel, aktuelle Kinderbibeln in einer Leselounge und Angebote zur kreativen Umsetzung biblischer Inhalte.
Martin Luthers Bibelübersetzung ermöglichte den Menschen im Land den direkten Zugang zur Bibel in der eigenen Muttersprache. Doch die Lutherbibel war für Schulkinder nicht geeignet. Die Nachfrage nach speziellen Kinder- und Schulbibeln stieg. Dabei ging und geht es stets um die Leitfrage: Wie kann die Bibel, die selbst kein Buch für Kinder ist, Kindern und Lernenden vermittelt werden? Michael Landgraf, Leiter des Religionspädagogischen Zentrums Neustadt/Weinstraße, hat eine Ausstellung zum Thema Kinderbibel gestaltet, die jetzt im „bibliorama – das bibelmuseum stuttgart“ präsentiert wird.
Auf 14 Tafeln stellt Landgraf den langen Weg der „Kinderbibel“ vor. Der Bogen spannt sich von der Zeit der frühen Christenheit über die ersten Bibeln für „Kinder und Unverständige“ in der Reformationszeit bis zu den ersten Lernbibeln für Schule und Gemeinde im 18. und 19. Jahrhundert. Ein besonderer Schwerpunkt gilt den Kinderbibeln des 20. Jahrhunderts.
Im Blick auf die Gegenwart werden empfehlenswerte Kinderbibeln und deren positive Eigenschaften vorgestellt. In einer Leselounge liegen mehr als 40 aktuelle Kinderbibeln auf, denen jeweils eine Kurzbeschreibung zum Inhalt und zur empfohlenen Altersstufe beiliegt. An Hörstationen werden Geschichten aus Hörbibeln erzählt.
Im dritten Teil der Ausstellung werden Projekte vorgestellt, die zeigen, wie biblische Inhalte mit Kindern und Jugendlichen kreativ umgesetzt werden können. Und wer selbst aktiv werden will, kann mit Lego, Stiften, PlayMais und Flanellbildern seine eigene biblische Geschichte erzählen.Vorträge, ein Trickfilmworkshop und ein Familiensonntag runden das Ausstellungsprogramm ab.
Die Ausstellung „Kindebibel damals – heute – morgen“ ist eine Leihgabe des „ErlebnisBibelmuseum“ Neustadt/Weinstraße und richtet sich vor allem an Familien und pädagogische Fachkräfte aus Kindertageseinrichtungen.
„bibliorama – das bibelmuseum stuttgart“ ist eine Einrichtung der Evangelischen Landeskirche in Württemberg in Zusammenarbeit mit der Württembergischen Bibelgesellschaft. Das Museum möchte eine zeitgemäße Begegnung mit biblischen Inhalten ermöglichen. Museumsdirektorin und Leiterin der Württembergischen Bibelgesellschaft ist Franziska Stocker-Schwarz.