13.01.2018

Pilgerwege quer durchs „Ländle“

Erstmals gemeinsamer Auftritt aller vier baden-württembergischen Kirchen auf der CMT

Erstmals gestalten die Evangelische Landeskirche in Württemberg, die Evangelische Landeskirche in Baden, die Erzdiözese Freiburg und die Diözese Rottenburg-Stuttgart einen gemeinsamen Auftritt auf der weltgrößten Publikumsmesse für Freizeit und Touristik, der Stuttgarter CMT.Dabei steht das Thema „Kirchen und Klöster – Urlaub für die Seele“ im Fokus.

Neun Tage lang, bis zum 21. Januar, präsentieren die vier Kirchen in Halle 6 Freizeitmöglichkeiten,die die Klöster und Tagungshäuser in Baden-Württemberg jenen bieten, die in ihrem stressigen Alltag innehalten wollen. Das neue Magazin „Evangelische Klosterorte in Württemberg“ fasst 22 dieser Kraftquellen für spirituelle Entdeckungsreisen zusammen – von Blaubeuren bis Maulbronn. Die Broschüre „Innehalten“ beschreibt solche Angebote in 42 Klöstern und Einkehrhäusern der katholischen und evangelischen Kirchen in Baden-Württemberg. "Gerade in der heutigen Hektik brauchen die Menschen Ruhezonen, Orte der Stille, der Begegnung, der Mystik, der Sinnlichkeit und Emotionalität“, sagt der Rottenburgr Weihbischof Matthäus Karrer.

Einen zweiten Schwerpunkt bildet das Pilgern. "Das liegt absolut im Trend", sagt der Reutlinger Prälat Dr. Christian Rose.  Seit zwei Jahren gibt es in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg eine eigene Projektstelle dafür. Rose verweist auf die 35 Informationsveranstaltungen zu diesem Thema auf der CMT und auf 20 Millionen regelmäßige Pilger weltweit.

Auch die katholische Kirche hat sich für 2018 den Ausbau ihrer Pilgerangebote auf die Fahne geschrieben. Für die Diözese Rottenburg-Stuttgart liegt dabei der Schwerpunkt auf dem europäischen Martinusweg, der auf immerhin 1.200 Kilometern in mehreren Verästelungen durch Württemberg führt. Der Heilige Martin ist Diözesanpatron.

Wer im Trubel der CMT selbst mal eine Pause braucht und innehalten möchte, findet dazu im nahegelegenen Andachtsraum die Gelegenheit. Dort gibt es täglich eine "Atempause" in der Mittagszeit. Im Rahmen der Sonderausstellung „Fahrrad- und Erlebnisreisen mit Wandern“ am ersten CMT-Wochenende in der neuen Halle 10 geht es besonders um die Martinus- und Jakobus-Wege, die in den letzten Jahren sowohl in Baden-Württemberg als auch innerhalb Europas stark ausgebaut wurden.

Beim traditionellen CMT-Empfang der Landesarbeitsgemeinschaft Kirche und Tourismus der evangelischen und katholischen Kirchen in Baden-Württemberg spricht Eva Brucker, Professorin für eTourism Innovation & Management im Tourismus (Salzburg) zum Thema  „Kirchen und Klöster – Urlaub für die Seele“.

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y