02.01.2019

Im Zeichen der Kirchenwahl

Landeskirchliche Höhepunkte für das Jahr 2019

2019 feiern wir 150 Jahre Landessynode und 100 Jahre Evangelische Frauen in Württemberg. Außerdem werden am 1. Advent 2019 neue Kirchengemeinderätinnen und -räte sowie eine neue Landessynode gewählt. Diese und weitere Highlights in der württembergischen Landeskirche für das neue Jahr stellen wir Ihnen hier vor.

Volle Zuschauertribüne bei der Landessynode im Stuttgarter Hospitalhof.

150 Jahre Landessynode

Am Sonntag, 17. Februar, feiert die Württembergische Evangelische Landessynode ihr 150-jähriges Bestehen. Landesbischof Frank Otfried July wird den Festgottesdienst in der Stuttgarter Stiftskirche halten. Beim anschließenden Festakt spricht Professor Dr. Hartmut Rosa über die Bedeutung der Kirche für die Gesellschaft. Der Soziologe und Politikwissenschaftler lehrt an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und ist Direktor des Max-Weber-Kollegs für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien der Universität Erfurt. Die Landessynode wird in Württemberg, als einziger Gliedkirche der der Evangelischen Kirche in Deutschland, direkt von den Gemeindegliedern gewählt. Ihre Aufgaben liegen vor allem im Haushaltsrecht und in der kirchlichen Gesetzgebung.

Dritter Kirchengemeinderatstag

Kirchengemeinderätinnen und Kirchengemeinderäte organisieren und gestalten das Gemeindeleben vor Ort und sorgen dafür, dass unsere Kirche ebenso geerdet wie lebendig bleibt. Der dritte Kirchengemeinderatstag am Samstag, 6. April, in der Fellbacher Schwabenlandhalle ist ein Tag des Dankes und der Anerkennung für deren Einsatz. In verschiedenen Workshops können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Experten über Themen sprechen, die das Gemeindeleben bewegen.  Der Einladung zu den ersten beiden Kirchengemeinderatstagen sind jeweils rund 1.000 Menschen gefolgt.

175 Jahre CVJM

Am 6. Juni sind die mehr als 200 CVJM-Ortsvereine in Württemberg eingeladen, den 175. Geburtstag ihrer Organisation zu feiern. Vor Ort soll es kreative Geburtstagspartys mit Freunden, Fremden und einem „Dankeschön an Jesus Christus“ geben. Der YMCA, wie der CVJM in anderen Ländern heißt, gilt als weltweit größte christlich-ökumenische Jugendorganisation und ist in 119 Ländern vertreten.

Mehr als 200 Ortsvereine gehören dem CVJM in Württemberg an

Woche für das Leben

Die diesjährige Woche für das Leben widmet sich unter dem Titel „Leben schützen. Menschen begleiten. Suizide verhindern.“ der Suizidprävention. Dabei sollen auch die Angebote der evangelischen und katholischen Kirche für suizidgefährdete Menschen stärker bekannt gemacht werden. Rund 10.000 Menschen nehmen sich pro Jahr in Deutschland das Leben. Den Gottesdienst zur Eröffnung der Woche für das Leben am Sonntag, 5. Mai im Ulmer Münster gestalten Landesbischof Frank Otfried July und Bischof Gebhard Fürst.

Tag der Weltweiten Kirche

„Singt ein neues Lied!“, heißt es wenn die Landeskirche am Pfingstmontag, 10. Juni, zum Tag der Weltweiten Kirche nach Stuttgart einlädt. Rund 30 Gemeinden verschiedener Sprache und Herkunft feiern zusammen den Geburtstag der Kirche Jesu Christi und präsentieren die Vielfalt evangelischen und orthodoxen Gemeindelebens. Das Spektrum reicht geografisch von der finnischen über die äthiopische bis zur koreanische Gemeinde.

"Singt ein neues Lied!", heißt das Motto des diesjährigen Tags der Weltweiten Kirche

Kirchentag in Dortmund

„Was für ein Vertrauen“ heißt das Motto des 37. Deutschen Evangelischen Kirchentages in Dortmund. Wenn dort von Mittwoch, 19. Juni, bis Sonntag, 23. Juni über 100.000 Menschen jeden Alters und Herkunft zusammenkommen, um ein Fest des Glaubens zu feiern und über die Fragen der Zeit nachzudenken und zu diskutieren, sind auch viele Teilnehmer und Mitwirkende aus der württembergischen Landeskirche dabei.

Landesmissionsfest

Das Landesmissionsfest findet 2019 vom 29. -30. Juni in Heilbronn statt. Gefeiert wird mit viel Musik und Gottesdiensten. Dazu gibt es Workshops und Partnerschaftsevents zu weltmissionarische Themen. Missionswerke informieren über ihre Arbeit, internationale Gäste berichten aus der weltweiten Christenheit. Außerdem werden Mitarbeitende, die nach Übersee ausreisen, offiziell ausgesendet. Veranstalter des diesjährigen Landesmissionsfest sind die Evangelischen Landeskirche in Württemberg in Zusammenarbeit mit der Württembergischen Arbeitsgemeinschaft für Weltmission und dem Kirchenbezirk Heilbronn.

Kein Landesmissionsfest ohne internationale Gäste. Sie berichten Jahr für Jahr aus der weltweiten Christenheit.

100 Jahre Evangelische Frauen in Württemberg

Unter dem Motto „Gewoben in Gottes Geschichte“ feiern 2019 die Evangelischen Frauen in Württemberg ihr 100-jähriges Bestehen. Höhepunkt wird der Festakt mit Landesbischof Frank Otfried July am Samstag, 20. Juli, im Stuttgarter Hospitalhof. Darüber hinaus wird es unter anderem  Frauenmahle in den Prälaturen geben, eine Wanderausstellung sowie Veranstaltungen in einzelnen Kirchengemeinden. 

Bundesgartenschau 2019

Von 17. April bis 6. Oktober findet die Bundesgartenschau 2019 in Heilbronn statt. Die „Kirche auf der Bundesgartenschau 2019“ will Lust machen auf Gottes Schöpfung und auf ein gutes Zusammenleben der Menschen in Vielfalt. Gemeinsam wollen die christlichen Kirchen überraschende Einsichten über die Erde als großen Garten Gottes bieten. Ihr Programm wird unter dem Motto „leben schmecken“ stehen und sich vor allem der Themen Schöpfung und Ernährung annehmen.

Ökumenischer Tag der Schöpfung und Beginn der Schöpfungszeit

„Salz der Erde“ ist das Thema des ökumenischen Tags der Schöpfung am Freitag, 6. September. Er eröffnet die „Schöpfungszeit“, die in das Erntedankfest am 6. Oktober mündet. Diese Zeit wird mit einem zentralen Gottesdienst der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland auf dem Bundesgartenschaugelände in Heilbronn eröffnet. An der Eröffnungsveranstaltung nimmt auch Ministerpräsident Winfried Kretschmann teil.

YOUNIFY – Inspiration für Mitarbeitende in der Jugendarbeit

Das Evangelische Jugendwerk (EJW) lädt am 19. Oktober zu YOUNIFY nach Ludwigsburg in die MHP-Arena ein. YOUNIFY ist ein Event, das Mitarbeitende aus den Gemeinden ermutigen und inspirieren soll. Es gibt Show-Acts, Musik, einen Marktplatz und Gemeinschaftsmomente. Bettina Becker, Mihamm Kimm-Rauchholz, Leo Bigger und weitere Referenten, Künstler und Musiker sind dabei.

Younify zieht junge Leute an. Ein Event, das ermutigen und inspirieren soll.

Kirchenwahl

Am 1. Advent, 1. Dezember, werden neue Kirchengemeinderätinnen und Kirchengemeinderäte in Württemberg, Kirchenälteste in Baden sowie eine neue württembergische Landessynode gewählt. Die evangelischen Bischöfe Jochen Cornelius-Bundschuh (Karlsruhe) und Frank Otfried July (Stuttgart) haben die Kirchenmitglieder dazu aufgerufen, für die Kirchenwahlen im kommenden Jahr zu kandidieren. 

Nur in Württemberg wählen die Kirchenmitglieder ihre Landessynode in direkter Wahl.

Den beiden evangelischen Landeskirchen sei „die demokratische Beteiligung durch Wahlen und in den Leitungsgremien ein besonderes Anliegen“, heißt es in ihrem Schreiben an alle Kirchenmitglieder. Rund 15.000 Baden-Württemberger leiten derzeit als Kirchengemeinderäte und Kirchenälteste die knapp 2.300 evangelischen Gemeinden vor Ort.

Ein Blick in die Landeskirche

Das sind wir – Die Ev. Landeskirche in Württemberg

Zusammengestellt von Stephan Braun

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y