01.06.2016

Freiwillige für Wittenberg

Volunteersprojekt für das Reformationsjubiläum 2017

Ein einmaliges Projekt startet diesen Herbst in Mitteldeutschland: 300 junge Menschen aus Deutschland, Europa und der ganzen Welt ziehen in die Lutherstadt Wittenberg und beginnen ihren Freiwilligendienst beim Verein Reformationsjubiläum 2017. So entsteht eine Gemeinde auf Zeit, die junge Menschen zusammenbringt und zusammenwachsen lässt: die Generation 17 – in der Lutherstadt Wittenberg.

Das Reformationsjubiläum bietet 300 Menschen im Alter zwischen 18 und 26 Jahren einen Platz im Volunteersprojekt. Im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes zahlt der Verein „Reformationsjubiläum 2017“ ein Taschengeld und stellt Verpflegung sowie eine Unterkunft in der Lutherstadt Wittenberg zur Verfügung. Die Freiwilligendienste beginnen – je nach Einsatz in einem der Projekte – im September, Oktober oder November und dauern in der Regel zwölf Monate. Auch ein späterer Beginn ist möglich.

Die jungen Erwachsenen haben die Möglichkeit, sich in die Vorbereitungen des Reformationsjubiläums einzubringen, Verantwortung zu übernehmen sowie die Veranstaltungen rund um den Reformationssommer 2017 vorzubereiten und zu unterstützen. Mit dem Tour-Truck besuchen die Volunteers verschiedene Städte auf dem Europäischen Stationenweg und sammeln Geschichten ein. Sie versorgen die Zeltdörfer des KonfiCamps und gestalten Workshops für die Jugendlichen. Sie heißen internationale Gäste der Weltausstellung „Reformation“ willkommen, unterstützen die Aussteller und betreuen das Bühnen- und Ausstellungsprogramm. Auch in der Geschäftsstelle sind Stellen für die Volunteers bereitgestellt. Dort betreuen sie eigene Projekte oder gestalten Freizeiten.

Auf www.r2017.org/volunteers kann man sich für den Freiwilligendienst bewerben. Es folgt eine Einladung zu einem Informations- und Vorstellungstag in der Lutherstadt Wittenberg. Hier lernen die Bewerberinnen und Bewerber dann ihre möglichen Aufgabengebiete und vielleicht auch schon künftige Volunteers kennenlernen.

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y