Christi Himmelfahrt

Der Abschluss der Ostererzählung

“Nach seinem Leiden und Sterben hatte Jesus sich den Aposteln wiederholt gezeigt und ihnen die Gewissheit gegeben, dass er lebte. Während vierzig Tagen kam er damals zu ihnen und sprach mit ihnen darüber, wie Gott seine Herrschaft aufrichten und sein Werk vollenden werde.”

Jesus Christus ist in den Himmel aufgefahren.

So erzählt der Anfang der biblischen Apostelgeschichte von der Zeit nach Ostern. Mehrmals hatten die Jünger Jesu Erscheinungen des Auferstanden in verklärter Gestalt gehabt.

Davon reden ausführlicher die Schlusskapitel der Evangelien. Die Jünger haben diese Erscheinungsbegegnungen als Erweis der Auferstehung des Jesus von Nazareth von den Toten verstanden. Sie gewannen so die Überzeugung, dass Jesus zu dem Gott, den er als seinen Vater bezeichnet hatte, erhöht worden ist.

Das Ende dieser Begegnungen erzählt die Apostelgeschichte wie folgt: "Jesus sprach zu ihnen: »Ihr werdet die Kraft des heiligen Geistes empfangen, der auf euch kommen wird und werdet meine Zeugen sein in Jerusalem und in ganz Judäa und Samarien und bin an das Ende der Welt.« Während er das sagte, wurde er vor ihren Augen emporgehoben. Eine Wolke nahm ihn auf, sodass sie ihn nicht mehr sehen konnten. Als sie noch wie gebannt nach oben starrten und hinter ihm hersahen, standen plötzlich zwei weiß gekleidete Männer neben ihnen. »Ihr Galiläer«, sagten sie, »warum steht ihr hier und schaut nach oben? Dieser Jesus, der von euch weg in den Himmel aufgenommen wurde, wird auf dieselbe Weise wiederkommen, wie ihr ihn habt weggehen sehen!«"

So ist die Erzählung von der Himmelfahrt Jesu Christi verbunden mit dem Hinweis auf das Kommen des Heiligen Geistes. Damit wird das Pfingstfest einige Tage später zur Fortsetzung der Himmelfahrtsgeschichte. Fazit: Der göttliche Christus geht, damit er im göttlichen Geist überall bei seinen Jüngerinnen und Jüngern sein kann.

Aus dem Wissen um den Zusammenhang zwischen der Himmelfahrt Christi und der Geistsendung wurde in den ersten Jahrhunderten der Himmelfahrt Christi nur an Pfingsten gedacht. Erst seit dem 4. Jahrhundert feiert die Kirche das Himmelfahrtsfest eigenständig, nämlich vierzig Tage nach dem Auferstehungsfest, das heißt am Donnerstag nach dem fünften Sonntag nach Ostern.

Kontakt

Ev. Oberkirchenrat, Dezernat 1: Theologie, Gemeinde und weltweite Kirche

Rotebühlplatz 10

70173 Stuttgart

0711 2149-521

dezernat1@elk-wue.de

Weitere Artikel, die Sie interessieren könnten

„Gott ist ein Liebhaber des Lebens“

Prälat Markus Schoch, Regionalbischof in Reutlingen, erzählt in seinem Impuls zum 1. Advent die Geschichte der heiligen Barbara.

Weiterlesen

Felix Mittermeie/pixabay.de

Ökumenischer Gottesdienst zur Eröffnung der Adventszeit

Dr. Clemens Stroppel, Diözesanadministrator der Diözese Rottenburg-Stuttgart, und Ernst-Wilhelm Gohl, Landesbischof der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, eröffnen am Samstag, 30. November, um 18:30 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst in der St. Stephanuskirche in Wasseralfingen gemeinsam die Adventszeit.

Weiterlesen

Gedenken an die Menschen, die im Laufe eines Kirchenjahres verstorben sind.

Ein Gebet zum Ewigkeitssonntag

Am Ewigkeitssonntag, dem letzten Sonntag im Kirchenjahr, denken Christinnen und Christen an ihre verstorbenen Verwandten, Freunde und Bekannten. In den Gottesdiensten wird der Gemeindeglieder gedacht, die im ablaufenden Kirchenjahr verstorben sind. Zu diesem Tag finden Sie im Folgenden ein Gebet von Kirchenrat Dan Peter.

Weiterlesen

„Buße ist: Sich bewegen lassen“

Was bedeutet Buße für einen Christenmenschen? Einsicht in die eigene Schwäche und die Offenheit, sich von Gottes Liebe bewegen zu lassen. Diesen Gedanken erklärt Oberkirchenrat Dr. Jörg Schneider anhand der Geschichte von Maria Magdalena, die Jesus am Grab begegnet.

Weiterlesen

Advent-Online: „Fürchte dich nicht“

Zum 20. Mal bieten die vier evangelischen und katholischen Kirchen in Baden-Württemberg spirituelle Adventsimpulse an - kostenfrei in Wort, Bild und Podcast. Die Impulse werden vom 1. Dezember 2024 bis zum 5. Januar 2025 versendet und können ab sofort abonniert werden.

Weiterlesen

Landesbischof Gohl am Reformationstag in Sulz

Am Reformationstag am 31. Oktober predigt Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl in der Stadtkirche In Sulz am Neckar. Gohl erinnert dabei an den historischen Moment an der Schlosskirche Wittenberg 1517, wie und aus welchen Beweggründen Martin Luther die Reformation auslöste.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y