„Gibt es den lieben Gott wirklich?“, „Wie komme ich an die Baupläne für die Kirche in meinem Ort?“, „Was sagt die Kirche eigentlich zur Flüchtlingsfrage?“ und „Wie kann ich einen Patenschein bekommen?“. Solche und ähnliche Fragen gehen Tag für Tag per Telefon, Mail, über Facebook und Twitter beim Info-Service der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) ein.
Rund 60.000 solcher Kontakte haben die zehn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Hannover, dem Sitz der EKD, bisher gezählt. Was vor fünf Jahren als Projekt „Service-Telefon“ begann, ist seit Januar in der EKD hoch angesiedelt: als feste Einrichtung innerhalb der Stabsstelle Kommunikation.
Breites Themenspektrum
Das Themenspektrum der Anfragen ist vielfältig. Es reicht von Sachinformationen zu Kasualien, also Amtshandlungen zu kirchlichen Ereignissen wie Taufen, Trauungen oder Beerdigungen, über Fragen nach kirchlichen Positionen bis zu Kontakt- und Adressanfragen. Fragen zum Kircheneintritt, zur Kirchensteuer und Materialbestellungen sind darunter. Aber auch Beschwerden und Anfragen mit eher seelsorgerlichem Hintergrund.
„Die Erfahrungen des Info-Service zeigen, wie richtig in unseren multimedialen Zeiten eine verlässliche Erreichbarkeit gerade für den Einzelnen ist“, sagt Hans Ulrich Anke, Präsident des Kirchenamtes der EKD. „Bei aller Vielfalt innerhalb der evangelischen Kirche ist es wichtig, im unmittelbaren Dialog an einer Stelle ansprechbar zu sein und mit einer Stimme zu sprechen – eine Kirche, eine Nummer: zugewandt, kompetent und weiterführend bietet hier die EKD eine ganz praktische Dienstleistung für alle in ihr zusammengeschlossenen Gliedkirchen.“
Über die Kernklientel hinaus
Statistisch erreichen das Team des Info-Service telefonisch annähernd gleich viele Frauen (53 Prozent) wie Männer (46 Prozent). Über die Hälfte der Anrufenden ist der Altersgruppe 40-60 Jahre zuzuordnen (53 Prozent), 23 Prozent sind zwischen 20 und 40 Jahre alt, wohingegen nur 21 Prozent älter als 60 sind. Das Angebot erreicht auch Zielgruppen, die nicht zur Kernklientel evangelischer Gemeinden gehören. Ihnen sind kirchliche Strukturen oft nicht vertraut.
Der Info-Service ist kostenfrei telefonisch von Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen. Die Nummer lautet: 0800-50 40 60 2 gewährleistet. Bei E-Mail-Anfragen an info@ekd.de reagieren die Mitarbeitenden in der Regel innerhalb von ein bis drei Werktagen.