18.11.2019

Die Kirchenwahl im Blick

Groß, violett und kaum zu übersehen: Mit acht großen Werbebannern über den Haupteinfallstraßen Stuttgarts macht die Evangelische Landeskirche in Württemberg seit Montag auf die Kirchenwahl am Sonntag, 1. Dezember, aufmerksam.

Violetter Blickfang über Stuttgarts Einfallstraßen

Stuttgart. Autofahrer mit Ziel Stuttgart können es kaum noch übersehen: Am 1. Dezember ist Kirchenwahl. Seit Montag, 18. November, hängen insgesamt acht große Banner über den Haupt-Einfallstraßen der Landeshauptstadt.

Seit Wochen bereits machen Aushänge in Mitteilungskästen, Internet-Videos sowie Plakate auf den Wahltermin aufmerksam, um möglichst viele der 1,75 Millionen wahlberechtigten Mitglieder der Evangelischen Landeskirche in Württemberg zur Stimmabgabe zu motivieren. Seit Montag hängen nun auch über den Einfallstraßen nach Stuttgart acht große Banner im unübersehbaren Violett der Landeskirche und dem Slogan „Meine Kirche. Eine gute Wahl.“

Groß, violett und kaum zu übersehen: Mit acht großen Werbebannern über den Haupteinfallstraßen Stuttgarts macht die Evangelische Landeskirche in Württemberg seit Montag auf die Kirchenwahl am Sonntag, 1. Dezember, aufmerksam.
Svenja Hauber beim Befestigen eines der Banner.
Groß, violett und kaum zu übersehen: Mit acht großen Werbebannern über den Haupteinfallstraßen Stuttgarts macht die Evangelische Landeskirche in Württemberg seit Montag auf die Kirchenwahl am Sonntag, 1. Dezember, aufmerksam.
Björn Hauber beim Befestigen eines Kirchenwahl-Banners.
Ebenfalls nicht zu übersehen: Ein großes Kirchenwahl-Plakat in Pfullingen.
Das Motto der Kirchenwahl am 1. Dezember: Meine Kirche. Eine gute Wahl.

Schließlich gibt zu Beginn des neuen Kirchenjahres am ersten Advent (1. Dezemberg) gleich eine zweifache Wahl: Einerseits sind die rund 10.000 Mandate in den Kirchengemeinderäten zwischen Igersheim im Norden und Langenargen-Eriskirch im Süden, zwischen Schwarzenberg im Westen und Fleinheim-Dischingen im Osten neu zu vergeben. 

Andererseits ist auch die Landessynode, das Kirchenparlament der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, neu zu wählen. Um die 90 frei zu wählenden Sitze bewerben sich 165 Frauen und Männer.

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y