17.07.2019

Landesbischof July wird 65

Geburtstag ist für den Jubilar noch kein Grund für den Ruhestand

Stuttgart. Besonderer Tag für den württembergischen Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July: Er begeht am Mittwoch, 17. Juli, seinen 65. Geburtstag. Anlass für den EKD-Ratsvorsitzenden Heinrich Bedford-Strohm, sowohl dem Jubilar als auch den Württembergern zu gratulieren.

Landesbischof Frank Otfried July in der Stuttgarter Stiftskirche.

Der württembergische Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July feiert am Mittwoch, 17. Juli, seinen 65. Geburtstag. Diesen Tag betrachtet er nach eigenen Worten als „Moment der inneren Einkehr und Dankbarkeit“.

Deshalb gibt es anders als beim 60. Geburtstag keinen ‚großen Bahnhof‘, sondern der Landesbischof feiert ihn mit Familie und Mitarbeitenden.

Keine Zeit für den Ruhestand

Ruhestand mit 65 wird es für den Jubilar nicht geben: Die Amtszeit der württembergischen Landesbischöfe läuft gemäß Kirchenverfassung bis zur Vollendung des 68. Lebensjahrs.

Er sei noch mitten in der Aufgabe, so July, die „von großer Frömmigkeitsvielfalt geprägten Evangelischen in der Landeskirche in ‚versöhnter Verschiedenheit‘ auf den gemeinsamen Weg einer ‚Volkskirche im Umbruch‘ zu leiten und zu begleiten.“ Dabei blicke er dankbar auf „viel Wegbegleitung und Unterstützung in den Herausforderungen der vergangenen 14 Jahre“ zurück.

July ist seit 2005 Landesbischof der württembergischen Landeskirche.

Heinrich Bedford-Strohm, bayerischer Landesbischof und EKD-Ratsvorsitzender.

Glückwünsche vom EKD-Ratsvorsitzenden

Zu den Gratulanten zählt auch der bayerische Landesbischof und EKD-Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm.

Genau genommen gratuliert er sogar zweimal: Einerseits nennt er in einer Glückwunschkarte den Geburtstag Julys einen „Tag großer Dankbarkeit für unsere Freundschaft, für alles Vertrauen und für den Spaß, den wir immer wieder haben".

Andererseits beglückwunscht Bedford-Strohm auch die Mitglieder der evangelischen Landeskirche: „Den Württembergern gratuliere ich zu einem tollen Bischof", heißt es in seiner Karte weiter.

Über die Grenzen Württembergs hinaus tätig

July ist auch über die Grenzen Württembergs hinaus tätig. Die weltweite Ökumene ist ein wichtiges Lebensthema des Landesbischofs. July ist Mitglied im Rat des Lutherischen Weltbunds, dem 75,5 Millionen Christinnen und Christen in 148 Kirchen lutherischer Tradition in 99 Ländern weltweit angehören.Dort war July von 2010 bis 2017 einer der Vizepräsidenten und leitet seit dem vergangenen Jahr als Vorsitzender das Deutsche Nationalkomitees des Lutherischen Weltbunds.

Kristina Kühnbaum-Schmidt, Landesbischöfin der Nordkirche und stellvertretende Vorsitzende des Deutschen Nationalkomitees des Lutherischen Weltbunds.

Auch von dort erreichten July Glückwünsche: Seine Stellvertreterin im Deutschen Nationalkomitee des Lutherischen Weltbundes, die neue Nordkirchen-Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt, bescheinigte dem Jubilar eine „umsichtige Leitung" des Nationalkomitees, das nicht zuletzt deshalb als „ein aktiver und beachteter Akteur" auf Ebene des Lutherischen Weltbundes auftrete.

Außerdem würdigte Kühnbaum-Schmidt, wie July die Arbeit des Weltbundes in die deutschen Mitgliedskirchen ausstrahlen lasse. „Sie verbinden das Lokale mit dem Globalen. Dadurch wird unsere Kirchengemeinschaft lebendig und fassbar", schrieb sie an den württembergischen Landesbischof..

Vier erwachsene Kinder und sechs Enkel

Frank Otfried July wurde am 17. Juli in Darmstadt geboren, ist Vater von vier erwachsenen Kindern und mit Edeltraut July verheiratet. Wenn möglich, liest und reist er, begegnet Freunden und verbringt Zeit mit seinen inzwischen sechs Enkelkindern.

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y