12.09.2019

Eintritt im Münster - komm' in die Kirche

Ulm: Immer samstags ist die Kircheneintrittsstelle vor Ort

Eine der berühmtesten Kirchen Deutschlands, das Ulmer Münster, bekommt eine Kircheneintrittsstelle. Ab diesem Samstag, 14. September, können Gäste des Gotteshauses mit dem höchsten Kirchturm der Welt dort die Kirchenmitgliedschaft beantragen. Das teilte Ulms evangelischer Dekan Ernst-Wilhelm Gohl mit.

Im Ulmer Münster können Gläubige künftig in die Kirche eintreten.

An einem Bistrotisch neben dem Aufgang zum Münsterturm steht an diesem Samstag zur Marktzeit von 10 bis 12 Uhr Pfarrerin Stefanie Klitzner bereit, um Eintrittswillige aufzunehmen. Die Stelle wird auch künftig samstags jeweils zwei Stunden geöffnet sein, ausgenommen sind Feiertage. Sollte die Stelle einen starken Zuspruch erfahren, werde die Präsenzzeit ausgeweitet. Auch andere Pfarrer werden in den kommenden Monaten die Eintrittsstelle im Münster besetzen. 

Voraussetzung für den Eintritt sei „ein ernsthafter Wille, wieder zur Kirche zu gehören", sagte Dekan Gohl. Eintreten könnten nur Menschen, die bereits getauft sind. Ungetaufte würden zum Taufunterricht in Ulm oder dem Heimatort des Eintrittswilligen eingeladen. 

Dekan Ernst-Wilhelm Gohl

Eintreten kann man im Ulmer Münster in die Evangelische Landeskirche in Württemberg und in die benachbarte Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern. Menschen aus anderen Regionen werden an ihre jeweiligen Landeskirchen vermittelt. Weitere Eintrittsstellen in prominenten Kirchen gibt es etwa im Berliner Dom und in der in der Hamburger Hauptkirche St. Michaelis sowie in zahlreichen Citykirchen.  

Nach Angaben von Dekan Gohl traten im vergangenen Jahr im Kirchenbezirk Ulm 488 Menschen aus. Gleichzeitig seien 52 eingetreten. Laut Pfarrer Peter Schaal-Ahlers seien besondere Momente wie die bevorstehende Geburt eines Kindes oder schwere Erfahrungen Anlass, wieder zur Kirche zu gehören. An der Eintrittsstelle liegen kleine Leporellos zum Mitnehmen bereit, sie enthalten "10 gute Gründe, in der Kirche zu sein".

Pfarrerin Klitzner, die seit 17 Jahren im landeskirchlichen Dienst ist, berichtete von der Beobachtung, dass es für Eintrittswillige ein große Hürde darstelle, sich an das zuständige Pfarramt zu wenden. Im Münster müssten sie nur ein Formular ausfüllen. Dann werde das für den Eingetretenen zuständige Pfarramt informiert, das Kontakt zum neuen Kirchenmitglied aufnehmen könne.

Das Ulmer Münster ist die größte evangelische Kirche Deutschlands und hat´mit knapp 162 Metern den höchsten Kirchturm der Welt. Jährlich besuchen rund eine Million Menschen das gotische Gotteshaus.

Quelle: Evangelischer Pressedienst (epd)

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y