| Digitalisierung

Das Bibelprojekt

Mit YouTube die Bibel kennen lernen

Die Bibel ist ein packendes und beeindruckendes Buch, das von Gottes Rettungsplan für die ganze Welt erzählt. Sie ist allerdings auch lang und kann manchmal schwer zu verstehen sein. „Das Bibel Projekt“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, die biblischen Erzählungen und Themen in kurzen, kreativen Videos anschaulich zu vermitteln. Ein Blogbeitrag von Tobias Schneider, Leiter der Missionarischen Dienste der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.

Johannes Teil 2 Kapitel 13-21

Durch die Wiedergabe dieses Videos speichert YouTube möglicherweise persönliche Daten wie Ihre IP-Adresse.

Die Kirche lebt davon, dass die frohe Botschaft der Bibel verbreitet wird. Schon Martin Luther hat dafür moderne und zukunftsweisende Technologien genutzt, damit Menschen die Bibel kennen lernen und besser verstehen können. Was damals der Buchdruck war, sind heute die multimedialen Möglichkeiten der digitalen Welt. 

Das Bibel Projekt aus Lemgo verwendet die Videoplattform YouTube, um jungen Menschen die Bibel näher zu bringen und zu erklären. Mit einem kleinen Team des Vereins visio:media werden die ursprünglich vom amerikanischen „Bible Project“ erstellten Videos zu einzelnen biblischen Büchern übersetzt und dann kostenlos zur Verfügung gestellt.

Die im Comic-Stil animierten Videos vermitteln dabei Bibelwissen und theologische Zusammenhänge auf eine zeitgemäße und ansprechende Art. In Jugendgruppen, Hauskreisen bis hin zur theologischen Ausbildung sind viele Menschen begeistert von den Videos, was sich auch in den Abrufzahlen zeigt. Neben dem Stream auf YouTube können die Videos auch auf der Projektwebseite heruntergeladen werden. Zusätzlich gibt es Poster zu den biblischen Büchern, die bei visio:media bestellt werden können.

visio:media

Die württembergische Landeskirche unterstützt im Rahmen der Projektgruppe Digitalisierung den spendenfinanzierten Verein bei der Umsetzung. So kann gewährleistet werden, dass bis Ende 2019 alle biblischen Bücher übersetzt sind und verwendet werden können.

Der Kontakt zum Projekt ist auf Seiten der Landeskirche bei den Missionarischen Diensten angesiedelt, dort sind auch weitere Materialien zu den Videos geplant. Aktuell werden dafür unterschiedliche Ausbildungsstätten gesucht, mit deren Kooperation weiterführende Inhalte zu einzelnen Buchvideos entstehen sollen.

Initiativen wie „das Bibel Projekt“ zeigen, wie wir heute als Kirche die Möglichkeiten der Digitalisierung gewinnbringend für unseren Auftrag nutzen können. Es ist eine großartige Bereicherung, dass durch die Förderung der Projektgruppe Digitalisierung hier eine Partnerschaft mit der Landeskirche entstehen konnte, die sicher noch viele Früchte bringen wird.


Mehr News

  • Datum: 29.06.2024

    Sommertagung der Landessynode beendet

    Am Abend des 29. Juni ist die Sommertagung der Landessynode zu Ende gegangen. Am Samstag standen die Schöpfungsleitlinien, das Missionsverständnis sowie landeskirchliche Finanzen auf der Tagesordnung.

    Mehr erfahren
  • Datum: 29.06.2024

    Das Vaterunser in den Landessprachen zur EM

    Als Gastgeberland heißen wir die Fans bei uns herzlich willkommen. Und was verbindet neben der Leidenschaft für den Fußball mehr als ein gemeinsames Gebet? Dafür haben wir das Vaterunser in den jeweiligen Landessprachen der Mannschaften im Achtelfinale zusammengestellt.

    Mehr erfahren
  • Datum: 29.06.2024

    TV-Tipp: Geiz bei Lebensmitteln? Bauern unter Druck

    Regionale Lebensmittel, am besten noch in Bio-Qualität? Gerne, aber sie dürfen nicht viel kosten. So denken viele Konsumenten in Deutschland. Ein Problem für die landwirtschaftlichen Erzeuger. Darüber spricht Alpha & Omega“-Moderatorin Heidrun Lieb mit ihren Gästen.

    Mehr erfahren
  • Datum: 28.06.2024

    Kein Platz für menschenverachtende Haltungen

    Landesbischof Gohl sprach am Freitag vor der Synode in seinem Bischofsbericht über die tiefgreifenden Veränderungen und Herausforderungen in Kirche und Gesellschaft. Die Synodalen debattierten in der Aktuellen Stunde über Vielfalt in Kirche, Fußball und Gesellschaft.

    Mehr erfahren
  • Datum: 28.06.2024

    Landesbischof: „Kirche im Umbau“

    Landesbischof Gohl sprach vor der Synode über Veränderungen und Herausforderungen in Kirche und Gesellschaft. Weitere Themen: Der Ukraine-Krieg, die ForuM-Studie, der Nahost-Konflikt, das Anwachsen der politischen Rechten und die Diskussion über die Reform des §218.

    Mehr erfahren
  • Datum: 28.06.2024

    Sommertagung der Landessynode

    Am 28. und 29. Juni tagt die Landessynode zu Themen wie Mission, Schöpfung, Haushalt und Verwaltungsreform. Landesbischof Gohl gibt einen ausführlichen Bericht. Hier finden Sie den Livestream, viele Berichte und alle Dokumente zur Tagung.

    Mehr erfahren
  • Datum: 28.06.2024

    Video: Nachdenken über Gottesbegegnung

    Wie begegnet man Gott? Geht das überhaupt? Muss man dafür besonders fromm sein? Darüber denkt in diesem Video Mario Steinheil nach, Kirchengemeinderat in Eltingen und Mitarbeiter der landeskirchlichen Pressestelle.

    Mehr erfahren
  • Datum: 27.06.2024

    Herzensanliegen: Sprachfähigkeit im Glauben

    Wie kann ich lernen und üben, über meine „Herzensanliegen“ zu sprechen? Im Trainingsprogramm Herzensanliegen werden unterschiedliche Lernmodule angeboten, um im Glauben sprachfähig zu werden.

    Mehr erfahren
  • Datum: 27.06.2024

    Erster Tag der Assistenz der Gemeindeleitung

    2022 wurde das neue Berufsbild Assistenz der Gemeindeleitung in der Landeskirche offiziell eingeführt. Der erste Tag der AGL diente der Fortbildung und Vernetzung untereinander. Es wurden Workshops und eine Info-Meile mit Fortbildungsmöglichkeiten angeboten.

    Mehr erfahren
  • Datum: 26.06.2024

    Freiwilligendienst in der KesselKirche

    Seraphine W. und Zoé W. leisten ihren Freiwilligendienst in der Stuttgarter KesselKirche, einer jungen landeskirchlichen Gemeinde. Miriam Hechler, Pfarrerin für Innovation und Neue Aufbrüche in der Landeskirche, hat mit ihnen über ihre Erfahrungen gesprochen.

    Mehr erfahren
  • Datum: 26.06.2024

    Erzähl mir vom Frieden

    Anlässlich der 44. Ökumenischen Friedensdekade werden alltägliche Geschichten vom Frieden gesammelt. Dazu sind Online-Veröffentlichungen, eine Sammlung und musikalische Lesungen in Planung.

    Mehr erfahren
  • Datum: 25.06.2024

    Fußballfans mit christlicher Botschaft

    Die Mitglieder des OFC Königskinder verbinden ihre Leidenschaft für den VFB mit der Freude am Glauben. Wir haben den Vorsitzenden Pfarrer Thimotheus Rölle gefragt, wie er auf die Idee kam, einen christlichen Fanclub zu gründen und wie er Fußball-Gottesdienste feiert.

    Mehr erfahren
Mehr laden