12.04.2019

Das Bibelprojekt

Mit YouTube die Bibel kennen lernen

Die Bibel ist ein packendes und beeindruckendes Buch, das von Gottes Rettungsplan für die ganze Welt erzählt. Sie ist allerdings auch lang und kann manchmal schwer zu verstehen sein. „Das Bibel Projekt“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, die biblischen Erzählungen und Themen in kurzen, kreativen Videos anschaulich zu vermitteln. Ein Blogbeitrag von Tobias Schneider, Leiter der Missionarischen Dienste der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.

Johannes Teil 2 Kapitel 13-21

Buchvideo: Johannes Kap. 13-21

Die Kirche lebt davon, dass die frohe Botschaft der Bibel verbreitet wird. Schon Martin Luther hat dafür moderne und zukunftsweisende Technologien genutzt, damit Menschen die Bibel kennen lernen und besser verstehen können. Was damals der Buchdruck war, sind heute die multimedialen Möglichkeiten der digitalen Welt. 

Das Bibel Projekt aus Lemgo verwendet die Videoplattform YouTube, um jungen Menschen die Bibel näher zu bringen und zu erklären. Mit einem kleinen Team des Vereins visio:media werden die ursprünglich vom amerikanischen „Bible Project“ erstellten Videos zu einzelnen biblischen Büchern übersetzt und dann kostenlos zur Verfügung gestellt.

Die im Comic-Stil animierten Videos vermitteln dabei Bibelwissen und theologische Zusammenhänge auf eine zeitgemäße und ansprechende Art. In Jugendgruppen, Hauskreisen bis hin zur theologischen Ausbildung sind viele Menschen begeistert von den Videos, was sich auch in den Abrufzahlen zeigt. Neben dem Stream auf YouTube können die Videos auch auf der Projektwebseite heruntergeladen werden. Zusätzlich gibt es Poster zu den biblischen Büchern, die bei visio:media bestellt werden können.

Die württembergische Landeskirche unterstützt im Rahmen der Projektgruppe Digitalisierung den spendenfinanzierten Verein bei der Umsetzung. So kann gewährleistet werden, dass bis Ende 2019 alle biblischen Bücher übersetzt sind und verwendet werden können.

Der Kontakt zum Projekt ist auf Seiten der Landeskirche bei den Missionarischen Diensten angesiedelt, dort sind auch weitere Materialien zu den Videos geplant. Aktuell werden dafür unterschiedliche Ausbildungsstätten gesucht, mit deren Kooperation weiterführende Inhalte zu einzelnen Buchvideos entstehen sollen.

Initiativen wie „das Bibel Projekt“ zeigen, wie wir heute als Kirche die Möglichkeiten der Digitalisierung gewinnbringend für unseren Auftrag nutzen können. Es ist eine großartige Bereicherung, dass durch die Förderung der Projektgruppe Digitalisierung hier eine Partnerschaft mit der Landeskirche entstehen konnte, die sicher noch viele Früchte bringen wird.

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y