| Landeskirche

Landesbischof July im Oman

Lebendiger interreligöser Dialog

Fünf Tage war Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July im Oman. Neben Gesprächen mit hochkarätigen Politikern des Sultanats hat er mit Christen gemeinsam Gottesdienst gefeiert und sich ausgetauscht – mit Gemeindegliedern und Geistlichen.

July on Tour - Reisetagebuch

Durch die Wiedergabe dieses Videos speichert YouTube möglicherweise persönliche Daten wie Ihre IP-Adresse.

Seit seinem ersten Besuch in Oman 2013 besteht ein Austauschprogramm für Theologiestudierende aus Deutschland und dem Oman, das weiter ausgebaut wird. Im Vergleich zu anderen islamischen Ländern sticht der Oman mit seiner gesetzlich verankerten Religionsfreiheit und einer an Toleranz und Verständigung orientierten Politik heraus und will Brücken bauen. Eine Besonderheit ist auch, dass dort nicht die sunnitische oder schiitische Form des Islam prägend ist, sondern die Ibaditische. 

Ibaditischer Islam

Diese frühe Abspaltung des Islam versteht sich zwar als älteste islamische Rechtsschule, hat aber weltweit vergleichsweise wenige Anhänger. Neben dem Oman gibt es noch in Nordafrika kleinere Gemeinden. Im Oman leben Ibaditen auch mit Sunniten und Schiiten zusammen. Die Beleidigung anderer Glaubensrichtungen ist per Gesetz verboten. Der omanische Religionsminister Sheikh Abdullah Bin Mohammed al-Salmi sieht den Oman als Modellstaat für Toleranz und interreligiösen Frieden. In seinem Land sei auch der Religionswechsel möglich. So gebe es einige Omanis, die zum Katholizismus übergetreten seien, sagte der Minister. Die Gesetze des Landes schützten alle Bürger, nicht nur die Muslime.

Im Oman mit seinen mehr als vier Millionen Einwohnern herrscht die islamische Richtung der Ibaditen. Der Staat ist eine absolute Monarchie, Parteien sind nicht erlaubt. Seit 1970 wird er von Sultan Qabus bin Said regiert, der den Oman wirtschaftlich modernisiert hat, ohne die Stammestraditionen zu zerstören. Für Christen gibt es im Land inzwischen vier kirchliche Zentren, wo alle Konfessionen auf demselben Gelände ihren Aktivitäten nachgehen können. Alleine in der Hauptstadt Maskat nutzen rund 80 christliche Gruppen den Kirchencampus Ghala für Gottesdienste und Veranstaltungen.


Mehr News

  • Datum: 29.06.2024

    Sommertagung der Landessynode beendet

    Am Abend des 29. Juni ist die Sommertagung der Landessynode zu Ende gegangen. Am Samstag standen die Schöpfungsleitlinien, das Missionsverständnis sowie landeskirchliche Finanzen auf der Tagesordnung.

    Mehr erfahren
  • Datum: 29.06.2024

    Das Vaterunser in den Landessprachen zur EM

    Als Gastgeberland heißen wir die Fans bei uns herzlich willkommen. Und was verbindet neben der Leidenschaft für den Fußball mehr als ein gemeinsames Gebet? Dafür haben wir das Vaterunser in den jeweiligen Landessprachen der Mannschaften im Achtelfinale zusammengestellt.

    Mehr erfahren
  • Datum: 29.06.2024

    TV-Tipp: Geiz bei Lebensmitteln? Bauern unter Druck

    Regionale Lebensmittel, am besten noch in Bio-Qualität? Gerne, aber sie dürfen nicht viel kosten. So denken viele Konsumenten in Deutschland. Ein Problem für die landwirtschaftlichen Erzeuger. Darüber spricht Alpha & Omega“-Moderatorin Heidrun Lieb mit ihren Gästen.

    Mehr erfahren
  • Datum: 28.06.2024

    Kein Platz für menschenverachtende Haltungen

    Landesbischof Gohl sprach am Freitag vor der Synode in seinem Bischofsbericht über die tiefgreifenden Veränderungen und Herausforderungen in Kirche und Gesellschaft. Die Synodalen debattierten in der Aktuellen Stunde über Vielfalt in Kirche, Fußball und Gesellschaft.

    Mehr erfahren
  • Datum: 28.06.2024

    Landesbischof: „Kirche im Umbau“

    Landesbischof Gohl sprach vor der Synode über Veränderungen und Herausforderungen in Kirche und Gesellschaft. Weitere Themen: Der Ukraine-Krieg, die ForuM-Studie, der Nahost-Konflikt, das Anwachsen der politischen Rechten und die Diskussion über die Reform des §218.

    Mehr erfahren
  • Datum: 28.06.2024

    Sommertagung der Landessynode

    Am 28. und 29. Juni tagt die Landessynode zu Themen wie Mission, Schöpfung, Haushalt und Verwaltungsreform. Landesbischof Gohl gibt einen ausführlichen Bericht. Hier finden Sie den Livestream, viele Berichte und alle Dokumente zur Tagung.

    Mehr erfahren
  • Datum: 28.06.2024

    Video: Nachdenken über Gottesbegegnung

    Wie begegnet man Gott? Geht das überhaupt? Muss man dafür besonders fromm sein? Darüber denkt in diesem Video Mario Steinheil nach, Kirchengemeinderat in Eltingen und Mitarbeiter der landeskirchlichen Pressestelle.

    Mehr erfahren
  • Datum: 27.06.2024

    Herzensanliegen: Sprachfähigkeit im Glauben

    Wie kann ich lernen und üben, über meine „Herzensanliegen“ zu sprechen? Im Trainingsprogramm Herzensanliegen werden unterschiedliche Lernmodule angeboten, um im Glauben sprachfähig zu werden.

    Mehr erfahren
  • Datum: 27.06.2024

    Erster Tag der Assistenz der Gemeindeleitung

    2022 wurde das neue Berufsbild Assistenz der Gemeindeleitung in der Landeskirche offiziell eingeführt. Der erste Tag der AGL diente der Fortbildung und Vernetzung untereinander. Es wurden Workshops und eine Info-Meile mit Fortbildungsmöglichkeiten angeboten.

    Mehr erfahren
  • Datum: 26.06.2024

    Freiwilligendienst in der KesselKirche

    Seraphine W. und Zoé W. leisten ihren Freiwilligendienst in der Stuttgarter KesselKirche, einer jungen landeskirchlichen Gemeinde. Miriam Hechler, Pfarrerin für Innovation und Neue Aufbrüche in der Landeskirche, hat mit ihnen über ihre Erfahrungen gesprochen.

    Mehr erfahren
  • Datum: 26.06.2024

    Erzähl mir vom Frieden

    Anlässlich der 44. Ökumenischen Friedensdekade werden alltägliche Geschichten vom Frieden gesammelt. Dazu sind Online-Veröffentlichungen, eine Sammlung und musikalische Lesungen in Planung.

    Mehr erfahren
  • Datum: 25.06.2024

    Fußballfans mit christlicher Botschaft

    Die Mitglieder des OFC Königskinder verbinden ihre Leidenschaft für den VFB mit der Freude am Glauben. Wir haben den Vorsitzenden Pfarrer Thimotheus Rölle gefragt, wie er auf die Idee kam, einen christlichen Fanclub zu gründen und wie er Fußball-Gottesdienste feiert.

    Mehr erfahren
Mehr laden