04.04.2019

„Gemeinsam Kirche für die Zukunft bauen“

Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July im Gespräch zum Kirchengemeinderatstag

Am Samstag, 6. April, findet der dritte Kirchengemeinderatstag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg in der Fellbacher Schwabenlandhalle statt. Auf Einladung von Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July werden rund 1.000 Kirchengemeinderätinnen und -räte ein abwechslungsreiches Programm erleben, sich über ihre Arbeit austauschen und in Workshops Themen vertiefen. Nike Engler hat im Vorfeld mit July gesprochen.

Was erwartet die Gäste beim Kirchengemeinderatstag?
Fest, Musik, Begegnung, Information und Diskussion treffen beim Kirchengemeinderatstag aufeinander - ein wunderbares Format! In diesem Jahr treffen Sie auf spannende Gäste: Die YouTuberin und Poetry-Slammerin Jana Highholder, Dr. Petra Bahr, die in Hannover Regionalbischöfin (Landessuperintendentin) und darüber hinaus als Autorin bekannt ist – wir werden auch gemeinsam diskutieren. Zudem wird die Fernsehmoderatorin Yvonne Willicks über die Bedeutung von Glauben sprechen und der Kabarettist Christoph Sonntag mit seinem Programm „Beschd oph Christoph Sonntag“ für aktive Zwerchfell-Arbeit sorgen.

Was ist das Ziel der Veranstaltung?
Der Kirchengemeinderatstag soll unseren Dank zum Ausdruck bringen. Die Kirchengemeinderätinnen und Kirchengemeinderäte sind unverzichtbar für die gelingende Gestaltung unserer Kirchengemeinden. Außerdem wollen wir einen Ort der Begegnung schaffen, bei dem sich die Kirchengemeinderäte austauschen, beraten und vernetzen können. Und natürlich wollen wir über die Kirchenwahl 2019 informieren und für eine rege Beteiligung werben.

Am 1. Dezember, dem ersten Advent, wird in Württemberg gewählt. Warum sollte sich jemand im Kirchengemeinderat engagieren?
Kirchengemeinderätinnen und Kirchengemeinderäte können wirkungsvoll eigene Ideen, Visionen und Kritik einbringen und in der eigenen Gemeinde mitgestalten, um gemeinsam an einer Kirche für die zukünftigen Herausforderungen zu bauen. Außerdem erzählen sie mir immer wieder, wie bereichernd sie die Mitarbeit und die Gemeinschaft mit anderen Christen erleben. Sie sagen, die Arbeit schenkt ihnen Freude und lohnt auch persönlich.

Welche Bedeutung haben die Kirchengemeinderäte für unsere Landeskirche?
Ohne das Engagement unserer Kirchengemeinderäte hätten wir eine vollkommen andere Kirche. Sie wäre zentral gesteuert von Hauptamtlichen. Gemeinde muss von Menschen vor Ort, auf dem Fundament Jesus Christus, gestaltet und gebaut werden. Nur so kann eine lebendige und zukunftsfähige Gemeindearbeit gelingen. Die Landeskirche lebt von dem Engagement in den Kirchengemeinden. Durch die Arbeit und das Engagement der Menschen vor Ort, wird unsere Kirche erst Volkskirche.
 

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y